Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Phantasien im Bremer Ratskeller [Literatur]

... ein Krampf schien ihm die Kehle zuzuschnüren. Da blickte er auf einmal fest und mutig in eine dunkle Ecke, trank sein Glas aus und warf ... ... zarte Kind des Rheingaues in der Wiege lag, da hielten wir ein großes Fest, und luden alle Elemente zur Feier ein. ...

Volltext von »Phantasien im Bremer Ratskeller«.

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/Der Totengräber [Literatur]

... nicht fehlte. Der Fremde aber wußte, was noch niemand ausgesprochen hatte: Die Pest war in der Stadt. Die Tage wurden immer heißer und stechender unter ... ... ihn. Sie wollten ihn töten, denn »du, sagen sie, hast die Pest heraufbeschworen. Du hast auf der leeren Seite des ...

Volltext von »Der Totengräber«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Stücklein vom alten Dessauer [Literatur]

... aber gut mit uns zu meinen. Da lese Er!« Er schob dem Hauptmanne einen Brief hin, welcher von den ... ... Alle zum Fenster 'naus!« »Immer bindet ihn, oder haltet ihn wenigstens fest!« »Das Vergnügen könnt Ihr Euch machen. Da, habt Ihr meine ...

Volltext von »Ein Stücklein vom alten Dessauer«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Gundula. Die Tragödie einer Ehe [Literatur]

... hundert Jahren für die Herren Dichter. Können Sie sich ein solches Fest bei Schillern vorstellen, Herr Direktor?« Er meckerte laut. Der andere ... ... kam Ludwigs Mutter. Absichtlich wollte sie ihre Stimmung gegen das zur Unzeit arrangierte Fest markieren, das als Nachspiel zweifellos einen starken ... ... »Aber, meine Herren, sind Sie denn so gewiß, daß Hamann das Fest nur der Reklame halber, ja ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 131-200.: Gundula. Die Tragödie einer Ehe

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Das polierte Männchen [Literatur]

... mehr dachten. Wir sprachen viel über sein Äußeres, stellten jeden kleinsten Zug fest, den wir an ihm kannten, und entdeckten immer neue, die uns ... ... wir anderen stimmten mit ein, fanden denselben Ton wie sie und hielten ihn fest, lachten laut, schallend – höhnisch und verzweifelt. ...

Volltext von »Das polierte Männchen«.

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Der Tag Anderer [Literatur]

... , glattrasiertes Männergesicht auf. Es war alles fest und bestimmt an diesem Kopf – als sei er von einem ... ... ihn, und daß er sich sehnte gleich ihr, und plötzlich stand es ganz fest in ihrer Überzeugung, daß sie ... ... wie vor einem Wunder, und zugleich das Bedürfnis, dies alles fest, recht fest zu halten. – Vor ihr stand eine kleine Uhr, ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 7-133.: Der Tag Anderer

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Marquise von O... [Literatur]

... wunderliches Weib, sagte die Obristin, indem sie sie fest an sich drückte: was beunruhigt dich denn? Wenn dein Bewußtsein dich rein ... ... ihr vor Freuden empor: die Tochter still, mit zurückgebeugtem Nacken, die Augen fest geschlossen, in des Vaters Armen liegen; indessen dieser, auf ... ... ihr die Sprache aus. Sie heftete die Augen fest auf den Grafen und wiederholte: ich bitte dich, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 113-158.: Die Marquise von O...

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Inn - nu - woh, der Indianerhäuptling [Literatur]

... deutlich sehen konnte, daß sich das jetzt ohnmächtige Mädchen mit beiden Armen krampfhaft fest an seinen Hals geklammert hatte. Kaum aber hatte er Zeit gehabt, ... ... nicht halten konnte, war es ein Glück, daß die Ohnmacht ihr die Arme fest um seinen Nacken legte, und noch hatte er kaum den ...

Volltext von »Inn - nu - woh, der Indianerhäuptling«.

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Schulmeisters Marie [Literatur]

... nicht meinetwegen – versteh' mich recht, Marie, mein Glaube an dich ist fest – aber wegen meiner Mutter möchte ich's wünschen.« »Das geht ... ... Blick auf ihre verweinten Augen und preßte die Lippen fest aufeinander. »Joseph,« sagte sie sanft, »glaubst du ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900.: Schulmeisters Marie

Huber, Therese/Erzählungen/Drei Abschnitte im Leben eines guten Weibes [Literatur]

... zum Führer zu geben. Eine solche Schlittenfahrt war damals ein sehr glänzendes Fest, ohne ähnlichen Lustbarkeiten in der östreichischen Kaiserstadt im mindesten zu gleichen. Man ... ... Ihr schönes Gemüth es verdient!« – Jetzt ließ er ihre Hand, seinen Blick fest auf ihr erröthendes Antlitz geheftet, langsam los und ...

Volltext von »Drei Abschnitte im Leben eines guten Weibes«.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Das gräfliche Milchgeschäft [Literatur]

... Höh'. Die Komtesse wurde leichenblaß: ›Um Gottes willen, haltet die Köter fest und macht keinen Lärm.‹ Sie warf mir die Reitpeitsche in den ... ... so bald wieder sehen. Ich gehe ins Ausland. Sonst kann ich den ganzen Rest meiner kostbaren Jugendzeit hinter Schloß und Riegel sitzen. Ich habe ...

Volltext von »Das gräfliche Milchgeschäft«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Verlobung in St. Domingo [Literatur]

... woll te, an den Leibern der Freunde fest; und ehe die Jünglinge noch wußten, was er mit dem Pistol, ... ... ihr Vaterland, die Schweiz, erreichte. Herr Strömli kaufte sich daselbst mit dem Rest seines kleinen Vermögens, in der Gegend des Rigi, an; und noch ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 175-215.: Die Verlobung in St. Domingo

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Alcandor und Angelica [Literatur]

... zu, die Blätter rauschten über ihm in allen Zweigen, und er schlief fest am Fuße des Baumes ein. Da öffnete sich der Baum, und die ... ... statt Liebe, Haß begegnen; begegnen. Und Hasses Macht dich fesi im Kerker binden; binden. Wie würdest du den ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 135-167.: Alcandor und Angelica

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Erlebnis des Marschalls von Bassompierre [Literatur]

... ganz anderen aus früherer Zeit verwechselte und gleich darauf fest einschlief. Als ich wieder erwachte, war es noch finstere Nacht, ... ... mich wieder an dem nämlichen Ort einfinden. Auf dieses Wort sah sie mich fest an und sagte mir mit einem ganz rauhen und gebrochenen Ton ... ... der in der Stadt immer heftiger um sich greifenden Pest, und aus allen diesen Edelleuten brachte man kein anderes ...

Volltext von »Erlebnis des Marschalls von Bassompierre«.

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Eine Geschichte vom Galgenmännlein [Literatur]

... Reichards Brust, sein grinzendes Gesicht an Reichards Gesicht, so fest, so innig fest, daß Reichard fühlte, er fange schon an ihm ... ... Ach, wie so gar lang bedunkte den Kranken der Rest dieser Nacht! Dem Schlafe wollte er sich nicht mehr anvertrauen, aus ... ... um nach einem Kästlein zu dieser Hantierung und erstand auch eines für den Rest seines Geldes, indem er im ...

Volltext von »Eine Geschichte vom Galgenmännlein«.

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Vater und Sohn im Examen [Literatur]

... die Null von uns, so stehen nur noch neunundachtzig Mann fest, der Führer fehlt, und wir werden allenfalls noch die Russen, aber ... ... , sondern er hört den Wald rauschen, den Bach singen, die Spätzlein im Nest wispern; er hört den Kuckuck oben am Hügel ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 305-382.: Vater und Sohn im Examen

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau [Literatur]

... Böses nicht glauben würde. Sie wollte mich fortreißen, aber er hielt mich fest und sagte ihr: daß wir verlobt wären, ich trüge schon seinen Ring ... ... ihm die Rede der Frau ein und er hielt ihn mit den Worten noch fest: »Aber Euch plagt doch nicht der Teufel und Ihr ...

Volltext von »Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau«.

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Das Geheimnis des Amerikaners [Literatur]

... gehen, wollte niemanden empfangen und blieb wie fest genagelt hinter einem Fenster seines Arbeitskabinettes stehen, von wo aus er die ... ... und mit einem Seufzer fügte der Dritte hinzu: »Das kommt von diesem schauderhaften Nest, wo man ja nie ein nettes Mädel zu sehen kriegt.« Endlich ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 201-225.: Das Geheimnis des Amerikaners

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Dschudar und seine Brüder [Literatur]

... und er sprach jedesmal: ›Herab mit dem Rest!‹ und drohte ihr heftig; und langsam legte sie Stück für Stück ... ... also aß, bis er gesättigt war, und der Mohr leerte den Rest der Schüsseln und auch noch andre und tat die leeren Gefäße in ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 455-499.: Dschudar und seine Brüder

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Der Krieg [Literatur]

... ließ ich mir eine Abschrift geben, da lest sie, vielleicht gefallen sie euch eben so gut.« 1. ... ... ein Taubenhaus nur trägt. Doch bist du einer treu, die macht dich fest in Schlachten, Und ist ein schöner Trost, will dich der Tod ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 211-214.: Der Krieg
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon