... der Waffe, noch handlich zum Schleudern, holte dann aus mit mächtiger Faust und flehte zum Äther: ›Gnädige Tochter Latonas, Herrin der Wälder, ... ... für einen tödlichen Stoß. Doch Venulus leistete Widerstand, stemmte Tarchons Faust von der Kehle sich, setzte Anstrengung gegen ...
Erster Gesang. Kriegstaten will ich besingen, den Helden dazu, der als Flüchtling ... ... brach dann zum Spähergang auf, mit nur einem Begleiter, Achates, schwang in der Faust zwei Lanzen mit breiter eiserner Spitze. Mitten im Walde begegnete ihnen ganz ...
... erhoben Europa und Asien sich mit bewaffneter Faust und brach ein Schurke das Gastrecht? Führte ich etwa den ... ... »Wohin, Aeneas? Verschmähe nicht die dir verheißene Ehe! Meine Faust verschafft dir das Land, das zu Wasser du suchtest.« Derart prahlte ...
... aus einer so zahlreichen Menge wagte mit ihm sich zu messen, die Faust in die Riemen zu schnüren. Wohlgemut wähnte er gleich, daß alle ... ... konnte ihm ausweichen noch mit blitzschneller Wendung. Kraftvoll ins Leere nur sauste die Faust des Alten, und selber stürzte er, mitgerissen vom Hiebe ...
... eingeholt, schalt ihn: »Du wähntest, unserer Faust zu entkommen, Dummkopf?«, und packte ihn, wie er vom Zinnenrand wehrlos ... ... nein, ein gigantischer Wurfbalken schwirrte entsetzlich, ein Blitzstrahl, ihm aus der Faust; den hemmte des Schildes zweifaches Stierfell, hemmte der Panzer auch nicht ...
Zweiter Gesang. Alle verstummten im Saale und blickten gespannt auf Aeneas. ... ... in der offenen Halle. Ihn jagte mordgierig Pyrrhos, packte ihn jetzt mit der Faust und versetzte ihm tödliche Stöße: Grad noch entronnen dem Tod vor den Augen ...
Dritter Gesang. »Untergegangen war nach dem Ratschluß der Götter des Königs ... ... Leber und Herz der elenden Opfer schlingt er hinab. Ich sah ihn mit mächtiger Faust zwei der Unsern packen, ausholen dann, sie inmitten der Höhle am Felsen ...
Vierter Gesang. Aber die Königin, längst schon von heißem Verlangen gepeinigt ... ... Ließe das Schicksal nach eigenem Plan mich mein Leben gestalten, könnte auf eigene Faust ich meine Maßnahmen treffen, würde zuerst ich für Troja und für die noch ...
Zwölfter Gesang. Turnus erkannte, daß seine Latiner gebrochen, entmutigt, ... ... heute die Rechte des Turnus. Laß mich den phrygischen Zwitter werfen, mit starker Faust ihm den Panzer entreißen, in Stücke schlagen die Rüstung, seine mit Brenneisen ...
... streitet mit beidem Und mit der blutigen Faust schlägt klirrende Waffen zusammen. Lebensbedarf gibt Raub. Von dem Wirth der ... ... gebändigten Thiere die pythischen Spiele geheißen. Wer von den Jünglingen dort mit der Faust, mit den Füßen, dem Rade Hatte gesiegt, empfing die Ehre des ...
Neuntes Buch. Inhalt : Achelo'us und He'rkules, ... ... nicht stark dem entbrennenden Zorne, Und er erwiderte bloß: »Mehr taugt mir die Faust als die Zunge. Sieg' ich im Kampf nur ob, du magst obsiegen ...
Zwölftes Buch. Inhalt : Die Schlange in Au'lis. ... ... Nimmer das frevlige Thun –, doch frech zum Gesichte des Schützers Hebt er die Faust und trifft ihm die edele Brust mit dem Schlage. Nah' war eben ...
... und Fluch, und sehne dich, daß ich dir komme Unter die zornige Faust und daß mein Blut du verströmest: Dennoch geh' ich dir nach ... ... darum und der Bruder des ältern Atri'den. Stark sind die mit der Faust und stehen wie du im Gefechte: Meinem beratenden Geiste ...
Vierzehntes Buch. Inhalt : Scylla. Fahrten des Äne'as ... ... auf, wie der Unhold zwei der Gefährten Schmetterte drei-, viermal mit der riesigen Faust an die Erde, Wie er, darüber gebeugt nach der Weise des zottigen ...
Vierter Gesang. O! hätte jetzt doch jene Warnungsstimme, Die auch ... ... die Wolken reichte seine Höh', Auf seinem Helmkamm lagerte der Schrecken, In seiner Faust erglänzte Speer und Schild. Jetzt wären Greuelthaten wol geschehn, Nicht nur das ...
Erster Gesang. 1. Den Feldherrn sing' ich und die frommen Waffen ... ... brach die Erde, Ward, umgeformt, zu würd'germ Dienst verwandt; Und diese Faust, gewohnt das Vieh zu leiten, Scheint kühn genug, mit Königen zu streiten ...
Achter Gesang. 1. Der Donner schwieg, das Wetter war ... ... . 65. Ich schweige, daß, wenn man in Fährlichkeiten Schlagfert'ge Faust und kühnen Geist begehrt, Die Unsern stets, wo tausend Tode streiten, ...
... hebt zum Lauf die Schlotterbeine, Der Andre hebt ans Schwert die sichre Faust. Die Nacht vermehrt noch den Tumult der Schaaren Und häuft, Gefahr ... ... Frankenheere graß und wild. Den Britten Heinrich, Olifern den Baiern Stürzt deine Faust, o Dragut! aufs Gefild. Gilbert und Philipp, beid ...
Fünfter Gesang. 1. Indeß Armida die bethörten Seelen Der ... ... Bande sprengt. Er ruft: Du lügst! und den entblößten Degen In seiner Faust, stürzt er ihm wild entgegen. 27. Ein Donner schien ...
... , Und eilt, den Heiden in die Faust zu hauen, Die ihn umklammern will, gleich Unthiersklauen. 97. ... ... Sinkt hier Ridolf, sinkt Pyrrhus in die Flut; Den würgt die Faust des grimmigen Circassen, Der muß den edeln Sieg Clorinden lassen. ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro