Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Romeo und Julia auf dem Dorfe [Literatur]

... lassen, so daß beide die Hoffnung auf Unterdrückung und Vernichtung des andern auf ein und dasselbe Los ... ... , so daß er, anstatt auf seinem vernachlässigten Felde zu arbeiten, ebenfalls auf das Fischen verfiel und ... ... den Bündel!« Vrenchen lud ihr auf das zusammengebundene Bett, das sie schon auf dem Kopfe trug, einen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 69-148.: Romeo und Julia auf dem Dorfe

Mörike, Eduard/Erzählungen/Mozart auf der Reise nach Prag [Literatur]

... steten Wechsel des geistreichsten Lebensgenusses verleugnete sie auf keinerlei Art, in Worten und Werken, die angestammte deutsche ... ... Platz. »Ich will etwas zum besten geben, das Sie auf alle Fälle hätten hören müssen, da ... ... Ahnung von dieser häuslichen Extremität war gleichwohl sein Herz auf eine Art beklommen, die mit jenem verlegenen, hülflosen Zustand eine ...

Volltext von »Mozart auf der Reise nach Prag«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau [Literatur]

... die brennende Schürze. Er stellte darauf seine Leute dem Kommandanten vor, rühmte alle ihre leiblichen Gebrechen und ... ... fand in ihm einen leidenschaftlichen Feuerkünstler, der bei seinem Regimente schon alle Arten Feuerwerke ausgearbeitet hatte. Der Kommandant trug ihm ... ... dem großen Schiffe, das bald darauf Anker warf. »Wäre das Feuerwerk auf dem Fort Ratonneau nicht aufgegangen ...

Volltext von »Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Narr auf Manegg [Literatur]

... zu bleiben und mit ihnen zu gehen. Dann suchten sie auf geschickte Art Weiteres zu verabreden und ihn ... ... bekämpfen, während die Augen mit lauerndem Funkeln auf dem Zuschauer hafteten, auf den Erfolg begierig, welchen er bei ... ... er umherstreifte, und wenn er auf den Waldpfaden oder auf einsamer Straße arglosen Leuten begegnete, drängte er ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 109-133.: Der Narr auf Manegg
Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Der Mann auf der Flasche

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Der Mann auf der Flasche [Literatur]

Der Mann auf der Flasche Melanchthon ... ... Haare raufte. – Dann sprang er auf und raste mit solcher Schnelle in der Flasche herum, daß man ... ... – Dann wieder riß er den Mund weit auf, deutete in wilder Verzweiflung auf seine Brust und nach oben – und ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 159-175.: Der Mann auf der Flasche

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Die Manöver [Literatur]

... doch führte jetzt der einzige Feldweg auf dieser Seite am Rebhügel des Obersten hinauf und ließ bereits über ... ... des Hügels hinunter, die einer vorspringenden Nase gleich alle Aussicht auf den Übergang des Feindes öffnete. Durch die zarten, ... ... Vaterlandes unsere Geschichte von den alten Ahnen bis auf uns durch alle Erlebnisse begleitet hat, und – und – ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 227-305.: Die Manöver

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Frau Regel Amrain und ihr Jüngster [Literatur]

... sie wohl, wie er durch diese einzige Nacht auf eine entscheidende Weise auf die schlechte Seite ... ... festzustellen, so hörte sie nicht auf das, was die Seldwyler, sondern auf das, was die Leute ... ... doch neugierig und ging festen Schrittes die Treppe hinauf und auf die Wohnstube zu, während die Mutter in ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 148-199.: Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Vom Hacherl, der auf dem Tische saß [Literatur]

... bestritt das, sie kamen ins Politisieren, kamen auf den General Gablenz, auf Napoleon den Dritten, auf Otto Bismarck, den preußischen Minister, auf das tapfere steirische Regiment König der Belgier, auf die Staatsschulden und endlich wieder auf die Kälber. Der Eishartsteiner ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 190-198.: Vom Hacherl, der auf dem Tische saß

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Vierter Abschnitt/Das fremde Kind [Literatur]

... Christlieb hinterdrein, und dann husch, husch durch Busch und Dorn, hinauf auf die Bäume! Und dann kommt ihr zurück, erhitzt und beschmutzt ... ... von Brakel fort, »daß beide doch nicht auf einmal und auf gleiche Weise geträumt haben können so ... ... eigne Schuld, verunglücken. Gar zu gern wollte sie, daß alle Kinder auf der ganzen Welt die Lust ihres Reichs genießen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963.: Das fremde Kind

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Elsi, die seltsame Magd [Literatur]

... , aber einige Augenblicke hörte man des Redens nicht viel, alle mußten auf das Mädchen sehen. Dasselbe war nämlich nicht nur ... ... regieren gewohnt sei. Es verwunderten sich daher alle, als das Mädchen auf die endlich erfolgte Frage des ... ... sobald sie unter ihr waren, auf die Straße herauf und stürzten sich auf die Kanoniere. Diese, ohne ...

Volltext von »Elsi, die seltsame Magd«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Pankraz, der Schmoller [Literatur]

... soviel als nötig ist, um auf den Schluß zu kommen, nämlich auf meine Wiederkehr und die Art, wie diese veranlaßt wurde, ... ... zu Fuß ausging und das Tier aufsuchte, worauf es dann darauf ankam, dasselbe sicher zu treffen oder ... ... sein, wenn ich nicht endlich auf meine Büchse zugesprungen, auf den Kampfplatz getaumelt wäre und dem Löwen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 13-69.: Pankraz, der Schmoller

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Ledwina [Literatur]

... bis sie endlich auch ganz einschliefen. Dann stand sie sachte auf, trippelte auf den Zehen zu Ledwina und beugte sich langsam ... ... wolle indessen mit den Schnitterinnen dort auf dem Felde idyllisieren. Darauf lief er fort.« »Und ein ... ... Beide schwiegen. Ledwine stand auf und wandelte ein paarmal den Garten auf und nieder. Dann setzte ...

Volltext von »Ledwina«.

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Alcandor und Angelica [Literatur]

... der Liebe gefangen, sie küßte den Schäfer auf den Mund, hob ihn auf, und trug ihn in ... ... hob eine Schäferflöte vom Boden auf, und versuchte darauf zu spielen. Die Alte sah ihn lächelnd an ... ... ein goldner Nachen, der sich auf dem See bewegte, und seinen Lauf nach Angelica richtete; von der ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 135-167.: Alcandor und Angelica

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

... der Präsident seufzte schwer. Alexandra hörte weder auf den Einwand noch auf den Seufzer. »Bald nach Ilses ... ... hin. Gleich darauf hob der Hausherr die Tafel auf, ließ auf einem Nebentisch noch ein paar frische Flaschen Bordeaux ... ... Werbitz nicht mehr. Die Not hatte sie alle, alle erstickt. Wohl pries sie die ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker [Literatur]

... dürfe, falle der dringlichste Verdacht auf den Vater, dessen Kalmäuserwesen von vornherein auf einen schaudererregenden Hintergrund schließen ließ ... ... und sich schwingen, haben es auf der Tierstufe am höchsten gebracht, und die auf der Menschenstufe singen ... ... bis nach dem letzten Atemzug auf ihrem Herzen getragen hatte und das nun auf dem ihres Sohnes ruhte. ...

Volltext von »Der Katzenjunker«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Hadlaub [Literatur]

... Er warf dabei ein blitzendes Auge auf die errötende Äbtissin Kunigunde, und alle bezeugten ihre wohlwollende Teilnahme, ... ... es wurde ein einziger Hirsch verfolgt, mehr um in bewegter, freudiger Art auf die oberste Bergeshöhe zu gelangen, als der Beute wegen. In ... ... jedenfalls verloren sei, beschränkte sie sich darauf, die junge Frau auf Schwarz-Wasserstelz das »saubere Kräutchen« und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 23-109.: Hadlaub

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Siebenter Winterabend/Die drei Erznarren [Literatur]

... , denn der Herr Graf hielt ihn auf, der saß hinten auf der Pritsche und kutschte. Unterweges erzählten ... ... man nun schön tanzen gesehen, wie ich auf dem rechten Beine solche artige Sprünge tun konnte, ich ... ... blieb, und trocknete es so ganz artig unten ein. Hierauf stand ich auf, und der große Mogol kam ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 326-344.: Die drei Erznarren

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Sechster Winterabend/Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich [Literatur]

... von Foix warnte wegen der Fackeln und sie wurden auf Befehl alle vorher entfernt. Doch der Herzog ... ... wegen des vielen fließenden Pechs, worauf das Flachs befestigt, verbrannten sich alle die Finger, die jenen helfen ... ... Herzog, »kein Mensch versteht sich wie Ihr auf Bausachen, steigt einmal hinauf und sagt mir Eure Meinung über ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 304-324.: Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

... nachhing, desto mehr wurde ihm derselbe zur Gewißheit und durfte daher auf alle Fälle mit Recht ein ... ... von ihm auszuwandern. »Ich will weder auf moderne, noch auf antike Art gemeuchelmordet werden,« sagte er hämisch und ... ... durch dieses sündige Leben zu gehen, und »alle Schuld rächt sich auf Erden«. Allein du hast die ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Unerfüllt [Literatur]

... sie sich später in gemeinsamem Schimpfen auf die Holms, besonders auf Amalie, wieder vereinigten. Die Geschwister ... ... mit und der Graf brachte einen begeisterten Toast auf das Brautpaar aus. Alle drängten sich beglückwünschend um dieses, nur der ... ... , nicht sehen. Übermorgen brechen wir alle auf, du mit; wir bleiben noch zwei Tage auf Steineck ...

Volltext von »Unerfüllt«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon