Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Epos 

Shakespeare, William/Poetische Werke/Venus und Adonis [Literatur]

William Shakespeare Venus und Adonis Vilia miretur vulgus; mihi flavus Apollo ... ... seines Hufes Schlägen, Als ob Gewitter ihr im Schoße murrten. Sein hart Gebiß zerknirscht er im Entfliehn, Bewält'gend so, was einst bewältigt ihn. Er ...

Volltext von »Venus und Adonis«.

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. Demüthig, reuevoll erflehten sie Vergebung; denn der ... ... Jedoch das Böse nimmermehr zu ahnen. Jetzt grämt er sich, fleht und bereut zerknirscht, Wie ich's in ihm erregte. Länger noch Als diese Regung anhält ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 268-295.: Elfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. 1. O Wellington! o Mylord Villainton! (Fama ... ... zurück. Ich thät' Desgleichen gern, – bis Pegasus die Zügel Wieder zerknirscht und flaches Land verschmäht. So »himmelküssend« war der letzte Hügel, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 64-65,67-88.: Neunter Gesang

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/55. Kapitel [Literatur]

55. Kapitel In dem dasselbe Thema fortgesetzt wird Becky erholte ... ... zu erzählen. Folgendes kam dabei heraus: Becky gestand freimütig, wenn auch sehr zerknirscht, sie habe Lord Steynes Zuneigung für sie bemerkt (bei diesen Worten errötete Pitt ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 283-305.: 55. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/35. Kapitel [Literatur]

35. Kapitel Witwe und Mutter Die Nachricht von den Schlachten von Quatre- ... ... Frau – vielleicht auch das Kind –, die er zurückließ, erbitten wolle. Er gestand zerknirscht, daß er durch sein ausschweifendes, verschwenderisches Leben bereits einen großen Teil seines kleinen ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 5-19.: 35. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/46. Kapitel [Literatur]

46. Kapitel Kämpfe und Prüfungen Unsere Freunde in Brompton verbrachten ... ... hätte wieder sein Auskommen, und ihr Sohn würde sein Glück machen. Oh, wie zerknirscht dies zarte, gebeugte Herz war! Fußnoten 1 römischer Historiker ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 159-171.: 46. Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Pfarrers/Remedium Luxuriae [Literatur]

... bekennen kann, und falls man zuvor wahrhaft zerknirscht und reuevoll fühlt; und durch die dritte, falls man am Leben bleibt ... ... auch, wie lange er in der Sünde beharrte, und auch, daß er zerknirscht über seine Sünden sei und fest in seinem Vorsatze, mit Gottes ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 308-317.: Remedium Luxuriae

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Ich halte die Augen offen und mache eine Entdeckung. ... ... bringen?« »Mein Herr, wir wußten doch nicht,« entschuldigte sich der Kellner ganz zerknirscht, »wer Mr. Copperfield ist. Wir können Mr. Copperfield Nummer 72 geben, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 314-332.: Neunzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8