Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Mistris Lee [Literatur]

... einen Engländer meiner Bekanntschaft, der ihr recht fest in die Augen sah, aufmerksam auf sie; ich erschrak, als er ... ... Stelle da stand von ihrer Hand geschrieben: »Es ist mein Entschluß, den Rest meines Lebens in Gesellschaft eines Mannes zu verleben und mit ihm einer Sekte ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 251-274.: Mistris Lee

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Bocksäure [Literatur]

... erzogen in den Schulen der Fratres vom Herzen Jesu. Mit festem, stechendem Blick, – hager und willensstark. – – ... ... Vergessen die Observanz, – – – die ermatteten armen Mönche schlafen tief und fest. – – – – Das tut nicht gut! – Mit weißen ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 199-209.: Bocksäure

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Landvogt von Greifensee [Literatur]

... widerstehen, und als er eines Abends den Kapitän in einem Wirtshause fest vor Anker sah, ging er rasch entschlossen hin und zog am Hause ... ... in welchen uns jetzt die Welt auf dem Kopf steht, da Ost und West oben und unten, Nord und Süd aber links und rechts sind. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 133-238.: Der Landvogt von Greifensee

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Pankraz, der Schmoller [Literatur]

... . Denn sie war guter Dinge und glaubte fest, daß er eines Tages wiederkäme und daß es dann etwas Rechtes auszulachen ... ... 8249; wobei sie mir einen Blick zuwarf, der mich jetzt um den letzten Rest von Überlegung brachte. Ich, der ich es nie für möglich ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 13-69.: Pankraz, der Schmoller

Riehl, Wilhelm Heinrich von/Erzählungen/Kulturgeschichtliche Novellen/Im Jahr des Herrn [Literatur]

... rollte das wilde Auge, die Lippen zuckten so heftig, daß er sie fest zusammenbeißen mußte, und gleich als wolle er den Feind, mit dem er ... ... meinem Auge; mit dem Schwerte springe ich hinzu, das Kind ins Fell verhüllt fest an mich schließend, und schlage die Bestien nieder! Hier ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinrich Riehl: Geschichten und Novellen. 7 Bände, Band 1, Stuttgart 1899, S. 62-78.: Im Jahr des Herrn

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte vom Ebenholzpferd [Literatur]

... !‹ Und der König befahl, ein Fest zu feiern, und die frohe Botschaft lief durch die ... ... wieder auf, nahm sie wieder hinter sich und band sie fest, aus Besorgnis um ihre Sicherheit; und sie ritten weiter, bis sie ... ... es erbaut und mich zu seinem Herrn gemacht. Jetzt aber habe ich es fest in der Gewalt, und dich ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 292-322.: Die Geschichte vom Ebenholzpferd

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Khalifah, der Fischer von Bagdad [Literatur]

... foltern wird; deshalb bin ich aufgestanden, um zu sehen, ob meine Haut fest ist wider den Stock oder nicht.‹ Als sie nun diese Worte ... ... und gab dem Kalifen zu trinken, und die Mundschenken kamen und bedienten den Rest der Gesellschaft mit den Scherbetten. Dann holte Khalifah einen Tisch ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 499-521.: Khalifah, der Fischer von Bagdad

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Edmunds Schicksale [Literatur]

... ihres Hauses zu bezahlen; und daher blieb sie fest bei ihrem Vorsatz, ohne auf die Klagen und Bitten ihrer Töchter zu ... ... , und wuchsen riesenhaft empor, ihr beklommenes Gemüth zu ängstigen und zu quälen. Fest an dem Glauben haltend, daß eine Nemesis den Menschen durchs ... ... Kraft, Dich zu umschließen – laß mich Dich fest drücken an meine sehnende Brust – neben Dir bin ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 59-138.: Edmunds Schicksale

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/4. Der Geigerlex [Literatur]

... mir gehört kein Haus, ich gehöre zum Spatzengeschlecht, das baut sich kein Nest und hat kein eigenes und huscht nur manchmal ein bei den Pfahlbürgern, ... ... »kommet herein, und leset vor!« Er hielt die Wirthin am Arm fest, während der Lehrer las und am Ende seinen Glückwunsch aussprach ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 209-227.: 4. Der Geigerlex

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Der Sandmann [Literatur]

... Legende von der toten Braut ging ihm plötzlich durch den Sinn; aber fest hatte ihn Olimpia an sich gedrückt, und in dem Kuß schienen die ... ... Einen ganzen hellen strahlenden Himmel in der Brust, schied Nathanael von dannen. Spalanzanis Fest war der Gegenstand des Gesprächs in den folgenden ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 371-413.: Der Sandmann

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die klatschhaften Nonnen zu Poissy [Literatur]

... dafern er wie zumeist widerstrebt, mußt du ihn fest zwischen die Finger nehmen und halten, mit der andern Hand ihm die ... ... zu genießen. Nur ein Krüstlein Brot aß sie täglich und an ganz hohen Fest- und Feiertagen dazu etwas gesalzenen Fisch, aber ohne das kleinste ... ... , daß Schwester Petronella keines Wisches bedurfte und den Rest fürs nächste Mal aufhob.« »Haben die ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 170-183.: Die klatschhaften Nonnen zu Poissy

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Achter Winterabend/Poliphil und Polia [Literatur]

... leider auch den schönen Nacken zeigte. Die Pest störte diesen einzigen Genuß seiner Sehnsucht, Polia flüchtete eilig auf das Landhaus ... ... Die Blicke voll Lust und voll Liebe, Und drücket die Augen fest zu im Lauf, Taucht Sonne ins Wasser so trübe; Wie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 364-373.: Poliphil und Polia

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Die drei gerechten Kammacher [Literatur]

... von Züsis Arm und jenen nachspringen; aber sie hielt ihn so fest, daß es ihm nicht gelang, und klammerte sich an, wie wenn ... ... wie toll über die Steine flogen, mit der anderen hielten sie die Hüte fest, welche ihnen im Nacken saßen, und ihre langen Röcke flogen und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 199-246.: Die drei gerechten Kammacher

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Romeo und Julia auf dem Dorfe [Literatur]

... ihm nieder. Sali wurde aber auch rot und hielt den Fuß fest in seinen Händen, länger als nötig war, so daß Vrenchen ihn, ... ... Mädchen heute früh noch gesehen und morgen wieder sehen sollte, so schlief er fest und ruhig, war aber in aller Frühe munter und begann seinen dürftigen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 69-148.: Romeo und Julia auf dem Dorfe

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Die mißbrauchten Liebesbriefe [Literatur]

... Frau, bis der Morgen anbrach und er fest einschlief. Da hatte er einen Traum. Ihm träumte, er ... ... nach mir! Das Geheimnis wird sich aufklären!« Sie rechnete fest auf seine Gutherzigkeit, Einfalt und stille Ergebenheit, welche, wenn auch eines ... ... Zuge ging just seine Amtsdauer zu Ende, da er nur Verweser und nicht fest angestellt war. Wie er nun ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 372-449.: Die mißbrauchten Liebesbriefe

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte vom Strolch und dem Koch [Literatur]

... und er hat erst ein Viertel des Wertes verzehrt. Komm und nimm den Rest, der noch bleibt von deinem Dirhem!‹ Denn als der Schwanz erwähnt ... ... zu nehmen und sie über dem Kopfe des Schalks zu schlagen, während der Rest der Sklavinnen ihre Instrumente spielte. Und sie spielten und sangen ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 325-351.: Die Geschichte vom Strolch und dem Koch

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des dritten Bettelmönches [Literatur]

... auf vierzig Tage; und nachher kehren wir hierher zurück und bleiben für den Rest des Jahres, und essen und trinken und vergnügen uns und genießen ... ... wir wissen nicht, wohin wir gehen sollen.‹ ›Kommt und verbringt den Rest der Nacht bei uns‹, sagte der Kalif; und zu ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 94-114.: Die Geschichte des dritten Bettelmönches

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die dritte Reise Sindbads des Seefahrers [Literatur]

... Kopf und schnürte sie alle mit Stricken fest. Dann legte ich mich auf den Rücken nieder, so daß ... ... Entgelt für deine Mühen und deinen Dienst überlassen, und den Rest wollen wir aufbewahren, bis wir nach Bagdad kommen, und dort wollen wir ... ... und wir wollen ihm für seine Mühe einen Teil des Erlöses geben und den Rest verwahren, bis wir nach Bagdad ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 397-410.: Die dritte Reise Sindbads des Seefahrers

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ibrahim und Dschamilah [Literatur]

... Brot mit ein wenig Zukost, und den Rest gab er dem Türhüter, indem er hinzufügte: ›Das bringe den Leuten ... ... ich und du!‹ Da stand Ibrahim auf und stieg in sein Nest, während der Gärtner dahinging und sprach: ›Allah gewähre dir Sicherheit, o ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 532-553.: Die Geschichte von Ibrahim und Dschamilah

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Frau Regel Amrain und ihr Jüngster [Literatur]

... und zwar auf Seldwyler Art. Das ganze Nest war beinahe aus dem guten Sandstein gebaut, aus welchem der Berg bestand; ... ... Stunde des Tages Knöpfe besponnen. Als er aber mit den Jahren gar so fest und breit wurde, sagte ihm die sitzende Lebensart nicht mehr zu, und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 148-199.: Frau Regel Amrain und ihr Jüngster
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon