Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (369 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19

Waiblinger, Wilhelm/Erzählung/Die Briten in Rom [Literatur]

... lassen könne, daß er sie nach Grotta Ferrata hinüber transportieren lassen und, wie gegenwärtige Herren, Chirurgen und Ärzte, bezeugen, so viel ... ... man stank über alle Beschreibung. Lauter schwarze, halbnackte, bärtige Kerle; wilde, mutwillige Gassenbuben mit spitzen Hüten; wohlbeleibte ... ... Es wurde befohlen, augenblicklich einzuspannen, man machte sich reisefertig. Der Bräutigam hatte sich noch nicht von ...

Volltext von »Die Briten in Rom«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

... Aberwitz in diese fröhliche Musik so widerwärtig hineinschreit? – Das Gespräch ward jetzt ein allgemeines und heiteres, weil ... ... ist, was ich auch nie geglaubt hätte, wenn ich die große, schwere, fremdartige Masse nicht selbst gesehn hätte, so kann ich auch ... ... Hatten sie nun den Duft eingezogen, so glinzten und gläserten die grünen, widerwärtigen Augen noch grüner. Und bei ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Landvogt von Greifensee [Literatur]

... jedoch nicht zu Ende. Denn Martin Leu stach die Neugierde und der Übermut, die seltsame Schönheit erst jetzt ... ... damit sie einst, seinen Geschwistern gegenüber, von seinem Erbteile abgezogen würden. Martin Leu lebte mit seiner Frau noch zwei Jahre in Paris und ... ... der sich der Last des eigentlichen Hirtenamtes mit dem Anfall eines artigen Erbes entledigt hatte, jedoch sich immer noch ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 133-238.: Der Landvogt von Greifensee

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Erste Sammlung/Die glükliche Reise [Literatur]

... bogen am Ende des Lesens artige Johannistraubenzweige, als Laubkränze um die Hüte der Buben, und um ihre eigene ... ... aber auch, warum alle Leute meinen Georg lieben? Weil er ein artiger und vernünftiger junger Herr ist. – Ja wohl – das ist ... ... den Rahmen, sie sind so verschieden geschnizt – in dieser die Perlenschnür, da artiges Laubwerk, die Schleife hier oben so ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 1, Speier [1783]–1784, S. 118-176.: Die glükliche Reise

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/[Geschichte der Gräfin von Olonne] [Literatur]

... . Sie hatte aschfarbige Haare, war immer sehr reinlich und sehr artig gekleidet, aber ihr Prunk kam mehr von ihrer Gestalt, als von der ... ... sagte er: »Bei meiner Treue, meine armen Freunde, ihr seyd jünger und artiger als ich, und ich werde euch nie eine Geliebte ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 111.: [Geschichte der Gräfin von Olonne]

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Ursprung des kleinen Baurenhofes treue Magd [Literatur]

... haben. Auf den Schiffen war eine artige Musik, die erst aufhörte, als alles schlafen gegangen war. Meindorf hatte ... ... hübsche junge Frau aus den fremden Landen mitbringen. –« Ernst war aber artig genug, um zu sagen: »Daß er ein teutsches ... ... ein. Ernst Meindorf gieng langsam, und so in seinen Gedanken vertieft nach Haus, daß er bey dem ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 194-237.: Ursprung des kleinen Baurenhofes treue Magd

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Signor Formica [Literatur]

... den alten wahnsinnigen Toren – jede List erscheint gerechtfertigt, aber – doch! – geliebter Antonio! – laßt Euch durch meine ... ... , und gingen weiter, als es ihres Berufs schien, da sie selbst die artigen Verse, die Salvator damals aufschrieb, herabsetzten, ja sogar ... ... die wohlgerüstet ihm gegenüberstand. Er streckt die offne Brust der Partisane entgegen, und eben darum dürfen wir, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 325-429.: Signor Formica

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Nußknacker und Mausekönig [Literatur]

... die Königin vermittelte, durch mehrmaliges Einrücken einer Aufforderung in einheimische und auswärtige Zeitungen und Intelligenzblätter herbeigeschafft werden.« – Der Obergerichtsrat brach hier wieder ... ... , der die Entzauberung vollenden werde, Tochter und Reich versprochen, meldete sich der artige sanfte Jüngling Droßelmeier und bat auch, den Versuch ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963.: Nußknacker und Mausekönig
walpole

walpole [Literatur]

Horace Walpole Auflösung: 1.256 x 1.515 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Walpole, Horace Horace Walpole Walpole, Horace/Biographie ...

Literatur im Volltext: : walpole
kmay0582

kmay0582 [Literatur]

»Halt, halt! Du irrst!« Aber schon hatte er sein Gewehr angelegt, der ... ... ... Auflösung: 1.634 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: May, Karl ...

Literatur im Volltext: : kmay0582
balz398a

balz398a [Literatur]

Der zärtliche Edelmann Auflösung: 1.256 x 1.955 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte ...

Literatur im Volltext: : balz398a
balz090a

balz090a [Literatur]

Kardinal La Balue Auflösung: 1.256 x 1.888 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Späße König Ludwigs des Elften Kardinal La ...

Literatur im Volltext: : balz090a
balz100a

balz100a [Literatur]

Des Königs Rache Auflösung: 1.256 x 2.005 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Späße König Ludwigs des Elften Des Königs ...

Literatur im Volltext: : balz100a
kmay3741

kmay3741 [Literatur]

- »Die Stockmen verdoppeln ihre Anstrengung. Jetzt ist schon das Knistern des Feuers ... ... - Auflösung: 2.222 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: May, Karl ...

Literatur im Volltext: : kmay3741
kmay0581

kmay0581 [Literatur]

Mit dem Angesicht nach der untergehenden Sonne gerichtet stand Masuhl fest und aufrecht. Auflösung: 1.576 x 1.132 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: May, Karl ...

Literatur im Volltext: : kmay0581
balz134a

balz134a [Literatur]

Der wohltätige Pfarrer Auflösung: 1.256 x 1.997 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Pfarrer von Azay-le-Rideau Der wohltätige ...

Literatur im Volltext: : balz134a
balz166a

balz166a [Literatur]

Der vielliebe König Auflösung: 1.256 x 1.931 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Franz' des Ersten Fastenfreuden Der vielliebe König ...

Literatur im Volltext: : balz166a
67_0152a

67_0152a [Literatur]

Coutelle blieb mit dem General Morlot 7 bis 8 Stunden auf dem Observationsposten. (S. 154.) Auflösung: 622 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verne, Jules ...

Literatur im Volltext: : 67_0152a
balz084a

balz084a [Literatur]

Der bucklige Grobian in Nöten Auflösung: 1.093 x 1.839 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Teufels Erbe Der bucklige Grobian ...

Literatur im Volltext: : balz084a
balz070a

balz070a [Literatur]

In Selbstbewunderung Auflösung: 1.256 x 1.683 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste In Selbstbewunderung ...

Literatur im Volltext: : balz070a
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon