Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
kmay0581

kmay0581 [Literatur]

Mit dem Angesicht nach der untergehenden Sonne gerichtet stand Masuhl fest und aufrecht. ... ... May, Karl/Einzelne Erzählungen/›Marhameh‹ Mit dem Angesicht nach der untergehenden Sonne gerichtet stand Masuhl fest und aufrecht. ...

Literatur im Volltext: : kmay0581

Jensen, Wilhelm/Erzählung/Gradiva [Literatur]

... Weise fort. Dabei aber entfärbte ihr Gesicht sich blasser, wie wenn es sich zu weißem Marmor umwandle; sie ... ... fielen die Lapilli so massenhaft, daß sie sich zu einem völlig undurchsichtigen Vorhang verdichteten; ihr hastig nacheilend, ... ... sie nicht taten. Vergleichsweise bot sich ihm jedenfalls so noch am meisten Aussicht, aus dem Hauptschwarm ihres ...

Volltext von »Gradiva«.

Heyse, Paul/Erzählungen/Andrea Delfin [Literatur]

... einer nahen Kirche, richtete er sich mechanisch auf und sah um sich. An der Decke seines niedrigen ... ... Die Tür des Saales öffnete sich und schloß sich wieder. Andrea konnte sich ohne Gefahr aufrichten. Aber die Worte ... ... die tröstliche Überzeugung, daß, wenn er sich retten wollte, er keinen sichereren Weg hätte wählen können. Daß ...

Volltext von »Andrea Delfin«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Der Schatz [Literatur]

... kam sie selbst herein, band sich die Küchenschürze ab, stellte sich dann mit einigem Erröten mir ... ... so eine Sache, man will sich keine Blöße geben, nicht einmal vor sich selbst. Ich lief unlängst ... ... einer Wut, mit einer Schnelligkeit, wie kaum ein Tiger sich auf seine sichere Beute stürzt. »Vermaledeiter ...

Volltext von »Der Schatz«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

... zu bemerken, um was es sich eigentlich handle. Mein tapferer Haushofmeister erhob sich jetzt von der Ruderbank ... ... Ueberraschung zuckte über ihr erbleichendes Angesicht, und mit unsicherer, ja zitternder Stimme hauchte sie: »Ich ... ... mich. Ein Blitz freudiger Genugthuung zuckte über sein Gesicht, doch faßte er sich schnell und schritt mit ...

Volltext von »Leïlet«.

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

... oder, wenn man will, augenfest zu machen und sich ihrer dauernd zu versichern. Er holte daher, ... ... sie seien zwar sehr abgeführte Patrone, die auf sich zielen lassen, ohne sich zu rühren, bis sie den ... ... Pfarrer von A...berg fühlte sich daher von der menschenfreundlichen Absicht beseelt, sich selbst seinem Freunde als ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Eduards Traum [Literatur]

... und Zeit, flugs schruppt er sich und macht sich schmuck, daß man kaum noch sieht, was eigentlich ... ... mir's doch, als müßte sich unter der Haut seines ehrwürdigen Gesichtes ein verschmitztes Lächeln verbergen; ein ... ... er kurz ab, legte die Flöte beiseite, drehte sich um, wickelte sich stramm in seinen Schlafrock, nahm eine gebückte ...

Volltext von »Eduards Traum«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Gitano [Literatur]

... und seine Gestalt zuckte unter der Absicht, sich blitzschnell zu erheben. Aber ebenso schnell legte sich die ... ... deutlich seine Worte: »Rur aus Rücksicht für Euern Wunsch und Eure Sicherheit, Sennora!« Der Mulero ... ... aufbauen kann, wenn es in der Gegend wieder sicher ist.« Die Zuversicht, mit welcher die Worte gesprochen ...

Volltext von »Der Gitano«.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Wie Frauen werden [Literatur]

... holte tief Athem. Seine Lippen schlossen sich herb und fest. Er wandte sich ab. Nach einer Weile ... ... und sah sie an. Jetzt erst dachte sie an ihr verweintes Gesicht. Sich abwendend trocknete sie schnell und verstohlen die Augen ... ... es in den Schrank zurück. Das Kleid war wirklich häßlich. Wozu sich absichtlich entstellen? Was für eine ...

Volltext von »Wie Frauen werden«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Old Firehand [Literatur]

... Scalp des weißen Häuptlings vertheidigen müssen!« Die Kommenden nahten sich mit sichtbarer Vorsicht; es waren ungefähr ein halbes Dutzend Ogellalla's, ... ... an uns, »in welcher es sich sicherer noch wohnen läßt als selbst in Abrahams Schooße.« »Giebt ... ... an welchem die Execution vor sich gehen sollte, so mußte ich meine Vorsicht jetzt verdoppeln und folgte, ...

Volltext von »Old Firehand«.

Goethe, Johann Wolfgang/Erzählungen/Novelle [Literatur]

... Freuden die junge Dame, und auf so viel lächelnden Gesichtern zeigte sich das entschiedene Behagen, zu sehen, daß die erste Frau ... ... , der fürstliche Oheim, wenn schon bequemer, ließ sichs gefallen und wollte sich doch auch nicht unkräftig zeigen; die Pferde ... ... , und kaum war Honorio, sich besinnend, aufgestanden, als sie sich heulend und schreiend über den Leichnam ...

Volltext von »Novelle«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/William Wilson [Literatur]

... , in welchem seiner beiden Stockwerke man sich gerade befand. Man konnte sicher sein, von einem Zimmer zum andern ... ... Dann gab es zahllose Seitengänge, die sich trennten und wieder vereinigten, oder sich wie ein Ring in sich selbst schlossen, so daß ... ... wieder und wieder fragte meine Seele sich in geheimer Zwiesprache mit sich selbst: ›Wer ist er? ...

Volltext von »William Wilson«.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

... feuchte, schwere Erde scheint die Blätter in sich zu saugen. Sie nährt sich ja davon. Das ist ... ... der Nacht vorangehen. Abends, wenn die Fluth sich zurückgezogen, dann spiegeln sich die Sonnenreflexe in dem leise verrinnenden Wasser ... ... und gut. Es zeigen sich ein paar Falten in unserem Gesicht. Wir lieben einen Menschen. ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.
Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling [Literatur]

... »So hör ich's gern!« rief der Bauer und sein Gesicht klärte sich auf. »Gelt ja? Ich bin ein ... ... am Horizont. Die Sonne verfinsterte sich; ein Schatten machte sich über der Gegend breit; die Wolke, ... ... umzugraben. Sie machten eine Pause, lehnten sich auf ihre Spaten und sahen sich um; und jetzt bemerkt ...

Volltext von »Der Schmetterling«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Abdahn Effendi [Literatur]

... zu versetzen; aber die Herren zeigten sich außerordentlich mitteilsam; sie freuten sich sichtlich, wieder einmal mit einem gebildeten ... ... antwortete der Kommandant. Der Mann entfernte sich, und Achmed Agha wollte sich von seinem Sitze erheben, fiel aber ... ... und der Basch Tschausch war es wieder, der sich an den Pfirsichbaum zu schleichen und der Zündschnur ...

Volltext von »Abdahn Effendi«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

... zu können –« Ilses Gesicht verklärte sich. »In meine alte, liebe Schule, Mutter?« ... ... Teil zu befolgen. Er selbst empfahl sich schon am frühen Nachmittag und beabsichtigte erst mit dem Kameraden zugleich zum ... ... Nur Alexandra blieb einsilbig und in sich gekehrt. Ihre Gedanken beschäftigten sich abwechselnd mit den schweren ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... einem Kleiderbehältniß vorgefunden. Er setzt sich darauf, entkleidet sich völlig, hüllt sich in einen meiner Mäntel, ... ... Lehrers aneignen mag, den man verstehen muß, sich zu geben und sich zu verbinden. Ich kann Ihnen ... ... sie diese Worte mit großer Lebhaftigkeit sprach, streckt sie sich, mit dem Gesichte gegen die Wand, auf das ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Amsenhändler [Literatur]

... werde und blieb ruhig stehen. Endlich drehte sich Leopold wieder um; sein Gesicht hatte sich geglättet, als er sagte ... ... Ew. Durchlaucht ja gewarnt!« entschuldigte sich der Mann. Aber mittlerweile hatte sich der Kasten bereits halb ... ... den Beiden nicht sehen!« Als Schubert sich entfernt hatte, ließ Leopold sich auch seine Uniform aus dem Wagen ...

Volltext von »Der Amsenhändler«.

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Ledwina [Literatur]

... »Die Weiden zum Beispiel«, versetzte Ledwina, und in ihr Gesicht goß sich ein trübes, aber bewegliches Leben, »haben für mich ... ... ein anderes gleich gräßliches und angstvolles Gesicht. Sie schmiegte sich leise an der Mauer her unter dem Fenster ... ... Gegenden Frankreichs beobachtet, wo sie sich noch seltsamer ausnahm, wie wenn es sich hier fände.« – » ...

Volltext von »Ledwina«.

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/René [Literatur]

... . Auf eure einfachen Bedürfnisse beschränkte sich eure Vernunft, und ihr gelangtet sicherer als ich ans Ziel der ... ... Ich sehe nur einen von phantastischen Ansichten beherrschten und mit sich und der Welt unzufriedenen jungen Menschen, der ... ... die Welt nur, weil man einen zu engen Gesichtskreis hat und sich allzu sehr blos mit sich ...

Volltext von »René«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon