Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Epikureismus 

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Teilbarkeit der Seele [Philosophie]

Teilbarkeit der Seele Wir empfinden auch stets, daß überall unsere Körper Lebensgefühle durchströmen, und sehen, wie ganz er belebt ist. Spaltete nun in der Mitte urplötzlich ein rascher Gewaltstreich Unseren Körper so, daß jede der Hälften getrennt liegt, Würde wohl sicherlich ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 115-116.: Teilbarkeit der Seele

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Gegen den Creationismus [Philosophie]

... Gesetz der Vernichtung. Denn sie hätten wohl nie sich so innig an unsere Körper Anzuschmiegen vermocht, wenn von außen sie ein sich geschlichen. Aber ... ... und Gliedern. Wenn du nun etwa glaubst, von außen her schlüpfe gewöhnlich Unsere Seele hinein und ströme von hier in die Glieder: ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 117.: Gegen den Creationismus

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Schwierigkeit der Aufgabe [Philosophie]

Schwierigkeit der Aufgabe Schwer zwar ist's, ich verhehl' es mir ... ... Weltweisheit in lateinischen Versen zu künden. Auch bedarf es dazu Neuschöpfung vieler Begriffe; Unsere Sprache versagt gar oft bei der Neuheit des Inhalts; Doch dein adliger Sinn ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 33.: Schwierigkeit der Aufgabe

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Traumtäuschung [Philosophie]

Traumtäuschung Traumtäuschung Und zum Schluß noch die Träume! Obwohl uns ... ... und der Leib in völlige Ruhe versenkt ist, Glauben wir dennoch zu wachen und unsere Glieder zu regen, Glauben auch trotz stockfinsterer Nacht die Sonne zu schauen ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 143.: Traumtäuschung

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Ist Empfindung nur der Seele eigen [Philosophie]

Ist Empfindung nur der Seele eigen? Falls im übrigen jemand versucht, des Körpers Empfindung Dadurch abzutun, daß er meint, nur unsere Seele Fühle im Körper verbreitet den Reiz, den Sinn wir benennen, Der ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 106.: Ist Empfindung nur der Seele eigen

Lukrez/Über die Natur der Dinge/2. Fortsetzung über die Prinzipien/Atomverbindung [Philosophie]

Atomverbindung Dies steht also nun fest: es gibt in den liefen des Leeren Nirgends Rast noch Ruhe für unsere Grundelemente, Sondern getrieben vielmehr von beständ'ger, verschiedner Bewegung Springen sie teils, zusammengepreßt, auseinander ins Weite, Teils auch trifft sie der Stoß, doch ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 64.: Atomverbindung

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Flankenspiegelung [Philosophie]

Flankenspiegelung Ja, wenn die Spiegel sogar versehn sind mit seitlichen Flanken, Ähnlich wie unsere Körper an beiden Seiten gekrümmt sind, Werfen sie uns die Bilder zurück in richtiger Ansicht, Weil entweder das Bild von Spiegel zu Spiegel sich umdreht Und so ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 138-139.: Flankenspiegelung

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Theorie des Gehens [Philosophie]

Theorie des Gehens Theorie des Gehens Nun erklär' ich auch dies, weshalb wir, sobald wir nur wollen, Schritte zu machen vermögen und unsere Glieder zu regen, Was uns sodann die Fähigkeit gab, die so große ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 155-156.: Theorie des Gehens

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Theorie des Schlafes [Philosophie]

Theorie des Schlafes Wie uns nun ferner der Schlaf in die Glieder die heilsame Ruhe Träufelt und unsere Brust von den seelischen Sorgen erlöset, Dies will ich jetzt dir in kurzen, doch lieblichen Worten verkünden; Kurz ist der Schwanengesang, doch er klingt weit besser ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 156-158.: Theorie des Schlafes

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Ursprung der Sprache [Philosophie]

Ursprung der Sprache Wenn nun der Zwang der Natur verschiedene Laute der ... ... die Namen der Dinge hervorrief, Ging dies geradeso zu, wie wenn sich auch unsere Kleinen Stummer Gebärden bedienen aus Unvermögen der Sprache Und mit dem Finger auf ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 199.: Ursprung der Sprache

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Gegen Demokrit [Philosophie]

Gegen Demokrit Hierbei hüte dich wohl, der Ansicht Beifall zu zollen, ... ... bisweilen auch nicht, wenn Staub an den Körper Anfliegt, oder wenn Tünche auf unsere Glieder herabfällt, Spüren auch nicht Nachtnebel und zarte Gewebe der Spinne, Die ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 107.: Gegen Demokrit

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Erdbeben [Philosophie]

Erdbeben Nunmehr hör' auch den Grund, warum Erdbeben entstehen! Stelle ... ... von Erde! Legten die Winde sich nicht, dann könnte durch keine Gewalt sich Unsere sinkende Welt vor dem drohenden Untergang retten; Aber da wechselweise der Wind sich ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 227-229.: Erdbeben

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Die Atome der Seele [Philosophie]

Die Atome der Seele Auch das folgende wird dir das Wesen der ... ... wenn irgendein Saft aus anderem Körper entweichet, Ohne daß dieser nun selbst deswegen für unsere Augen Kleiner erschien' und ohne daß irgendwas fehlt' am Gewichte. Wunderbar ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 102.: Die Atome der Seele

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Wider Empedokles [Philosophie]

Wider Empedokles Ihnen schreitet voran Empedokles, Akragas' Sprößling, Welchen die ... ... Wo doch ein äußerster Punkt in jedem der Körper sich darstellt, Den dann unsere Sinne als Kleinstes noch eben erblicken; Daraus zieh du den Schluß, daß ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 49-52.: Wider Empedokles

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Todesangst der Menschen [Philosophie]

Todesangst der Menschen Denn wenn häufig die Leute ein sieches und ehrloses ... ... falls ihnen beliebt auch dies zu behaupten, Und man brauche dazu nicht im mindesten unsere Weisheit: All dies, wirst du bemerken, verrät mehr prahlerisch Wesen, Wie ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 97-98.: Todesangst der Menschen

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Das Ätnaproblem [Philosophie]

... erheischt tiefdringende Forschung und Umsicht: Weit muß unsere Schau sich nach allen Richtungen wenden, Daß man auch nimmer vergesse, ... ... jemand von uns, wenn einen das Fieber Packt und glühender Brand sich durch unsere Glieder verbreitet, Oder wenn irgendein anderer Schmerz im Körper uns peinigt? ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 230-232.: Das Ätnaproblem

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Feuer [Philosophie]

Feuer Auch die ätherische Sonne, die unerschöpfliche Quelle Flüssigen Lichtes, ergießt ... ... Dinge zu sehn in der Sonnenbeleuchtung. Ja, selbst hier auf der Erde sind unsere nächtlichen Lichter, Hängende Lampen und reichlich mit Harz versehene Fackeln, Die mit ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 176-177.: Feuer

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Streben nach der Mitte [Philosophie]

... Himmel Fallen dort unten, so wenig wie unsere Körper vermöchten Selbst und mit eigener Kraft zu den Räumen des Himmels ... ... stürzen der sämtliche Urstoff. So bis ans Ende geführt wirst leicht du unsere Lehre Fassen; denn eins wird klar aus dem ändern, und finstere ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 58-61.: Streben nach der Mitte

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Atomstruktur und Vakuum [Philosophie]

Atomstruktur und Vakuum Körper zerfallen nun teils in Urelemente der Dinge, ... ... Körper Nicht, die sicher die Orte besetzten und völlig erfüllten, Dann war' unsere Welt nichts andres als ödeste Wüste. Also Körper und Leeres ist wechselweise geschieden ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 43-44.: Atomstruktur und Vakuum

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Geist und Seele eine Einheit [Philosophie]

Geist und Seele eine Einheit Geist und Seele eine Einheit ... ... : So bricht Angstschweiß aus, es erblaßt uns die Haut auf dem Körper, Unsere Sprache wird lallend, die Stimme versagt und das Ohr saust, Dunkel umflort ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 99-100.: Geist und Seele eine Einheit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon