Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... gleichviel und heißer als sie in der Mitte der fünfte, So in die nämliche Zahl schied auch ... ... und keine gestreifte Drommete War, kein Helm, kein Schwert. In behaglicher Muße vergingen Ohne des Kriegers Bedarf die Tage den sicheren ... ... berührenden Rachen: So ist eilig in Furcht die Dirne, der Gott in Erwartung. Doch der Verfolgende ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... machend die Kehle, Alles in einem den Strang. Dann erst war Muße zu weinen, Ihr ... ... das Mark bleibt, Wandelt das Blut sich in Saft, in gebreitete Äste die Arme, Finger in dünnes Gezweig, und die ... ... Grimm und stößt ihm die Hauer Tief in die Weichen und streckt in den Sand ihn tödlich getroffen. ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünftes Buch [Literatur]

... Oder nur ebensoviel einbrachte von Spelt in die Speicher. Ihm stak quer in den Weichen am Bauch ... ... sie stieg mit dem Wagen In die ätherische Luft. Dort ganz in Wolken das Antlitz Trat sie ... ... gibt ihm Samen und heißet ihn streuen Theils in rohes und theils in lang brachliegendes Erdreich. Ueber Europa hinweg ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2.: Fünftes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

... Hoffnung Unterpfand, Und oft in Noth gehört ward, in des Kampfes Gewühle, wuthentbrannt, die beste ... ... Strande Palästina's, Gefürchtet auch, in Gad und Askalon, In Akkaron bis an die Grenzen Gaza's ... ... Egypten sammt den Priestern, Daß das fanatische Volk in Thiergestalt Anstatt in Menschenform die Götter suchte. Auch Israel ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Sechster Gesang [Literatur]

... Wie lange hältst du noch in diesen Hallen In schimpflicher Belagrung Haft dein Heer? Wohl tönt ... ... Nun, da die Andern all' in Ruhe liegen, Laß mich hinabziehn in der Feinde Reihn, ... ... diesen Kampf, so graunvoll wunderbar, Und schweben bald in Freude, bald in Trauer, Wie Vortheil jetzt sich ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 164-203.: Sechster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... immer du bist, und hilf uns in unsrer Not und erklär uns, in welcher Gegend, an welchem Gestade ... ... die Torpfeiler bronzen, die Torflügel, knarrend noch in den Angeln. Erst hier benahm, unvermutet, ein Bildwerk unserem ... ... auf glückliche Zukunft ihm wieder. Denn, auf die Königin wartend, betrachtete er in dem weiten Innenraum einzeln ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Vierter Gesang [Literatur]

... Wäre es so: Kein Mann, nicht in Libyen, auch nicht in Tyros, hat dich beeindruckt ... ... du? Was verspricht dir die Muße in Libyen? Kann dich der Ruhm so herrlicher künftiger Taten nicht ... ... dürfen von dir und spielte ein kleiner Aeneas in meiner Hofburg, in dem ich, nach deiner Flucht, dein ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 215-239.: Vierter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Siebenter Gesang [Literatur]

... die Beinchen verschränkt ineinander, plötzlich in dichtem Gewimmel an grünendem Zweig in der Krone. Ohne zu ... ... Bezwinger der Rosse, mit quirinalischem Krummstab, festlich in kurzer Staatstoga und in der Linken den Rundschild, ... ... die Tochter ins Freie, fort in die Wälder, versteckte sie dort in den laubreichen Bergen, wollte ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 298-325.: Siebenter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... Die schräggehenden Laufs dein Reich in der Mitte durchströmen. Eidam wird dir in mir kein fernher kommender Fremdling ... ... Jahre Gewicht nicht unseren Ä'akus beugen Und Rhadama'nthus besteh'n in dauernder Blüte des Lebens Und ... ... das erwogene Schreiben, Hält in der Rechten den Stift, das geglättete Wachs in der Linken, Fängt ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Viertes Buch [Literatur]

... Wogen. Sacht dreht Thisbe die Thür in der Angel und schlüpft in dem Dunkel Leise hinaus, von ... ... Mag mit der stärkenden Jagd nicht tauschen behagliche Muße, Sondern bespület in dem Wasser des Borns die ... ... Wahnsinn, – kletterte Ino, Und in die Fluten hinaus, nicht säumend in ängstlichem Zagen, Stürzte ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 104-140.: Viertes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünfzehntes Buch [Literatur]

... Glieder Ziehet er ein und geht aus Tieren in menschliche Leiber Und in Getier von uns und ... ... Meers, bis alles ich faßte in Worte, Was sich begibt in neue Gestalt. So sehen wir ... ... nicht Leiber allein, und vielleicht in tierische Wohnung Eingehn und in der Brust des Viehs selbst werden ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 130-170.: Fünfzehntes Buch

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Erster Gesang [Literatur]

... Aug' herniederwandt' und faßt' in Eine Anschauung, was die Welt in sich vereine. 8. ... ... , daß sein Wille sich entflamme In dem des Herrn, wie Funken in der Flamme. 19. ... ... . Er aber steht und sieht, in aller Muße, Vorüberziehn das Heer zu Roß und Fuße. ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 11-41.: Erster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Siebenter Gesang [Literatur]

... Und unter bösen lästervollen Zungen, In Dunkelheit, umgeben von Gefahr, In Einsamkeit und dennoch nicht ... ... fächerart'gen Flügel, eingehüllt Die zarten Gliederchen in Sommertracht, In Gold und Purpur, Himmelblau und ... ... Noch keinen Ort), er brachte Dich hieher, In diesen schönen Hain, in diesen Garten, Der, mit ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 162-180.: Siebenter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Vierter Gesang [Literatur]

... schmückt der Weste Kosen Ihr Haar, das schon Natur in Locken flicht. In sich gewandt den Blick, den anspruchlosen, Zeigt ... ... und Gnade Räth ihm, der Jungfrau Hülfe zu verleihn; Sein Vortheil heischt in nicht geringerm Grade, ... ... Alles nur auf die Gewährung schaut. O Zauberkraft in eines Weibes Thränen, In einer süßen Zunge Schmeichellaut! Anmuth'ger Lipp ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 100-133.: Vierter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunzehnter Gesang [Literatur]

... die Stadt bezwang er nicht; Denn sie besteht in ihres Königs Leben, In eurer Brust, in eures Arms Gewicht. Der König lebt, und seine ... ... unterscheidet Durch Weiß und Gold, in gleiche Tracht gekleidet. 88. Doch Jeder trägt auf seinem ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 243-287.: Neunzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebzehnter Gesang [Literatur]

... Siegt' und verlor, und zeigt' in Niederlagen Sich größer stets, als in des Glückes Schooß. Zu alt ... ... nährt. Zumara's König bringt in besserm Stande Sein Volk, nur nicht in fester Schlacht bewährt. Dann ... ... Leicht war's dem Greis', in seine Brust zu schauen: Erhebe, sprach er, deine Stirn, o ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 174-207.: Siebzehnter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon