Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Epikureismus 

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Die Brust Sitz des Geistes [Philosophie]

Die Brust Sitz des Geistes Endlich warum wird nie der Verstand und die Einsicht des Geistes Weder im Haupte erzeugt noch in Händen und Füßen, warum bleibt Ihm nur ... ... pflegt Feuer im Wasser Sich zu erzeugen und nie kann Eis in dem Feuer erstehen.

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 115.: Die Brust Sitz des Geistes

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Atomstruktur und Vakuum [Philosophie]

Atomstruktur und Vakuum Körper zerfallen nun teils in Urelemente der Dinge, ... ... das Nichts vollständig versunken, Und was wir irgend erblicken, müßt' immer von neuem erstehen. Aber ich habe schon früher gelehrt, nichts könne sich bilden Aus dem ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 43-44.: Atomstruktur und Vakuum

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Die feurige Quelle (bei Dodona) [Philosophie]

Die feurige Quelle (bei Dodona). Die Süßquelle bei Arados (an der ... ... des Feuers, Und aus der Tiefe des Erdreichs selbst muß feuriger Keimstoff Selbstverständlich erstehen, die ganze Quelle durchdringen Und zugleich sich nach außen hindurch in die Lüfte ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 237.: Die feurige Quelle (bei Dodona)

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Entstehung der Pflanzen- und Tierwelt [Philosophie]

... Gras und Gesträuche zunächst, dann lebende Wesen erstehen, Die in vielerlei Arten sich zahlreich und mannigfach regten. Denn es ... ... die lebenden Wesen nicht fallen, Noch auch Bewohner des Landes aus salzigem Meere erstehen. So bleibt übrig: die Erde erwarb mit Recht sich den Namen ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 192-193.: Entstehung der Pflanzen- und Tierwelt

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Vergänglichkeit der Teile bedingt den Untergang des Ganzen [Philosophie]

Vergänglichkeit der Teile bedingt den Untergang des Ganzen Erstlich behaupte ich nun: ... ... erblicke, Wie so gewaltige Teile der Welt der Vernichtung verfallen Und aufs neue erstehen, dann weiß ich, daß Himmel und Erde Einst ihren Anfang hatten und ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 175.: Vergänglichkeit der Teile bedingt den Untergang des Ganzen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5