Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Die drei gerechten Kammacher [Literatur]

... Sie hatte den Brief in einer kleinen lackierten Lade liegen, wo sie auch die Zinsen davon, ihren Taufzettel, ihren Konfirmationsschein ... ... und beinahe ihr Gemahl geworden wäre! Dies alles war in der lackierten Lade enthalten, wohlverschlossen, und diese war wiederum in einem alten Nußbaumschrank ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 199-246.: Die drei gerechten Kammacher

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Erstes Bändchen/Die Erziehung der Moahi [Literatur]

... mit dem bloßen Hintern tauchte und mit einem Bade von siedendem Wasser abwechselte. Durch diese Kur wurden die sämtlichen Hinterteile des ... ... dieses muß diesen Sommer fertig werden, und zwar sobald die Gesellschaft aus dem Bade zurückkömmt. Das kostet Geld! Wie kann man da auf den ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 100-111,113-119.: Die Erziehung der Moahi

Wildenbruch, Ernst von/Novellen/Der Meister von Tanagra. Eine Künstlergeschichte aus Alt-Hellas [Literatur]

Ernst von Wildenbruch Der Meister von Tanagra Eine Künstlergeschichte aus Alt-Hellas » ... ... wenig freundliches Gesicht gezeigt hatte, war nicht zu Hause. Hellanodike hatte sich soeben im Bade erquickt, und so reizend und schön war sie ihm noch nie erschienen als ...

Volltext von »Der Meister von Tanagra. Eine Künstlergeschichte aus Alt-Hellas«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Die mißbrauchten Liebesbriefe [Literatur]

Die mißbrauchten Liebesbriefe Viktor Störteler, von den Seldwylern nur Viggi Störteler genannt, ... ... alle zusammen ein Körbchen voll gaben, oder jedes zehn Nüsse, so daß sich eine Lade damit füllte. Sie mußten dann singen, und er geleitete sie eine Strecke weit ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 372-449.: Die mißbrauchten Liebesbriefe

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Das Fähnlein der sieben Aufrechten [Literatur]

... sie hier!« Und er suchte aus einer Lade einen Schraubenzieher hervor, gab ihn dem Sohn und wies ihm die Flinte ... ... somit nehme ich frei und offen meinen Ausspruch in betreff der Kinder zurück und lade dich ein, Freund Chäpper, ein Gleiches zu tun! Denn was könnten ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 241-312.: Das Fähnlein der sieben Aufrechten

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Gürdenhall und Mis Elma [Literatur]

... im Aug einen Gottesdank unter das Lob, weil Miß Elma die gute Lady über das lange Ausbleiben von Sir John getröstet, und bey Leben erhalten ... ... zu den Füßen von Milady gestreut hat. Auf dem Altar steht: – Lady Gürden nimmt Miß Elma zu ihrer Tochter an. ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 155-194.: Gürdenhall und Mis Elma

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die Fußstapfen des Löwen [Literatur]

Die Fußstapfen des Löwen Berauscht von der süßen Trunkenheit der Liebe pries ... ... wenn über das Wohl oder Wehe seiner Unterthanen entschieden wurde. Seine Gegenwart hielt die Cadi's in gesetzmäßigen Schranken der Gerechtigkeit, und belebte das Vertrauen der Hülfesuchenden, die ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 147-162.: Die Fußstapfen des Löwen

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die zehn chinesischen Hofkleider [Literatur]

... daß Brot, Käse und Wein in der Lade stehen, Papier, Tinte und Feder sind auf dem Tisch, und er ... ... Ruf einer Dame gefährdet er nicht. Was bleibt ihm übrig? Er öffnet die Lade, ißt und trinkt, und dann setzt er sich an den Tisch und ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 102-107.: Die zehn chinesischen Hofkleider

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des zweiten Bettelmönches [Literatur]

Die Geschichte des zweiten Bettelmönches Wisse also, o Herrin, ich wurde ... ... mir Scherbette 2 mit Moschus darin. Und als ich abgekühlt war vom Bade, setzte sie mir Speise vor, und wir aßen und begannen uns zu unterhalten ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 76-94.: Die Geschichte des zweiten Bettelmönches

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des versteinerten Prinzen [Literatur]

Die Geschichte des versteinerten Prinzen Wisse denn, hoher Herr, weiland mein ... ... die Nacht würde niemals kommen. Bald aber kam meines Onkels Tochter aus dem Bade; und sie setzten die Tische vor uns hin, und wir aßen und saßen ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 44-54.: Die Geschichte des versteinerten Prinzen

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das steinerne Herz [Literatur]

Das steinerne Herz Jedem Reisenden, der bei guter Tageszeit sich dem Städtchen G ... ... in denen er etwas zu spitze Dornen verspürt hatte, losgewickelt. Der lächelte aber etwas fade und sprach nur: »O ja, Beste!« – Dabei schielte er nach einem ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 697-725.: Das steinerne Herz

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Miß Kery und Sophie Gallen [Literatur]

... für den Unterricht der beyden Mis gleiche Sorgfalt. Lady Brade machte auch keinen Unterschied, den wir bemerken konnten. Sie wurde von ... ... den Tag abwesend. Die Leute im Haus wollten nicht gegen die Tochter der Lady reden. Sir Kery war schon sieben Jahr weg, und wir ... ... für Mis Kery, als für die Tochter der Lady hatten. Sie wurde so verstellt, daß man keinen ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 40-110.: Miß Kery und Sophie Gallen

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Neunter Winterabend/Die Flucht des Prinzen Karl [Literatur]

... . Sie aßen, und der Prinz setzte Miss Flora sich zur Rechten, Lady Clenronnald zur Linken, alle aßen recht herzhaft und er rauchte mit den ... ... Macdonald, der damals aber nicht zu Hause war. Sie hatte dessen Frau, Lady Margaret, durch eine Miss Macdonald von ihrem ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 422.: Die Flucht des Prinzen Karl

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Erstes Bändchen/Der Streit über das Gnaseg-Chub [Literatur]

Der Streit über das Gnaseg-Chub Eine Geschichte aus einem andern Weltteile ... ... ihn eine chronique scandaleuse; doch da es leidlicher ist, einfältige Sachen als fade zu hören, so möge die ganze Chronik meinetwegen in der Unbekanntschaft des Publikums ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 69-75,77-87,89-100.: Der Streit über das Gnaseg-Chub

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern [Literatur]

... Die Sonne stand schon hoch über dem Horizont, als Ali Baba aus dem Bade zurückkam; und er staunte sehr, als er die Krüge noch unter dem ... ... er war und was geschehen ist. Aber du kommst gerade frisch aus dem Bade, und du solltest um deines Magens und deiner Gesundheit willen ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 205-234.: Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Das Geheimnis des Schlosses Hathaway [Literatur]

... schreckhaften Bilder nicht bannen, die die Worte der Lady Ethelwyn vor meine Seele gerufen hatten: – Im Schlosse sei ein ... ... bleich – ein gebrochener Mann – zu verlassen . – Einmal war der Lady der Einfall gekommen, aus jedem Fenster ein Wäschestück heraushängen zu ... ... zur grauenvollen Gewißheit steigert. – Und als Lady Ethelwyn in einer Vollmondnacht, von Schlaflosigkeit und Furcht gequält ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 30-40.: Das Geheimnis des Schlosses Hathaway

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Philander unter den streifenden Soldaten [Literatur]

Philander unter den streifenden Soldaten und Zigeunern im dreißigjährigen Kriege Es ... ... herunter, mein Pferd lief davon. Im ersten Schrecken sah ich mich schon auf dem Rade, doch suchte ich mich noch, so gut es gehen wollte, hinter einem ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 214-249.: Philander unter den streifenden Soldaten

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Zweites Bändchen/Einige Gedanken und Grundsätze meines Lehrers [Literatur]

Einige Gedanken und Grundsätze meines Lehrers, des großen Euphrosinopatorius »Die Leute ... ... jeder Zeit ein solches Bette, wie er nach meinen Einsichten haben müßte, um jedem Rade jedesmal den gehörigen, wohlgeordneten, regelmäßigen Umtrieb zu geben, den die möglich beste ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 167-171,173-189,191-193.: Einige Gedanken und Grundsätze meines Lehrers

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Erstes Bändchen/Silvans Bibliothek oder die gelehrten Abenteuer [Literatur]

Silvans Bibliothek oder Die gelehrten Abenteuer Praetereas si quid non facit ... ... ließen: Hier tanzte einer auf dem Kopfe, dort schwenkte sich ein andrer in einem Rade, der drehte sich mit verbundnen Augen auf einer Degenspitze herum, jener lief mit ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 9-13,15-37,39-65,67-69.: Silvans Bibliothek oder die gelehrten Abenteuer

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Weg nach Mariazell [Literatur]

Weg nach Mariazell. Mein Vater hatte elf Saatfelder, die wir ... ... über und über; ein Ärmel des Linnenröckleins war in Fetzen gerissen, über die linke Wade hinab rann Blut – sonst nichts geschehen. Hinter dem Feldsattel standen unversehrt auch ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 327-344.: Weg nach Mariazell
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon