Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang. Es zog furchtlos und unverfolgt der Engel Die ... ... mit jäher Macht Zum Streiche niederfahrend, und zerhieb Es gänzlich, rastlos theilt es dann sich wendend Des bösen Feindes ... ... Erfolgte böse Niederlag' und Flucht. Was frommt es jetzt, die Reihen zu erweitern! Was blieb uns ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 135-162.: Sechster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zwölfter Gesang [Literatur]

... im Himmel. Hör jetzt, Juturna, das Bittre, damit du es mir nicht noch vorwirfst! ... ... verlor und die Äste; ehemals war es ein Baum, jetzt umschloß es der Künstler mit schöner Bronze und ... ... verlasse voll Abscheu den Kampfplatz. Eins noch gewähre mir, bitte – es wird nicht vom Schicksal verboten –, so zu ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 444-477.: Zwölfter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... Verschluß. Vor dem Vater, Wehe mir, bangt mir allein; nur er setzt Schranken den Wünschen. Machten ... ... von dem Eiland Sage den Namen mir an, obwohl nicht eines es scheinet.« Drauf antwortet der ... ... trockenes Reisig vom Boden, Brach es entzwei und legt' es zurecht um den niedrigen Kessel. ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... dir werden, So wie du eben es siehst. O, sähst du es besser im stande!« Cëyx weinte ... ... wenn gelblichen Sand von dem untersten Grund es heraufwühlt, Ist es wie jener gefärbt, bald schwärzer als stygische ... ... was das wohl sei. Wie näher die Flut es herantrieb Und es, obschon noch fern, doch ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... zu sein. Einst hat es Dianen vergönnt der Erzeuger.« Jener gestattet es zwar; doch nicht läßt ... ... bin aus himmlischem Samen entsprossen, Gib mir Beweis von dem hohen Geschlecht mir den Himmel zu sichern.« Phaethon ... ... dann geb' er sich nimmer Mir zu schaun, dann scheine der Tag mir heute zum letzten. Leicht ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... Ästen der Mutter, Gebt es der Amme zur Hut und laßt es an unserem Baume Oftmals ... ... alles versucht' ich, – Götter bezeugen es mir – daß endlich mir würde Genesung; Ach! und ich ... ... was dir beliebt! Nicht ist es die Bitte der Feindin, Sondern es fleht die, schon so ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... sah, da sagte sie, was das Getöse Nicht ließ dringen zu mir, und stürzte sich rasch in die Waffe, ... ... verbindet in uns die stärksten Geschöpfe der Erde? Nicht – so dünket es mir – von der Göttin und nicht von Ixi'on Stammen wir, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Vierzehntes Buch [Literatur]

... .‹ So ward vieles alldort mir erzählt, und vieles erlebt' ich Selbst in der jährigen Frist. ... ... , so hatte gesagt die Tita'ne. Davor bang, ich gesteh' es, verblieb ich an diesem Gestade ... ... zu Gebot. »Daß nicht ihr es glaubet erdichtet, Mag die Erinnerung auch mir erneuen die bitteren Leiden, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 94-130.: Vierzehntes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

... fruchtbar machend. Was in mir dunkel ist, erleuchte du, Was in mir niedrig, heb' und ... ... daß hohl der Hölle Tiefen Es widerhallten: »Fürsten, Herrscher, Krieger, Des Himmels Blüthen, des euch ... ... Felsen Ganz purpurn floß zur See, vermeinten sie, Es sei das Blut des jährlich wunden Thammuz. Dies Liebesmährchen weckte gleiche Glut ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Achter Gesang [Literatur]

... Obwol ich nicht behaupte, daß es wirklich So ist, wie Dir es hier auf Erden scheint. ... ... – Nur seh' ich Niemand, der es mit mir theilt. Was für ein Glück liegt in der Einsamkeit ... ... . So sprach der Herr des Weltenalls befehlend, So schien es mir; ich bat ihn um Erlaubniß ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 180-199.: Achter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Vierter Gesang [Literatur]

... mein Lied nicht zu verkünden braucht, Doch künden soll es, wenn es Kunst vermag, Wie aus dem Saphirquell ... ... »Die Du allein mit mir die Freuden theilst, Du, theurer mir als Alles, jene Macht ... ... folgt ihm immer, doch verlor Es endlich unter einem Schatten ihn. Mir bangt, daß einer der ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 77-107.: Vierter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

... Dich, Du sahst Dich – ganz in mir, Und triebst mit mir geheime Liebeslust, Daß eine Bürde bald ... ... für ihn ein bittrer Bissen Und Gift ihm werde, sei es wann es will, Denn so sprach das Verhängniß über uns. ... ... ' ich meinen Sitz, Ob mir's gelingt, das Wenige, was mir blieb, Zu schirmen, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Erster Gesang [Literatur]

... ist's kund, er setzt' es ganz ins Reine; Ihr billigt es; ich füg' hinzu dies ... ... Dort nahet sich, wie mir ein Mann geschrieben, Der niemals noch mir falsche Kund' ertheilt, ... ... Wenn Alles weint, dann jubelt es und lacht. Vielleicht schon sinnt es auf Verrath und Trügen, ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 11-41.: Erster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Fünfter Gesang [Literatur]

... der Zehn, mit allem Fuge, Der Jungfrau folgen, wenn es dir gefällt. So redet er, mit so geschicktem Truge Deckt ... ... für sich, und raubt' es treulos mir. Da er sich stets als Freund mit mir benommen, Blieb mir verhehlt die geizige Begier; Doch durch Gewalt ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 133-164.: Fünfter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zehnter Gesang [Literatur]

... der auf Erfahrungswegen Klugheit gesammelt seit so manchem Jahr, Dir ziemt es wohl, dort Zügel anzulegen, ... ... bestimmten Tage. 44. Wie aber, wenn es säumt? Und mag es fliegen Noch vor der Hoffnung, dem Versprechen ... ... auch verwandelt, schlüpften nieder Mit mir zugleich zum flüss'gen Silberraum. Wie mir zu Muthe war beim Tausch ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 307-335.: Zehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Dritter Gesang [Literatur]

... hält Sterben für Gewinn. Dein war es lange Zeit, und wohl ist zeitig, Daß du es nehm'st! ich mach' es nicht dir streitig. 28. Sieh her! ... ... sie fliehn und jagen; Doch, ist es Jagd, ist's Flucht, bleibt schwer zu sagen. ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 74-100.: Dritter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwanzigster Gesang [Literatur]

... ich hoffen Von meinen Rittern; denn mir scheint, vielmehr Ich seh' es deutlich jetzt, an diesem Schroffen ... ... Rimedon, zu solcher Ehre, Um rückwärts es zu tragen aus den Reihn? Du, Feiger, siehst ... ... dem kranken Herzen! 126. Wohl mir, folgt diese Pest mir im Erbleichen, Die Hölle zu vergiften, nicht ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 287-337.: Zwanzigster Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon