... Zeiten. Heute noch zollt man dir Ehren, dein Name bezeichnet die Stätte deines Grabes – sofern das ein Ruhm ist: ... ... Helena, Ledas Tochter, nach Troja! Wie steht es um deine niemals gebrochene Treue, die einstige Sorge um deine Lieben, die Zusagen, die du dem Turnus, unsrem Verwandten ...
... Räume, wo ein Pegasus Die Schwingen rührte. Deinen Namen nicht, Dein Wesen ruf' ich an! Du wohnest nicht ... ... weit erstrecke dich, o Welt, So weit sei deine Grenze, sei dein Umfang!« So schuf ... ... sangen sie: Wie groß sind Deine Werke, Jehovah! Endlos ist Deine Macht! Welch' ein Gedanke ...
... führ auch die Rutuler! Du, Messapus, du, Coras, mit deinem Bruder, ihr schwärmt mit den Reitern ... ... , bittflehend, von Feinden gehetzt, dein Geschoß. Übernimm es, Göttin, als dein – ich vertraue es an ... ... ruhmlos ließ in der letzten Stunde dich deine Herrin verscheiden, Ehren gewinnt dir dein Tod bei den Völkern, nachsagen ...
... wie soll ich dich nennen? Dein Antlitz erscheint mir nicht sterblich, auch nicht nach Menschenart sprichst du. ... ... ! Wie auf dem Meere dein Bruder Aeneas vom Haß der ergrimmten Juno verschlagen wurde an alle möglichen ... ... verlangte sie schließlich, »die Kriegslist der Griechen, das Schicksal deiner Landsleute, deine Irrfahrten: Denn schon der siebte Sommer erblickt dich als ...
... Waffen von Menschen verspüren! Zogen die Troer ohne dein Wohlwollen, gegen dein Streben bis nach Italien, sollen sie büßen dafür ... ... Tränen rollten ihm über die Wangen. Weder dein grausames Sterben noch deine vortrefflichen Taten noch gar dich selber, denkwürdiger ... ... Junge, was kann dir für deine Ruhmestat geben der fromme Aeneas, das deines Charakters würdig sich ...
... ich dir alles versprach für den Fall erfolgreicher Rückkehr, bleibt auch verbürgt für deine Mutter und deine Familie!« Derart schwor er, in Tränen, und zog von der ... ... mit vergoldeter Stirne, der seiner Mutter an Kopfhöhe gleichkommt, hinführen vor deine Altäre, einen, der kräftig schon ...
... wogenden Fluten durchquerten, werden auch deine Enkel einst unter die Sterne versetzen, deiner Stadt die Weltherrschaft geben. ... ... nahen und stören die fromme Bemühung. Deine Gefährten, du selbst auch sollen derartig opfern; derart auch ... ... dich durch Wartezeit nicht daran hindern – wenn die Gefährten auch murren, dein Ziel auch gebieterisch Abfahrt ...
... Flehen noch nützen –, ändre den schrecklichen Vorsatz! Deinetwegen hassen mich Libyer, Numiderfürsten, Tyrier sogar, und deinetwegen entsagte ich ... ... ein kleiner Aeneas in meiner Hofburg, in dem ich, nach deiner Flucht, dein Ebenbild sähe: Keinesfalls schiene ich dann mir so elend ...
... das Schicksal mein Wort widerlegen! Schau auf dein sinkendes Kriegsglück, erbarme dich deines betagten Vaters, der ferne im heimischen ... ... Ende des Lebens. Am hohen Ida erhob sich dein Haus, in Lyrnessos, dein Grab bei Laurentum. Voll aneinandergeraten waren ... ... dich nicht länger solch bitterer Schmerz, auch nicht länger qualvoller Gram mich aus deinem lieblichen Munde betrüben. ...
... Aber Aeneas erwiderte: »Vater, dein trauernder Schatten ist wiederholt mir erschienen und trieb mich zum Gang in ... ... Elenden derart fanatisch zum Lichte?« »Darlegen will ich es dir und deine Bedenken zerstreuen«, gab Anchises zurück ... ... heißt er – albanisch –, dein letzter Sprößling. Gealtert bist du, wenn deine Gemahlin Lavinia ihn in ...
... . Warnung jedoch ist vergönnt. Nicht ist dein Verlangen gefahrlos. Großes erstrebt dein Wunsch, o Phaethon, was den geringen ... ... mir Dank und Lohn für gedeihliches Schaffen Und für treulichen Dienst, daß Wunden ich dulde vom Karste ... ... dich zum Gott, und zweimal wechselt dein Schicksal. Du auch wirst, kein Sterblicher jetzt, o theuerer ...
... Bote, entfliehe, Weil du noch kannst! Wenn nur dein Tod nicht unsere Schande Nach sich zöge, fürwahr, du hättest gebüßt ... ... . Wie du vernimmst die Weigerung, Byblis, erbleichst du, Und es erstarrt dein Leib, von eisiger Kälte besessen. Mit der Besinnung jedoch ...
... die heiß, obgleich vom Geliebten verschmähet, Deine Umarmung ersehnt' und zu eben der Zeit an der Wunde Schmerzvoll litt ... ... , Glücklich der Bruder von dir, fürwahr zu beneiden die Schwester, Falls dein eine du nennst, und die einst dich säugte, die Amme! ...
... Känis für mich. Macht nicht der natürliche Ursprung Schwach dein Herz und bedenkest du nicht, welch Thun dir Belohnung, Was für ... ... dem Erstaunten genug die gesicherten Glieder geboten Käneus, rief er: »Wohlan, dein Leib nun werde von uns'rem Schwerte versucht!« Und er stößt ...
... – der Mutter, Tochter, du liegst, und ich seh' in der deinen die eigene Wunde. Daß nicht, außer durch Mord, ich einen verlöre ... ... ist bekannt: sie wurden befiedert zu Vögeln, Die dein göttliches Weib wert hält, zu schneeigen Tauben.« Als sie ...
... Rang, Denn die Gestalt verkündet Deine Herrschaft; Voll Milde hast Du Deine Botschaft jetzt Eröffnet, die ... ... : »Adam, nun öffne Deinen Blick und sieh Die erste Wirkung Deiner sünd'gen That Bei Ein'gen Deines Stamms, die niemals zwar ...
... Beredsamkeit; Denn Gott ertheilte Deinem Innern auch Wie Deinem Aeußern reichlich seine Gaben, Sein Ebenbild; ... ... Dir sicher; Ist ganz Dein Abbild, das Dir Hülfe bietet, Dein andres Selbst; es wird ... ... , Etwas zu thun, das wider freien Willen. Dein so wie Deiner Söhne Wohl und Weh ...
... an, Und alle Dinge, die durch Schenkung Dein, Sie beten Deine Himmelsanmuth an, Die sie entzückt beschaun; ... ... alles Schön' und Gute seh' ich jetzt In Deinem Götterbild, in Deiner Schönheit Voll Himmelsglanz vereint, es ... ... lieh, Und es belehrt, von Deinem Ruhm zu reden. Dein Lob verhehlt auch Jener nicht, ...
... galt, als was sie Dir gebot? War sie Dein Führer und Dein Oberhaupt, Nur Deiner gleich, daß Deine Mannheit Du Ihr überträgst ... ... Verblieben ohne Dich, wenn nicht Dein Stolz, Dein Eigensinn verlachte meine Warnung, Wenn Du ... ... erwies. Doch aufgenommen neu in Deine Gunst, Voll Hoffnung Deine Liebe zu gewinnen, Die einz' ...
... Du bist, ihn sollst Untrennbar Du als Deinigen genießen, Und viele Deines Gleichen ihm gebären, Die Mutter sein ... ... kein Wunder ist es, wenn Dein Blick Vom lichten Kreis der Sonne, Deinem Thron, So weit ... ... Gabriel zu ihm: »Warum durchbrachst Du, Satan, Deine Schranken, Die Deinen Frevelthaten vorgesteckt? Und störtest Andrer Pflicht, ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro