Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... folgenden Strophen zu ihren Guitarren absangen: Sprach einst Marcos zu Louisen: Nimm mein Herz und meine Treu. Davon weitre ... ... in Estremadura. Marcos hat der Neider viele, Denn Louis' ist schön und klug, Aber ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Atala [Literatur]

François René de Chateaubriand Atala (Atala ou Les amours de deux sauvages dans le désert)

Volltext von »Atala«.

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Gefahren übergroßer Tugend [Literatur]

... Gefahren übergroßer Tugend. Der Herre von Montcontour war ein kühner Krieger Tourainer Abkunft, der zu Ehren des Sieges, so der Herzog von Anjou, der nachmalige ruhmvolle König, zu Vouvray davontrug, alldorten das gleichnamige Schloß ... ... Englein, denn die droben im Himmel. Nunmehro allerdings beschloß der Herre von Moncontour, das Unschuldslamm aus dem ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 208-217.: Die Gefahren übergroßer Tugend

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Bon-Bon [Literatur]

... . Der Satz steht also jetzt folgendermaßen da: ὁ νους ἐστιν αὐγος und dieser Satz ist, wie dir bekannt sein wird, ... ... Besucher fort – »wie ich schon vorhin bemerkt habe, finden sich einige sehr outrierte Begriffe in Ihrem Buche, Herr Bon-Bon. Was zum Beispiel wollen Sie ...

Volltext von »Bon-Bon«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Exzentrik [Literatur]

... Sir. I am very glad to see you. What can I do for you?‹ – Ich will nicht leugnen, daß ich anfangs nahe daran war ... ... Es war ein unglaubliches Aufsehen am Perron, besonders wie The two Darling vom Coupefenster aus mit zwei Leintüchern zum ...

Volltext von »Exzentrik«.

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Lucidor [Literatur]

... Lucidor als dem aufgeregten, ungeschickten vermeintlichen Postillon d'amour seiner schönen Schwester. Ein Postskriptum war natürlich beigefügt: es enthielt die dringende ... ... nicht Schmeichelei; sie kann sich nicht klar werden was es ist, aber sie goutiert es nicht. Imfanger muß sehr wohl wissen, daß er ihr ... ... und zornig, eine Mischung, die Arabella so wenig goutiert, daß sie schließlich aus dem Zimmer läuft ...

Volltext von »Lucidor«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Old Firehand [Literatur]

... Uff! Warum ruft mein Bruder Winnetou, wenn das Roß zornig ist?« »Winnetou?« rief es da laut ... ... »Hat mein rother Bruder die Krieger des grausamsten Stammes der Sioux gesehen?« »Winnetou muß wachen über seinen jungen Bruder und über die ... ... wundervolle Stimme des Entenvogels, der am Schlusse jeder Strophe seine musikalische Bravour mit einem lauten Entengequakel applaudirte. Meine ...

Volltext von »Old Firehand«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Sekundant [Literatur]

... , denn Eduard befand sich ja auf einer Dolomitentour. Ja, dies war mein erster Gedanke, noch ehe es mir schreckhaft ... ... zu mir: »Ich bin nämlich allein. Eduard ist seit gestern auf einer Bergtour.« Und mit einem nicht ganz heiteren Lachen: »Wer's glaubt!« ...

Volltext von »Der Sekundant«.

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Ledwina [Literatur]

... Töchter ist auch gar nicht zu denken.« – »Geh!« sagte Louis. Warneck lachte und drohte ihm mit dem Finger. »Nun, was ist ... ... Es ist Schande genug, daß die Kunst so nach Brod gehn muß«, rief Louis dazwischen. »Und eigentlich«, sagte Julie, »ist ...

Volltext von »Ledwina«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Beim Vetter Christian [Literatur]

... und nur sieben Beine!« Da stach Cousine Ehnebeen die Force ihrer Partnerin mit Atout-As und verlor darüber den Rubber ... ... Speisekammer hantierte, das sah der Vetter nicht mehr; denn er saß drinnen bei Cousine Ehnebeen und spielte Poch und hatte alle Wirtschaftssorgen von ... ... hinunter. Doch schon hatte Cousine Ehnebeen aufs neue ihr Füßchen unten weggezogen und nahm nun in ganzer Gestalt ...

Volltext von »Beim Vetter Christian«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Rache des Ehri [Literatur]

... Fremden herübergebracht worden waren. Ein Parou von weicher, gelbbrauner Tapa, der ihr nur wenig über die Kniee herabreichte ... ... ? Sie hatte ja gehört, daß er noch nicht zurückgekehrt sei. »Anoui!« rief sie jauchzend. »Sprich nicht laut, Manina!« warnte es von ... ... drum mußt Du still und vorsichtig sein.« »Aber wenn man Dich sieht, Anoui?« frug sie jetzt angstvoll. » ...

Volltext von »Die Rache des Ehri«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Duc de l'Omelette [Literatur]

... unzähligen Weihrauchgefäße. Il est vrai qu'à toutes ces choses il a pensé beaucoup – mais! Der Duc de l ... ... ist kein Fechter. Mais il joue! Welches Glück. Seine Gnaden hatten immer ein glänzendes Gedächtnis. ... ... , qu'il ne demande pas si ce fut de fièvre ou de podagre ou d'autre chose, mais qui'l entende que ce ...

Volltext von »Der Duc de l'Omelette«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Indianer-Gedanken [Literatur]

... eine Grausamkeit, die an Wahnsinn grenzt! – Wenn Ihr partout sterben wollt, warum ergreift Ihr nicht die Waffen, und stürzt Euch geschmückt ... ... »warum grundlos so viel Blut vergießen?! – Wir haben unsere Skalpe;.... Jeder Sioux muß so viel Skalpe genommen haben, als er Finger hat; seit ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 223-230.: Indianer-Gedanken

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

... im vorigen Jahre, als er noch draußen in Douay wohnte, eine Zeitlang hier bei uns. Wir suchten ihn auf, da ... ... wo diese Gedichte galten; denn wo ein Ezzelin regierte, wo ein Carl von Anjou geizte und grausamte, waren vom Baume der Zeit eben keine ... ... nach Holland zu gehn, und Euch dort als Souverain und unabhängigen Fürsten zu erklären. Der Prinz schlug ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/[Ewald Tragy] [Literatur]

... seit einem Jahr nichtmehr. Aber gewiß erzählt sie zwischen zwei Stationen im Coupé: ›Mein Sohn ist ein Dichter –‹« Pause. – »Ja ... ... Die Tante gibt« oder: »wer meliert?« oder: »Treff ist atout«, und: das Kichern der vier Kusinen. ...

Volltext von »[Ewald Tragy]«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Erster Teil) [Literatur]

... hier auf das Haus zu, und mit ihm geht der junge Graf Southampton.« Marlowe stürzte an das Fenster, Greene eilte ihm nach, und ... ... brachten. Der Dichter trat zurück und verneigte sich ehrerbietig. »Nicht so!« rief Southampton, indem er ihm die Hand bot, ...

Volltext von »Dichterleben (Erster Teil)«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

... »Wer meint Ihr nun«, fragte Southampton, indem er auf Shakespeare deutete, der neben ihm stand, » ... ... Gang und seine Stellung verkündigt Würde.« »Ihr trefft es ziemlich«, sagte Southampton, »neulich erst wurde ihm in Gegenwart von unzähligen Zuschauern von ... ... sich verlegen, weil er nichts mehr zu sagen wußte. Southampton lachte, und bevor noch der Dichter bitten und ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Das Wachsfigurenkabinet [Literatur]

Das Wachsfigurenkabinet Pour bien connaître les choses divines d'une religion, ... ... »What's the matter? – What's about »»wird mich verraten««? What's the matter? « ... ... Verschaalung grell beleuchtet wurde. – Und plötzlich näherte sich aus der rechten Koulisse eine große Maschine, deren Schatten die Soffiten-Beleuchtung zu früh ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 13-36.: Das Wachsfigurenkabinet

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die drei Zechpreller [Literatur]

... aß man dermalen sicherlich am besten von ganz Tours, und der Wirt war sogar in der Umgegend weit und breit ... ... der aus Angers rief: »Also ich werde anfangen!« »In unserm Herzogtum Anjou sind die Landleute gar gehorsame Diener des alleinseligmachenden Glaubens, und keiner ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 149-164.: Die drei Zechpreller
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Franz' des Ersten Fastenfreuden

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Franz' des Ersten Fastenfreuden [Literatur]

... umfing ihn und bald entnahmen die Frau von Angoulême, seine Mutter, Katharina, die Kronprinzessin, der Kardinal Duprat und alle die ... ... Stuhle auf. »Und, bei Gott, du sollst die Herrschaft Frauenstätt in der Touraine mit allen Jagdrechten und der gesamten Gerechtsame bekommen!« Flugs eilte der Hauptmann ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 164-170.: Franz' des Ersten Fastenfreuden
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon