Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Epikureismus 

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Gemeinsames Leben von Leib und Seele [Philosophie]

... Dies ist also das Wesen, das gänzlich vom Körper gehalten Wieder den Körper bewahrt und der Grund ist seiner ... ... Abscheiden vermag der zurückgebliebene Körper Nicht zu ertragen. Sofort zerfällt und verfaulet er gänzlich. So vom Beginne des Lebens, verborgen im Schöße der Mutter, ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 105-106.: Gemeinsames Leben von Leib und Seele

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Erkenntnis des Irrtums bringt Heilung [Philosophie]

Erkenntnis des Irrtums bringt Heilung Könnten die Menschen sich doch, wie sie ... ... selbst die Last auf der Seele Scheinen zu fühlen, die schwer sie bedrückt und gänzlich ermattet, Über den Grund der Belastung zur Klarheit kommen, woher nur Soviel ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 127-128.: Erkenntnis des Irrtums bringt Heilung

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Jenseitige Spiegelbilder [Philosophie]

Jenseitige Spiegelbilder Aber wohlan, nun höre, weshalb in dem Spiegel das Abbild Jenseits immer sich zeigt. Denn es scheint ja gänzlich entrückt uns. Ähnlich erkennen wir wohl, was draußen ist, wirklich im Durchblick ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 137-138.: Jenseitige Spiegelbilder

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Die Stimme der Natur [Philosophie]

Die Stimme der Natur Die Stimme der Natur Wenn die Natur ... ... und genießest die sichere Ruhe mit Gleichmut? Sind hingegen die Quellen der Freude dir gänzlich zerflossen, Ist dir das Leben zum Ekel, was willst du denn weiter ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 124-125.: Die Stimme der Natur

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Teilbarkeit der Seele [Philosophie]

Teilbarkeit der Seele Wir empfinden auch stets, daß überall unsere Körper ... ... da so plötzlich das Unheil Kommt und der Geist sich zugleich in die Kampfwut gänzlich verrannt hat. Noch mit dem Körperstumpfe begehrt er den Kampf und das Blutbad ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 115-116.: Teilbarkeit der Seele

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Gibt's ein Minimum [Philosophie]

Gibt's ein Minimum? Weil nun ein äußerster Punkt bei jenem Urelemente ... ... All das Kleinste bestehn aus unendlich teilbaren Teilen. Doch die gesunde Vernunft verwirft dies gänzlich und leugnet, Daß es unserm Geist je glaublich erschiene. So mußt du ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 46-47.: Gibt's ein Minimum

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Der Tod berührt uns nicht [Philosophie]

Der Tod berührt uns nicht Nichts geht also der Tod uns an, ... ... , Da sich dazwischen ergab ein Stillstand unseres Lebens Und der Atomenstrom von Empfindungen gänzlich sich fern hielt. Denn wenn es einem vielleicht in der Zukunft schlecht soll ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 121-122.: Der Tod berührt uns nicht

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Die Pest zu Athen [Philosophie]

Die Pest zu Athen Solch ein Krankheitsstoff und todverbreitender Pesthauch Wandelte einst ... ... denen dies Volk stets Früher die Seinigen pflegte zu Grabe zu tragen, verschwanden. Gänzlich verwirrt im Gemüt lief jeder bald hierhin bald dorthin Und barg, wie es ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957.: Die Pest zu Athen

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Nichts wird zu Nichts [Philosophie]

Nichts wird zu Nichts Dazu kommt, daß Mutter Natur in die Urelemente ... ... etwa die Zeit, was sie alt und entkräftet dahinrafft, Völlig vernichtend träfe und gänzlich verzehrte den Urstoff, Woher führte denn Venus die Gattungen lebender Wesen Wieder ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 35-36.: Nichts wird zu Nichts

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Streben nach der Mitte [Philosophie]

Streben nach der Mitte Hierbei, o Memmius, mußt du dem Glauben ... ... die Erde zu unseren Füßen sich senke Und in der Abgrundtiefe des Leeren sich gänzlich verliere, Während das All mit dem Himmel zerbracht in gemeinsamem Einsturz, Der ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 58-61.: Streben nach der Mitte

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Atomstruktur und Vakuum [Philosophie]

Atomstruktur und Vakuum Körper zerfallen nun teils in Urelemente der Dinge, ... ... diese Prinzipien beide, Körper und leerer Raum, in welchem sich alles beweget, Gänzlich verschiedne Natur, wie man längst entdeckt hat, besitzen, Jedes für sich selbständig ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 43-44.: Atomstruktur und Vakuum

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Wie entsteht der Blitz [Philosophie]

Wie entsteht der Blitz? Nunmehr will ich erklären, um dich mit ... ... Ihm folgt dann ein wuchtiger Guß von reichlichem Regen, Wie wenn der Himmel nun gänzlich in Regen sich wollte verwandeln Und sich jählings stürzen in eine erneuerte Sintflut; ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 219-221.: Wie entsteht der Blitz

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Körperlichkeit von Geist und Seele [Philosophie]

Körperlichkeit von Geist und Seele Körperlichkeit von Geist und Seele Eben ... ... vom Schlaf und verändern die Züge im Antlitz, Ja man sieht, daß sie gänzlich den Menschen regieren und lenken. Da sich nun, wie wir erkennen, nichts ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 100-101.: Körperlichkeit von Geist und Seele

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Gibt es eine Präexistenz der Seele [Philosophie]

Gibt es eine Präexistenz der Seele Gibt es eine Präexistenz der Seele? ... ... Denn wenn sich wirklich so sehr die Kraft hat der Seele geändert, Daß ihr gänzlich entfiel das Gedächtnis an frühere Dinge, Dann ist der Zustand, dünkt mich, ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 116-117.: Gibt es eine Präexistenz der Seele

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Gesichtstäuschung [Philosophie]

Gesichtstäuschung Daß viereckige Türme der Stadt oft rund uns erscheinen, Wenn ... ... von fern als stumpfer gesehn wird Oder auch nicht mehr gesehn. Es verliert sich gänzlich die Stoßkraft Und kein Reiz dringt mehr von dem Winkel an unsere Augen; ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 140.: Gesichtstäuschung

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Preis der Philosophie Epikurs [Philosophie]

Preis der Philosophie Epikurs Weizenerzeugende Saat verteilte der leidenden Menschheit Einst als ... ... nur an Genuß von außen her sammelt und eingießt. Denn teils sah er es gänzlich verleckt und durchlöchert, so daß man Nimmer durch irgendein Mittel es wirklich zu ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 212-213.: Preis der Philosophie Epikurs

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Der Geist lebenswichtiger als die Seele [Philosophie]

Der Geist lebenswichtiger als die Seele Und in der Tat ist der ... ... nicht gelitten hat, weiter die alte, lebendige Sehkraft; Aber man darf nur nicht gänzlich den Apfel des Auges zerstören Oder die Haut um den Stern rings lösen ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 107-108.: Der Geist lebenswichtiger als die Seele

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Bildung von Sonne und Mond [Philosophie]

Bildung von Sonne und Mond Ihm nun folgte sodann die Bildung des ... ... zu sein noch dem mächtigen Äther, Da sie so schwer nicht waren, um gänzlich zu Boden zu sinken, Noch so leicht, um die Bahn an dem ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 182-183.: Bildung von Sonne und Mond

Lukrez/Über die Natur der Dinge/2. Fortsetzung über die Prinzipien/Ewigkeit der Atombewegung [Philosophie]

Ewigkeit der Atombewegung Nie war des Urstoffs Masse zu dichteren Klumpen geballet ... ... zum Scherz mit den Hörnern sich stoßen; Aber von weitem erscheint dies alles uns gänzlich verworren, Nur wie ein weißlicher Fleck, der ruhig auf grünender Alp steht, ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 69-70.: Ewigkeit der Atombewegung

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Gründung der Stammgenossenschaften [Philosophie]

Gründung der Stammgenossenschaften Jetzt begannen auch Nachbarn sich in Freundschaft zu einen ... ... beträchtlicher Teil hielt treu zu dem Bündnis. Denn sonst wäre schon damals die Menschheit gänzlich erloschen Und es hätte bis jetzt ihr Geschlecht sich schwerlich erhalten.

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 199.: Gründung der Stammgenossenschaften
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon