... Latinus, ertönte weitaus am schrillsten die Klage, herrschte die schmerzlichste Trauer. Hier verfluchten die Mütter, die ... ... zu schrecken, rät euch, Kriege mit unbekannten Völkern zu führen? Wir, die wir einstmals das Reich von Troja mit Waffen verheerten ... ... unsere Mauern bedrohen! Einen unseligen Krieg mit niemals besiegbaren Helden göttlicher Abstammung führen wir. Kämpfend ermatten sie schwerlich, ...
... ein Speer, ja ein Pfeil, der windgleich dahinschießt. Schneller auch fuhren die übrigen Schiffe. Der Sohn des Anchises staunte, verdutzt; doch er ... ... Furchtlosen!« Gleichzeitig faßte er noch die Entscheidung, mit wem er den Angriff führen und wem er die weitre Belagerung auftragen solle. ...
... Antlitz und Körper zeigte er während der Klage, verschandelt durch den klebrigen Schmutz. Ihn belächelte freundlich der Vater, ... ... links das Leinen, gemeinsam auch drehten alle die Enden der Rahen. Sie fuhren vor günstiger Brise. Vorn an der Spitze lag Palinuros, er führte ...
... ich die Strecke, auf breiter Straße dich führen.« Derart sprach er gedämpft und ging sogleich mit gezücktem Schwerte dem ... ... Hades! Kann ich doch anders mein bitteres Dasein nicht vorzeitig enden.« Ihre Klage erschütterte alle, ein schmerzliches Stöhnen ließ sich vernehmen, schon drohte der ...
... nicht, wie die Tiere, in Unschuld führen mein Leben und solchen bitteren Schmerz mir ersparen! Nein, ich verriet ... ... täuschen? Das bezweckten mein Holzstoß, die Flammen, dazu die Altäre? Worüber klage zuerst ich, allein jetzt? Im Tode verschmähtest du die Begleitung der ...
... möge nicht er die Teukrer gegen die Rutuler führen! Die Waffen beider sollen jetzt ruhen, wir wollen den Krieg durch ... ... Jetzt wird dich noch meine Rechte vor Kämpfen beschützen, zu glänzendem Lohne dich führen. Denke daran, sobald du zum Alter des Mannes gereift ... ... wuchtigen Aufprall, sank in die Knie. Aufschreiend fuhren die Rutuler hoch, rings dröhnten die Berge alle, ...
... die, wo das Gelüste sie hintreibt, Führen hinab zum Meer vom Irren ermüdete Wellen. Inachus nur ist fern. ... ... die wehende Luft in dem Schilfe Leises Geflüster erregt, das ähnlich ertönte wie Klage, Wie er entzückt vom Zauber des Tons und der neuen Erfindung ...
... der Sterblichen Leiber Oftmals danken sich selbst. Du darfst das genommene Leben Führen zurück; doch wagst du den Göttern zuwider es einmal, Wird dies ... ... doch zweileibig mein Vater.« Also redete sie, doch war am Schlusse die Klage Wenig verständlich bereits, und es waren verworrene Worte; ...
... lange sie kann, und der Stimme Weg noch bietet der Mund, gießt Klage sie aus in die Lüfte: ›Falls man dem Unglück glaubt: ... ... äge'ische Flut mit eilendem Kiel und errichtest Mauern im asischen Land, die führen den Namen des Gründers. Dort nun, während sie ging ...
... Feindlich geschieden sodann in zwei kampflustige Heere, Führen sie blutigen Krieg und fallen mit Schnäbeln und Krallen Zornig sich an ... ... erhalte der Stamm, Koro'nen genannt von der Sage, Die dann führen den Zug, der die Asche der Mütter bestattet. Soweit ... ... und Gestein hell blitzende Krone. Drauf nun fuhren sie ab, in Erinnerung, daß sich die Teukrer ...
... Engel unterbrach die Klagen mild: »O klage nicht und gieb geduldig auf, Was Du mit Recht verlorst ... ... mancherlei der Wege giebt es noch, Die grausenvoll zur Todeshöhle führen, Zwar alle furchtbar, doch dem Menschengeist Am Eingang grauenhafter, als ... ... Beschränkte. Kaum jetzt Worte wieder findend, Erneut er so den Wehruf seiner Klage: »Elender Menschenstamm! Zu welchem ...
... muß entweder Die Schuld allein ertragen, oder Klage Selbst gegen die Genossin meines Lebens, Mein and'res Selbst erheben, ... ... Des Höllengrausens, aus dem Haus des Jammers, Dem Kerker seiner Tyrannei zu führen! Nehmt jetzt als Herrscher einer Welt Besitz, Die nicht geringer ist ...
... schwarzen Sorge Strom, Cocytus, von der Klage so benannt, Die stets an seiner Reue Wasser tönt, ... ... die neue Welt Des Heiles und des Lichtes bald mich führen, Zu Göttern, die nach Wunsch in Freuden leben, Wo ich ... ... Dort ringen Hitze, Kälte, Dürr' und Nässe Gewaltig um die Herrschaft, führen Der ungeborenen Atome Schaar Zur ...
... Schauspiel, da. Beugt jetzo dir der Knechtschaft Joch den Rücken, So klage nicht; Recht ist's, und kein Bedrücken. 52. Nun ... ... Volk; und nicht wär' auszuspüren, Wer klüger sie und kräft'ger könnte führen. 62. Stephan d'Amboise führt nun, aus ...
... Drum will sie nun, eh man den Anschlag merke, Die Ritter führen in gewissre Haft, Um sie zu fesseln dort mit andern Banden, ... ... durch Blick' und Seufzer ein, Und schenkt bald dem, bald jenem eine Klage, Daß sie von ihm nicht soll begleitet sein. ...
... bleib' ich hier in eitler Furcht und Klage, Wie eine von der Frau'n gemeinem Heer? Ich bleibe nicht ... ... versteht. Ins Lager geh', und bist du aufgenommen, Laß alsobald dich führen zu Tancred. Sag', eine Jungfrau wolle zu ihm kommen, Die ...
... sind zu seiner Schaar gezogen, Die Schleuder führen, Armbrust oder Bogen. 24. So ordnet Emiren; ... ... und Niederlage; Denn dort gebraucht man Stahl, hier Schrei und Klage. 57. Nicht lang' empfangen sie am edlern Theile ...
... Kraft, um ohne Zagen Dein Roß zu führen, deinen Speer zu tragen. 50. Schildträger, Schild – wozu ... ... tadle mich mein Oheim und mein Hüter; Er wollt' es so, er klage selbst sich an. Zu schlechtem Thun für weibliche Gemüther Führt' er ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro