Die Rose von Ernstthal Eine Geschichte aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts ... ... dem freundlichen Leser ihres Gewerbfleißes wegen gewiß bekannt sein werden. Besonders ist es Ernstthal, dessen Weberei schon vor langen Zeiten sich eines weitgehenden Rufes ... ... . Mag also der Leser getrost die Gassen Ernstthal's betreten oder an der Hand unserer Erzählung den Fuß ...
Robert Surrouf Ein Seemannsbild von Ernst von Linden
Ernst von Wildenbruch Das Riechbüchschen Eine Geschichte aus alter märkischer Zeit An ... ... deiner Mutter einst mit höchstem Ernste empfahl, schlecht bewahrt, da du es verlorst! Tochter, ich sage dir ... ... sanft herabgeneigten Kopf emporhob, und es war ihm, als blickten die schönen, ernsten Augen kraft eignen warmen ...
Pandur und Grenadier Eine heitere Episode aus ernster Zeit von Karl May
Ein Fürst des Schwindels von Ernst von Linden Nach authentischen Quellen
Ernst von Wildenbruch Der Meister von Tanagra Eine Künstlergeschichte aus Alt-Hellas ... ... Wesen blickte er zu Praxiteles empor. »Wie ernst er redet und wie ernst er blickt,« sagte Phryne. »Das Weib, ... ... tiefe, wunderbare Spuren gezeichnet hatte. Das schöne Knabengesicht war zu schwerem Ernste gereift, aus den einst so ...
... La Combe, zu unterrichten. Don Rafaele begnügte sich, ernst und trocken zu erwidern: ›In der Tat, das ist ein sonderbarer ... ... ermutigt, trat Edgar keck und fest dem Haupt der Guerillas entgegen und sprach ernst und ruhig: ›Es schickt sich sehr gut, daß ich Euch heute ...
... Bretter mit Stroh gedeckt, von schwarzer, ernster Farbe. Die Leute, schweigend und ernst, als wagten sie die Ruhe ... ... Glocke läutete und die Kirchengänger, die Weiber und Mädchen in ihrer ernsten schwarzen Tracht, das weiße gefaltete Schnupftuch auf dem Gesangbuch und ... ... die andre half ihr; und das goldne Haar hing herab, und ein ernstes bleiches Gesicht, und doch so ...
... von ihr sagt, und glaube alles, und dennoch versichere ich Euch in allem Ernst, daß Ihr selbst, wenn Ihr vor ihr ständet, an nichts von ... ... die Mischung von jugendlicher Sanftheit der Formen und männlichem Ernst und Feuer seines Mienenspiels. Auch in den Bewegungen der hohen ...
... sei, indem ich mit orientalischem Ernste grüßte: »Salem al –« als er, aufspringend und mit ausgebreiteten Armen ... ... Das war noch ganz der aufgeräumte, lebensfrohe und neckische Cumpan, der selbst die ernstesten Regungen seines Herzens in ein heiteres Gewand zu kleiden ... ... mein Sohn, Du scheinst im Ernst zu sprechen!« »Natürlich ist es mein Ernst.« »Wirklich? Also ...
... berührten, da konnte man den kurzen wohlgenährten Fingern des Jungen den ernstlichen Vorsatz ansehen, dereinst ebenso dick und fleischig zu werden, wie die Finger ... ... nicht jene cochinchinesischen Podagristen, die zwar von den Eroberungen der abendländischen Zivilisation im fernsten Osten zeugen, dafür aber auch zugleich die sterbliche Ferse dieser Erfolge versinnbildlichen ...
... sich in ihrer Schönheit und war einigermaßen stolz auf ihre Anbeter, an deren ernsten Charakter er nicht glaubte. Käthe fühlte sich an ihrem ersten Gesellschaftsabend ... ... Armensündermiene! Den Kopf hoch! meine Coeurbuben sind meine internste Angelegenheit, und Niemand – –« Eine auffallend schöne, etwas ...
... Nur ein einziges Mal hätte sie beinahe ernstlichen Streit mit Marien bekommen, als diese sich verheirathete, und als ... ... Nachbarin wegen des ungerathenen Philipp, der, wie es scheine, ernstlich fortgelaufen sei, weil er nicht Schneider werden wolle. Da rief ... ... wenn man ihn im Scherz einen Herumstreicher genannt, so könne es jetzt leicht Ernst damit werden. – Wie man ...
... Scherz auf. Nein, sagte sie: es ist damit mein voller Ernst ... Also schnell nach Estremadura weiter! antwortete ich, auf der Rückkehr ... ... man ihr sagte, selbst über gleichgültige Dinge. Im Anfange des Mahles herrschte Ernst vor: dem Charakter des Volkes gemäß. Nach Maßgabe ...
... : »Ist es sehr schlimm mit Gusta?« »Der Fall ist ernst, aber nicht unbedingt verzweifelt.« Dann griff er nach ihren Händen, ... ... Lieblingspapier – in der Hand. Fünf-, sechsmal schon hatte er die wenigen, ernsten, ruhigen Zeilen in der klaren, zierlichen Mädchenschrift ...
... reichte sie dem Vater und fragte leise und ernst: Sind es die, die Du suchst? Aline sah die Blumen und ... ... die Einsamkeit lieb, wie ein Traum von entrissenen Geliebten, und sein Herz ward ernst, daß er gern den Alten pflegte, der oft matt war zur ...
... weit haben sie ihn doch noch nicht gebracht, im Ernst an solche Dinge zu denken. Aber wenn sie Apollonius davon sagt, dann ... ... es ist ja nur ein wilder Scherz, und sie wird ihn erst zum Ernste machen, sagt sie jemand davon. Sie geht nicht mehr ...
... –« »Schade, daß ich Ihren Ernst so wenig habe kennen lernen, um diesen Scherz nicht für Ernst zu nehmen, und daß ich nun keinen Grund sehe, der eine ... ... schweren Erfahrung den Fuß über seine Schwelle zurückgesetzt.« »O, der ernsthaften Kindereien, liebes Herz!« unterbrach ...
... ! Oh«, wandte er sich ernsthaft zu Marianne, »das kann leicht sein; es trifft sich wohl – ... ... »Dann also!« – Sie sah ihn plötzlich an; eine Wolke voll drohenden Ernstes war auf seiner Stirn aufgestiegen; ein Zug bitteren Schmerzes spielte ... ... . Gibt er schon nach, oder ist es ihm gar nicht ernst gewesen mit seinem Reiseplan? Er will ...
... wieder angenommen statt des nüchternen ›Ernst‹, den meine Eltern ihm beigefügt hatten. Ernst Hollunder – wie unmelodisch, ... ... länger je tiefer von deren Ernst bewegt. Frau von Horneck fuhr fort: »Du hast in der ... ... Zeichen entfernen, oder – oder –? Ihre Augen trafen wie von selbst die ernst auf sie gerichteten der Mutter. ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro