Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Silvie [Literatur]

Silvie Es ist kein Wunder, daß Coraline und Flavio sich lieben ... ... Publikum, noch nie wurden diese Worte mit solcher Naturwahrheit gesprochen. Die beiden halten sich fest umschlungen, Coraline lacht. Silvie muß sagen: »Ach, wie kannst du das ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 22-28.: Silvie

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Der Unglückliche [Literatur]

Der Unglückliche Wie günstig, sagte Leonhard, ist mir bis jetzt das Glück ... ... was es enthielt, betrachten. Es war kein Stein und doch war es hart und fest, es schien durchsichtig und klar, und doch, wenn er es genau ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 197-229.: Der Unglückliche

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Fund [Literatur]

Der Fund Ein junger Mann namens Beppo hat treu und ehrlich ... ... Grase ein kleines Päckchen gefunden, das offenbar hier jemand verloren hat, ein sauber und fest verschnürtes Päckchen in steifem Papier mit einer Aufschrift. Sie wendet das Päckchen hin ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 289-294.: Der Fund

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Neue Erziehung und alte Moral [Literatur]

Neue Erziehung und alte Moral Im weiten Hof, der das Gut des Ökonomen ... ... den verschiedensten Nachtstunden war einer oder der andere hindurchgehuscht, ohne Rücksicht auf Seffi, die fest schlief, und neben den andern zwei Buben selbst wie ein Bube aussah ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 107-151.: Neue Erziehung und alte Moral
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Teufels Erbe

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Teufels Erbe [Literatur]

Des Teufels Erbe. Lebte da zu Paris ein guter alter Domherr ... ... hat, macht die Gegend wieder unsicher. Schaut zu, daß er nicht noch den Rest holt.« Damit rannte er weiter zur Fratzengasse, wo der Hauptmann Saukopf mit ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 73-89.: Des Teufels Erbe

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Waffenbrüder [Literatur]

Die Waffenbrüder. Zu Anbeginn der Regierung König Heinrichs des Zweiten, welchselbiger ... ... wie ein Aussätziger, und als ihn gar der König ungnädig anfuhr, verließ er das Fest, gefolgt von Marie, die nun erst ihre Torheit begriff. Sie hatte ihren ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 122-134.: Die Waffenbrüder

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Die Blume der Liebe [Literatur]

... reicher Kleidung, stand in der Spitze des Schiffes, und schien dieses Fest zu regieren. Als sich beide Fahrzeuge nahe gekommen waren, befahl Fernando, ... ... er glaubte nun in den Abgrund zu versinken, und hielt nur den Jüngling fest, um ein Grab mit ihm zu finden, als er ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 57-107.: Die Blume der Liebe

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Der Erzengel Michael [Literatur]

... Mädchenstimme lachte: »Gefangen!« Umsonst suchte ich mich loszuwinden, die Gestalt blieb mir fest am Rücken und preßte die Finger so fest auf mein Auge, daß es mich schmerzte. ... ... , wiederholte ich das Wort noch lauter und drückte Hetti fest an mich. Darüber erwachte ich und hatte den ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 198-227.: Der Erzengel Michael

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Brüder [Literatur]

Die Brüder Vor Jahren hatte ein Messer Rodolfo gelebt, ein Mann ... ... und Pietrino feiern ihr Begräbnis, indem sie dem Verband ein großes Essen geben. Das Fest ist im Volk bekannt geworden; und so erwählen denn die Leute, welche bei ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 230-239.: Die Brüder

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die schöne Imperia [Literatur]

... und was aus mir wird, schert dich nicht?! Pack dich mit deiner Pest fort, rühr' mich nicht an, oder ich laß dich diesen Dolch ... ... liebt. Trollt Euch auf der Stelle! Ich kenne Euch: habt Ihr die Pest im Leibe, dann macht Euch mein Tod auch keine Sorge ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 10-25.: Die schöne Imperia
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste [Literatur]

Des Königs Liebste. Damals lebte unweit der Wechslerbrücke ein Goldschmied, dessen ... ... In Selbstbewunderung Dabei umfaßte sie ihre holden Vorgebirge, die so fest waren wie Bastionen, so manchem Ansturme gewachsen sind. Und wirklich hatten ihnen die ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 59-73.: Des Königs Liebste

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Liebesverzweiflung [Literatur]

Liebesverzweiflung. Zu der Zeit, da König Karl dem Achten beifiel das ... ... Immerhin hatte er in der Glut seiner Wünsche sich auf sie geworfen und sie fest umschlungen gehalten; hatte ihr einen Kuß geraubt und daran gut getan: denn wenn ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 290-297.: Liebesverzweiflung

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Vorhang [Literatur]

Der Vorhang Die Bühne stellt den Vorraum zu dem Zimmer eines ... ... die Herrschaft an, welche das Zimmer bestellt hat. Die Herrschaft kommt ihm nicht ganz fest verheiratet vor. Der Herr ist zu rücksichtsvoll gegen die Dame. Die Herrschaften ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 107-113.: Der Vorhang

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Erzählprosa/Zerbin oder Die neuere Philosophie [Literatur]

... den Scharfsichtigsten selber betrogen haben würde, weil er fest entschlossen war, und einen gewissen Reiz drin fand, sich mit dieser erkünstelten ... ... wirklich unversehens und wider Willen, den Ballen des Altheim zum andernmal. Altheim, fest versichert, daß dies in der Absicht geschehe, ihn zu beleidigen ... ... aus Liebe zu ihm; sie ging von ihm, fest entschlossen, allen möglichen Stürmen des Schicksals Trotz zu bieten ...

Volltext von »Zerbin oder Die neuere Philosophie«.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Bi-Ba-Bo [Literatur]

Der Bi-Ba-Bo Eine alte Dame ist sterbenskrank, und da ... ... bei der Hand, um sie vom Bett wegzuführen; Teresina hält sich aber am Bett fest und erklärt, daß sie bei der alten Dame bleiben will. Man weiß ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 91-97.: Der Bi-Ba-Bo

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die drei Zechpreller [Literatur]

... Als dann aber die Soldaten gegen Morgen alle fest schliefen, da erhob sie sich sachte, und seelenfroh, bei der Rackserei ... ... . Dazu muß man nur den Vorrat hübsch vor der Türe sammeln und dann fest drücken; derart gleiten sie hinweg, lautlos wie ein Verdacht. In unserer ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 149-164.: Die drei Zechpreller

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Ostermesse [Literatur]

... und nun so tut, als schlafe er fest; wahrscheinlich hat er es irgendwo versteckt; aber Ser Giovanni hat die Kammer ... ... vor ihm flieht, und so stürzen sie sich denn aufeinander, halten sich gegenseitig fest und rufen Beide um Hilfe. Es sammeln sich schnell Menschen um sie, ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 215-223.: Die Ostermesse

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Kindsschnabelweisheit [Literatur]

Kindsschnabelweisheit. Bey meynes lieben Haushahns gedoppletem roten Kammb und bey dem ... ... sich fleißig angelegen sein lassen, bemeldte Hörndlein auf bemeldte Schedtel zu setzen! – das Best und Schönst und kostbar Lieblichst, das eyn Mann zu werke bringen mag: nit ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 454-461.: Kindsschnabelweisheit

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die arme Seele [Literatur]

... Kindern nie etwas tut; und da Benvenuto fest von seiner Artigkeit überzeugt ist, so beruhigt er sich endlich; die Mutter ... ... um den Hals des Vaters, hält sich mit der Linken in den Haaren fest und holt mit der Rechten die Brezel. Dann läßt er sich herabgleiten ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 61-67.: Die arme Seele

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Edelfrau als Dirne [Literatur]

... verschlossen hatte, sicher sein, daß die Dame fest eingesperrt war. Schon kamen die fröhlichen Gefährten eilig herbei und fanden auf ... ... tun, alles sagen. Nun, mein Lieber, packe solch feuriges Roß recht fest in die Mähne, nimm guten Sitz und laß dich nicht abwerfen, denn ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 197-208.: Die Edelfrau als Dirne
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon