... Gang im Schatten hoher Cedern Und Palm' und Tannen, flüchtig bald und kühn, Jetzt sichtbar ... ... So sprach die Schlange listig, und es sprach Vorlaut und mehr erstaunt noch Eva dies: ... ... Schlange? Hat sie doch gekostet, Und lebt, erkennt und spricht und unterscheidet, Ein unvernünftig Thier ...
... tiefsten Thäler dringt der Schall, Und Berg' und Grotten füllen sich mit Klängen, Und ... ... frommes Volk deßhalb nicht ein, Und achtet mehr nicht auf ihr Drohn und Höhnen, Als auf geschwätz ... ... Sei das verletzte Bein zu matt und schwach, Und die Erschüttrung mehre nur die Schmerzen; Drum läßt ...
... ab bei Zeiten Die Kriegestracht und diese wilde Glut! Er schweigt und weint. Sie sinnt, nicht ... ... Gut. Man täuscht nicht, mehrt und mindert nicht die Stöße, Und alle Kunst vereiteln Nacht ... ... Fluge lichtet, Erröthet schnell sein Antlitz und erblaßt, Und er verläßt das Ruhebett, und richtet ...
... Eisen! Dares auch staunte, vor allen, und wollte vom Kampf nichts mehr wissen, während der Sproß ... ... Kraft. Im feuchten Eichenholz steckte Werg und entsandte schwelend den Rauch, und über den Schiffskiel schlich ... ... sich dem Peliden – an Götterschutz ihm und an Kraft unterlegen –, und ich entführte in Wolken den Helden, ...
... ; Quellen gesellt' er dazu und Seen und unendliche Sümpfe Und wies Flüssen die Bahn in ... ... Gefilde die Flüsse; Saaten zugleich und Gehölz und Heerden und Männer und Häuser Raffen sie mit ... ... Schooße der Mutter genährt vom belebenden Boden, Wuchsen und mehr und mehr in feste Gestalt sich begaben. Also, ...
... und Städte die Erd' und Wälder und Thiere, Flüsse und Nymphen dazu und die ... ... ins Unendliche Aetne; Auch der getheilte Parnaß und Cynthus und Othrys und Eryx, Rhodope auch, ... ... Und nach einander um Bauch und Brust und Schultern und Hände Schlingt sie sich; ...
... Hier auch kündet der Ruf, und Bildung und Künste des Landes Und, für den ich zum ... ... dir möglich.« Also sprach sie, und Recht und sittsame Scheu und Gehorsam Standen ihr nah, ... ... mit dem Gifte. Leichen von Hunden zuerst und Gevögel und Schafen und Rindern Zeugten und fallendes Wild von der Macht ...
... uns ein Gewühl von Wölfen und Bären und Löwen, Und wir erschraken darob; doch ... ... Worte beschwören dazu, den gesprochenen Worten entgegen. Mehr und mehr, wie jene beschwört, von der Erde gehoben ... ... mit schlagenden Schwingen die Asche. Ton und schmächtiger Leib und Blässe und alles geziemet Ganz der eroberten ...
... Todeskämpfen, Ohnmachten, Fieberarten und Verzuckung, Katarrh, Epilepsie und Stein und Krebs; Darmgicht und Wahnsinn und Melancholie, Darrsucht, Verzehrung, ... ... ehr'ner Schlund Erbrüllte jetzt nicht mehr; nur Heiterkeit Und Ueppigkeit und Schwelgerei der Lust Bei Spiel ...
... alle rollen In seinen Helm, und regt und schüttelt ihn; Und auf dem ersten, der ... ... und der Franken Furchtbarer Kreis und drängt ihn mehr und mehr. Indem der Kampf, durch ihn allein im ... ... , Daß Asiens Völker schwach und furchtsam scheinen Und nicht mehr widerstehn dem Frankenmuth, Der ...
... Mütter ihre Kleinen um die Wette, Und Brust und Wieg' und eheliches Bette. 27. ... ... mit seinem Schwert; Da kommen Gottfried und Rinald, und jagen Und tödten seine Schaar, fast unverwehrt, ... ... Heldenpaar umstehen, Erstarrt vor Schreck und Staunen Herz und Blut; Und Solyman, der diesen Schlag ...
... überlassen schändlich schnöder Glut. Und zwischen Unzucht, zwischen Mord und Rauben Wird leicht vertilgt die hassenswerthe ... ... Gemenge, So viele Pauken, Hörner, Kriegsmetall, Und der Kamel' und Elephanten Klänge, Vereinigt mit des Wieherns muth' ... ... gradem Wege, Fragt bald, antwortet bald, stets frei und klar, Und wie in Frag' und Antwort rasch, verschlagen, ...
... zur Stunde auch das dardanische Lager erblickte und Latiums Völker. Nunmehr begann er im beiderseits offenen Saale zu sprechen ... ... der Menschen. Zuschauer spielten, von hier und von dort aus, Venus und Juno. Unter den Tausenden ... ... und dieser hörte sogleich und erkannte die Stimme und betete freudig: »Gönnten der Vater der ...
... Künsten, geliebte Schwester, ich schwöre bei Göttern und dir und deinem so teuren Haupte! Schichte mir heimlich im ... ... Bedachung, Scheiter zum Haufen und packe auf diesen die Waffen und alles, was der Verräter ... ... Meer, bringt Brandsätze schleunigst, los doch, und Lanzen und Pfeile, und peitscht mit den Rudern die Wellen! ...
... Charons Erregung legte sich gleich, und man wechselte keine Worte mehr. Staunend sah er die heilige ... ... freuten sich ihrer. Nein – und besäße ich hundert Zungen und Münder und eine eherne Stimme: Ich ... ... sterblichen Leibern. Daraus ergeben sich Furcht und Begierde, Kummer und Freude. Düsterem Kerker verfallen, erkennen ...
... sie kennen der Fürsten Namen und Ross' und Waffen und Tracht und kydo'nische Köcher; Aber ... ... Einlaß: War's auch niedrig und klein und gedeckt mit Stoppeln und Schilfrohr, Bau'cis, ... ... dem einen zu wenig, Und er begehrt stets mehr, je mehr in den Bauch er ...
... lockt rot aufzuckendes Feuer. Die, je mehr ich sie kenn', – und ich kenne sie, denn ... ... der die sinkenden Augen Kaum schwerfällig erhob und aber und aber zurücksank Und mit dem nickenden Kinn sich zum ... ... Schiffbruch bracht' ihm den Tod. Ich sah und erkannt' ihn und streckte Nach dem Entweichenden aus ...
... der Schreitenden gehn als Begleiter Trauer und Schrecken und Angst und unstät blickender Irrsinn. Wie auf ... ... und verblendeten Sinnes Verstörung, Frevel dazu und Wut und Thränen und schreckliche Mordlust, Alles gerieben ... ... Sproß nach des Landes Art und üblichem Brauch und nach Sinn und Sitte der Männer. Der ...
... halten. Küss' auch gibt er und glaubt sie erwidert und spricht und umarmt sie, Wähnt gar, daß sich die Haut ... ... s und ruhte mit ihm und drückte das Gras und Adonis, Und rücklings mit dem Nacken gelehnt ... ... ein Atala'nta die Säumnis Und den Verzug und läßt bald wieder im Rücken den Jüngling. Nochmals ...
... Ca'nace, Dro'mas sodann und Sti'cte und Ti'gris und A'lce, A'bolus ... ... Doch ihn bewähren That und Erfolg und die Art des Tods und die Neuheit des Wahnsinns. ... ... mit fertigen Speeren, Weibergeschrei nunmehr und von Wein aufgährender Wahnsinn Und unzüchtiger Schwarm und nichtige ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro