Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Marquise von O... [Literatur]

Die Marquise von O... In M..., einer bedeutenden Stadt im oberen ... ... seiner Tochter, bevor sie sich erkläre, das Glück seiner näheren Bekanntschaft würde. Er lade ihn ein, nach Vollendung seiner Geschäftsreise, nach M... zurückzukehren, und auf einige ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 113-158.: Die Marquise von O...
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Buckelchen

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Buckelchen [Literatur]

... Senkgrube. Und während er in diesem duftigen Bade schier verreckte, verfluchte er die schöne Tascherette (so hatte man sie ... ... zu glauben. Als er jedoch einige Tage später, kaum noch von jenem Bade erholt, bei dem Färber zu Nacht aß, da war das Weiblein so ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 141-149.: Buckelchen

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Hadlaub [Literatur]

Hadlaub Gleich unterhalb des aargauischen Städtchens Kaiserstuhl stehen die beiden Schlösser Schwarz- und ... ... alsdann seine Gattin, drei Tage und Nächte hindurch betend auf der Erde unter dem Rade liegen würde, bis er den Geist aufgegeben; wie dieser selbe Eschenbacher Freiherr, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 23-109.: Hadlaub

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gesellschaft auf dem Lande [Literatur]

Ludwig Tieck Die Gesellschaft auf dem Lande Als die beiden jungen Freunde sich ... ... selbst freiwillig mit gleichen Beinen hineingesprungen, darum renne nur wie ein Eichkätzchen in deinem Rade hin und her, ohne von der Stelle zu kommen, aber nicht so gewaltsam ...

Volltext von »Die Gesellschaft auf dem Lande«.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/1. Teil/Innocens [Literatur]

Innocens Am südlichen Ende Prags, auf einem gegen die Moldau felsig abstürzenden Hügel, ... ... das Stückchen Natur um mich her zum Teiche Bethesda, in dem ich die Seele bade und erfrische, um sie vor den Einflüssen der Langeweile zu schützen, die sonst ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 7, Leipzig [1908], S. 13-14,17-70.: Innocens

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Verlobung in St. Domingo [Literatur]

Die Verlobung in St. Domingo Zu Port au Prince, auf dem ... ... und während das Mädchen, auf ihre Knie vor ihm hingekauert, die kleinen Vorkehrungen zum Bade besorgte, betrachtete er ihre einnehmende Gestalt. Ihr Haar, in dunkeln Locken schwellend, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 175-215.: Die Verlobung in St. Domingo

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg [Literatur]

Arthur Schnitzler Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg An einem lauen Maiabend trat ... ... ließ ihre hellen Kleider auf den Boden schaffen und versperrte ihren Schmuck in der unzugänglichsten Lade ihres Schreibtisches. Es bedurfte ernstlichen Zuredens, um sie von der Idee abzubringen, ...

Volltext von »Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg«.

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Der Erzengel Michael [Literatur]

Der Erzengel Michael Aus meines Vaters Notizenbuch In der uralten Kirche von ... ... an Hettis warmer Hand vor ihre Schränke und Kommoden trat und zusah, wie sie Lade auf Lade mit feiner Wäsche, Leinen, Handtüchern, Vorhängen, Bettüberzügen auszog, in einer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 198-227.: Der Erzengel Michael

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Sündenfall [Literatur]

Sündenfall Im Palais T ... fand eine große Abendgesellschaft statt. Fast eine Stunde ... ... schenkte den tollen Klängen wenig Aufmerksamkeit. Sie hatte aus einer kleinen, im Tisch angebrachten Lade ein abgegriffenes Spiel Karten hervorgeholt und schickte sich an, mit langsamen, trägen Handbewegungen ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 11, Leipzig [1908].: Sündenfall

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Treue über Alles [Literatur]

Treue über Alles In einer alten hohen Burg in Schwaben wohnte ein guter ... ... Geheimnißvoll führte sie Liesa in einen hinteren Raum der Hütte und zeigte auf eine Lade mit zierlichem Bildwerk, die gar nicht zu dem übrigen dürftigen Hausrath paßte. Hier ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 223-375.: Treue über Alles

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/1. Teil/Die Geigerin [Literatur]

Die Geigerin Ich bin ein Freund der Vergangenheit. Nicht daß ich etwa romantische ... ... mir so großmütig vorgestreckt, zurückzuerstatten. Hier ist sie.‹ Und sie öffnete eine Lade und reichte mir die bereits eingesiegelten Banknoten. Ich nahm das Päckchen und steckte ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 7, Leipzig [1908], S. 152-154,157-197.: Die Geigerin

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Lausbubengeschichten. Aus meiner Jugendzeit/Das Baby [Literatur]

... »Habt ihr gehört! Das Kind! Gugu – dada!« »Sie meint, der gute Papa. Gelt, Mimi? Und die ... ... »Hast du nicht gehört, wie sie ganz deutlich sagte: gugu – dada?« »Das ist doch gar nichts,« sagte ich. ... ... Will das Kindchen nicht mehr sprechen, gugu – dada?« Aber der Bindinger lief hinterdrein und sagte: ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 46-50.: Das Baby

Anonym/Erzählungen/Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden der Wollust [Literatur]

Anonym Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden der ... ... und Ausdehnung. Wir badeten uns daher bald darauf in einem bey meinem Hause angelegten Bade, wuschen die Grotten mit Citronensaft und brachten das verworrene Haar vermittelst eines ...

Volltext von »Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden der Wollust«.

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Dschudar und seine Brüder [Literatur]

Dschudar und seine Brüder Einst lebte ein Mann und ein Kaufmann namens ... ... O Vezier, sei du Vermittler zwischen uns und ihm.‹ Versetzte der Minister: ›Lade ihn zu einem Gastmahl ein, und verbringe die Nacht mit ihm in einem ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 455-499.: Dschudar und seine Brüder

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Izzi Pizzi [Literatur]

Izzi Pizzi Die letzte Sehenswürdigkeit, die ich auf einer Gesellschaftsreise zu ... ... , flüstert mein pochendes Herz. Ich rufe dem Zahlkellner, zückte einen Silbergulden und lade die Schöne zum Souper. – – – – – – – – – ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 55-66.: Izzi Pizzi

Brentano, Clemens/Erzählungen/Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter [Literatur]

Clemens Brentano Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter Gegen Ende des Sommers, ... ... der bekannte Künstler, Herr Wehmüller, sei mit einem reichassortierten Lager wohlgetroffener Nationalgesichter angelangt und lade diejenigen unter einem hochedlen Publikum, welche ihr Porträt wünschten, untertänigst ein, sich ...

Volltext von »Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Pankraz, der Schmoller [Literatur]

Pankraz, der Schmoller Auf einem stillen Seitenplätzchen, nahe an der Stadtmauer, lebte ... ... leben. Es gibt noch verwegene schlimme Weiber genug, aber ohne den schönen Nachtwandel der Lady Macbeth und das bange Reiben der kleinen Hand. Die Giftmischerinnen, die wir treffen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 13-69.: Pankraz, der Schmoller

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Khalifah, der Fischer von Bagdad [Literatur]

Khalifah, der Fischer von Bagdad Einst lebte in alten Zeiten und ... ... und indem er ihn bei der Hand nahm, führte er ihn heraus aus dem Bade und sprach zu ihm: ›Steig auf!‹ Sprach Khalifah: ›Wie soll ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 499-521.: Khalifah, der Fischer von Bagdad

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die Nimphe des Rheins [Literatur]

Die Nimphe des Rheins Still und kühl ruhte die Nacht auf der ... ... schien heiß; einsam war die Gegend, und einladend das linde Flüstern der Wellen zum Bade. Da warf er sein Gewand zur Erde, und sprang kühn und freudig in ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 37-59.: Die Nimphe des Rheins

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/2. Die Kriegspfeife [Literatur]

II. Die Kriegspfeife. Das ist eine ganz absonderliche Geschichte, die aber ... ... ganzen Dorfe, und der »Hochzeiter« sagte folgenden Spruch: »Ihr sollet höflich eing'lade sein zur Hauzich am Zinstig (Hochzeit am Dienstag) im Adler. Wemmers ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 43-67.: 2. Die Kriegspfeife
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon