Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland [Literatur]

Ludovico Ariosto Der rasende Roland (L'Orlando furioso)

Volltext von »Der rasende Roland«.

Ovid/Epos [Literatur]

Ovid Epos • Metamorphosen Entstanden um 2–8 n. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von Reinhart Suchier.

Werkverzeichnis von Ovid

Vergil/Epos [Literatur]

Vergil Epos • Aeneis Entstanden in den Jahren 30-19 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von Wilhelm Hertzberg.

Werkverzeichnis von Vergil

Milton, John/Epos [Literatur]

John Milton Epos • Das verlorene Paradies Entstanden 1658–1663. Erstdruck (in zehn Büchern): London (Peter Parker, Robert Boulter and ... ... . Endgültige Fassung (in zwölf Büchern): London (S. Simmons) 1674. Hier nach der Übers. v. Adolf Böttger.

Werkverzeichnis von John Milton

Tasso, Torquato/Epos [Literatur]

Torquato Tasso Epos • Das befreite Jerusalem ... ... unvollständigen und nicht autorisierten Fassung unter dem Titel »Il Goffredo«: Venedig 1580. Erstdruck der autorisierten Version: Ferrara 1582. Eine erweiterte Ausgabe erschien im gleichen Jahr. Hier in der Übers. v. J.D. Gries.

Werkverzeichnis von Torquato Tasso

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

... um zu entgehen der Schmach, daß der Sohn überlebte! Ach, welche Stütze verliert Ausonien ... ... benetzten die Waffen, himmelwärts dröhnten die Rufe der Männer, der Schall der Trompeten. Mancher warf jetzt die den ... ... Die Lokrer an Libyens Küste? Selbst der oberste Feldherr der Griechen, der Fürst von Mykene, fiel bei ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... gewichen. Fern aus dem uralten Troja – sofern dir der Name der Festung einmal zu Ohren gekommen – fuhren ... ... aus tiefstem Herzen bei diesem Anblick: Die Rüstung, der Wagen, der Leichnam des tapferen Freundes, ... ... Familie bangte die Göttin wie vor der Falschheit der Tyrier, auch vor der Erbitterung Junos, die ihr ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Achter Gesang [Literatur]

... eiskalten Höhen Kyllenes. Trauen wir der Überlieferung, ist der Vater der Maja ebenfalls Atlas, der Träger der Himmelsgestirne. Auf diese ... ... dich an! Ich erinnre mich noch der Worte, der Stimme, der Miene des großen Anchises! Weiß ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 325-351.: Achter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zehnter Gesang [Literatur]

... Demódokos nieder. Dem Strymon, der mit der Hand nach der Kehle ihm krallte, hieb er ... ... Bild des Verbrechens, der in der Brautnacht vollzognen Ermordung der eben vermählten Jünglinge und ... ... Schloß mit dem leeren Wüten der beiden Heere, der furchtbaren Mühsal der Menschen. Zuschauer spielten, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 381-412.: Zehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Fünfter Gesang [Literatur]

... andre, die Namen verschweigt uns die Sage. Unter der Schar der Teilnehmer sprach Aeneas die Worte ... ... stolzem Kopfe die Blesse. Führer der zweiten war Atys, der Ahn der latinischen Atier, gleichfalls noch ... ... gewähren die Parzen dort Wohnrecht!« Antwort erteilte der Sproß des Saturnus, der Zwingherr des Meeres: »Du, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 239-268.: Fünfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zweiter Gesang [Literatur]

... dem Fall zu erfahren, rechneten nicht mit der schamlosen Schandtat, der griechischen Tücke. Weiterhin spann, ... ... sichtbar die Räume des Priamos und der früheren Herrscher, sichtbar der Trupp der Bewaffneten, kampfbereit hinter der Schwelle. Doch aus dem ... ... als wir beim Hügel, der heiligen Stätte der uralten Ceres, angelangt waren. Hier sammelten sich ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 164-191.: Zweiter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Dritter Gesang [Literatur]

... Reise fortsetzen sollten. Tief in der Nacht – der Schlaf hielt alle Geschöpfe umfangen – traten ... ... Seenot, betrat ich als erster den Strand der Strophaden. ›Inseln der Umkehr‹ heißen sie bei den Hellenen, ... ... suchten auf schäumenden Wogen schleunigst das Weite, wohin uns der Wind und der Steuermann lenkten. Auftauchten ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 191-215.: Dritter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zwölfter Gesang [Literatur]

... zur letzten Entscheidung. Aber der Herr des Olympus, der Stätte der Allmacht, befragte nunmehr ... ... samt dem Namen!« Lächelnd entgegnete ihr der Schöpfer der Welt und der Menschen: »Jupiters wirkliche Schwester bist ... ... , und steigern die Angst der elenden Menschen, falls der Beherrscher der Götter Seuchen und schreckliches ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 444-477.: Zwölfter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... Golde,« Sprach er »geh' an den Strom, der nahe der mächtigen Sa'rdes; Dann auf ... ... sie ihn ruft, in dem grausen Morde beharret der Wolf, von der Süße des Blutes gestachelt, Bis sie ihn, ... ... Oder ein Schleudergerät die zertrümmerte Feste erschüttert. Wie der gefürchtete Leu, der Kräfte gewonnen im Anlauf, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... und es trägt gleich viele der Striche die Erde. Der in der Mitte sich zieht, ... ... , ob ihn aus göttlichem Samen Machte der Bildner der Welt, der Urquell besserer Schöpfung, Oder die Erd ... ... von Blute. Wie von der Höhe der Burg das sah der saturnische Vater, Seufzet er ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

... , Wenn heiß dränget der Muth, und der Nacken erwehrt sich der Zügel. Drum, daß ... ... in weit abbiegender Krümmung, Der mit der Grenze begnügt von dreien der Zonen vermeidet So den ... ... sie sich; frei war nichts, als der Mund, der rief nach der Mutter. Was kann diese noch ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... die Bitte Kann ihm die Königin nicht, noch auch der Beherrscher der Tiefe, Und Eury'dice ... ... doch sonst ein Knabe, geliebt von dem Gotte, Der anzieht an der Laute zugleich und am Bogen die ... ... das Antlitz sah und befreit von der Hülle den Körper, Der wie der meinige war, wie der deinige, wärst du ein Mädchen ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

... , glüht für das Erblickte der Jüngling; Der sein Auge betrügt, der Wahn auch hält es ... ... so viel Jahrhunderte währet, Eines gedenk in der Länge der Zeit, der also geschmachtet? Vor mir steht es ... ... hinschmilzt, und wie von der wärmenden Sonne Taut in der Frühe der Reif, so auch, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünftes Buch [Literatur]

... Eisen: Dort kommt sicher der Tod. Als diesen der Bringer der Wunde Sah ausröcheln den ... ... , zuvor ein kundiger Deuter der Zukunft, Jetzt von der Schau der Vögel getäuscht, und Thoactes ... ... das Vorhaus. Nun war der Regen vorbei, und der Nord, der bezwungen den Südwind, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2.: Fünftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Sechstes Buch [Literatur]

... Triften, Sieh, da stand inmitten des Sees, von der Asche der Opfer Schwarz, ein alter Altar, umgeben von schwankendem ... ... von der Linken herab, und der Stab ruht leicht auf der Schulter. Mit dem begleitenden Schwarm ... ... Bald dann wurde zugleich nach der Weise der Vögel von Federn Jede der Seiten bedeckt und gebräunt ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 1-32.: Sechstes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon