Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Römische Antike 

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. Kriegstaten will ich besingen, den Helden dazu, der als Flüchtling ... ... Tische abgeräumt hatte, stellte man mächtige Mischkrüge auf und bekränzte die Becher. Lebhafter scholl das Stimmengewirr durch die glänzenden Hallen. Von dem vergoldeten Deckengetäfel hingen hellstrahlend ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. »Untergegangen war nach dem Ratschluß der Götter des Königs ... ... dabei die Knie gegen den Sandboden stemmte – spreche ich? schweige ich? –, scholl aus der Tiefe des Hügels ein bittres klägliches Stöhnen, drangen zum Ohre mir ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 191-215.: Dritter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang. Du auch, Cajeta, du Nährerin eines Aeneas, verliehest ... ... breitete ihre Felle dann aus und streckte zum Schlafen darauf sich nieder. Da scholl aus der Höhe des Haines die Stimme: »Niemals, mein Sohn, verheirate ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 298-325.: Siebenter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Inhalt . Weltschöpfung. Die vier Zeitalter ... ... bethaut vom triefenden Barte, Jenem berührt' und blies das Zeichen gebotenen Rückzugs, Scholl sie zu allen gesammt, zu den Wellen des Landes und Meeres, Und zu denen sie scholl, die alle gehorchten und standen. Fallend verliert sich die Flut; ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

Zehntes Buch. Inhalt . O'rpheus und Eury'dice ( ... ... Gleiten und über die Saat weglaufen auf stehenden Ähren. Steigernd des Jünglings Mut, scholl günstiges Schreien und Lärmen Und der ermahnende Ruf: »Jetzt, jetzt ist Zeit ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Inhalt . Cadmus. Drachenzähne. Actäon. Semele. ... ... des Schwanzes gegeißelt. Während der Sieger den Raum des bewältigten Feindes betrachtet, Scholl urplötzlich ein Ruf – nicht war zu erkennen, von wannen; Aber erscholl ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch. Inhalt . Perseus im Kampfe mit Phineus. ... ... Flieh' doch nicht, Arethusa!« erscholl aus seinen Gewässern, »Flieh' doch nicht!« scholl neu der heisere Ruf des Alpheus. Ohne Gewand, wie ich war, entfloh ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2.: Fünftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

... , und wie sie zu reden gedachte, Scholl aus dem Rachen Gebell – noch heute, benannt von dem Wunder, ... ... Pflegt ihr zuletzt, das schwör' ich euch zu, einmütiger Liebe!« Machtvoll scholl sein Ruf, so laut, wie nur ein Cyklope Zornig die Stimme ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünfzehntes Buch [Literatur]

... untrügliche Zeichen des Unheils. Waffengeklirr, das scholl aus finsteren Wolken, – erzählt man – Grauses Drommetengetön und vom Himmel ... ... und zerschnitten erweist sich der Kopf an der Leber. Oft auch scholl auf dem Markt, um Häuser und Tempel der Götter Schreckendes Hundegeheul bei ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 130-170.: Fünfzehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Vierzehntes Buch [Literatur]

Vierzehntes Buch. Inhalt : Scylla. Fahrten des Äne'as ... ... Soll die gefräßige Glut nicht raffen mit unserer Duldung.« Während die Göttin sprach, scholl Donner, und gleich nach dem Donner Fiel in gewichtigem Guß Platzregen mit prasselndem ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 94-130.: Vierzehntes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. Demüthig, reuevoll erflehten sie Vergebung; denn der ... ... bunte Zelte standen, Bei ein'gen großen Herden auf der Weide; Aus andern scholl der Ton von Instrumenten, Die ganz melodisch in einander klangen Von Harf' ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 268-295.: Elfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Siebenter Gesang [Literatur]

... Ewigkeiten seiner Güte Meer! So scholl der Engel Lied. Indeß erschien Der Sohn, bereit zu seinem großen ... ... Herrn begleitete. Der Himmel öffnet weit die ew'gen Thore, Harmonischer Klang scholl aus den goldnen Angeln, Damit durchziehe jetzt des Ruhmes König, Der ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 162-180.: Siebenter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12