Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Blaubart [Literatur]

... in mein Haus und dort zurückzuhalten, bis das Fest vorüber? Es wäre nicht das erste Mal, daß es einem kühnen Sterblichen ... ... seiner Stirn nur die edelsten Gedanken ... Es war von Kindheit an ein fest ausgesprochener Zug ihres Charakters gewesen, das Bewußtsein eines ungesühnten Unrechts gegen andere ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 263-339.: Blaubart

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Das Leiden eines Knaben [Literatur]

... gegenüberliegende Mansarde des Nebengebäudes, das Nest Moutons. Dort sah ich einen blonden schmalen Knabenkopf in glücklicher ... ... »Wer hat das gezeichnet?« »Ich«, antwortete Julian fest. Er hatte sich die Ohren verhalten, seine Lektion zu studieren fortfahrend, ... ... Er blickte nach einer Stockuhr. ›Halb zwölf. Père Tellier hält seine Bauerzeiten fest. Er speist Punkt Mittag mit ...

Volltext von »Das Leiden eines Knaben«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Der Stationsberg [Literatur]

... in Bewegung, nicht sich abspielend, sondern starr und fest, wie gefroren. Also haben wir es hier mit lebenden Bildern zu ... ... sich um einen Kampf der Fetten mit den Mageren? Wo war aber der Rest der Weißen? Offenbar fehlten zwischen dieser Szene auf der Spitze ... ... hoch im Morgenwinde empor, und während sie sich fest an den Stamm anklammerte, küßte sie den weißen Menschen ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 36-51.: Der Stationsberg

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Plautus im Nonnenkloster [Literatur]

... Andacht? Rechnende Habsucht? Das bedeckte das Dunkel der Zeiten. Soviel aber stand fest: Das grausige, alterschwarze Kreuz, das vor dem Volke schaustund, und das ... ... ich lege Euch den Unrat vertrauensvoll in die Hände. Befreit mich von dieser Pest!‹ Und sie übergab mir – meine Fazetien! ...

Volltext von »Plautus im Nonnenkloster«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Michael Kohlhaas [Literatur]

... einer Klingel eilte, hinzusetzte: dein Odem ist Pest und deine Nähe Verderben! Kohlhaas, indem er, ohne sich ... ... Schloß zu Lützen, und ging, unerkannt, mit dem Rest seines kleinen Vermögens, das er in Papieren bei sich trug, nach Dresden ... ... er gewiesen sei, heiße Kunz.« Bei diesen Worten wandte er sich mit dem Rest des Wassers, den der Gaul im Eimer übriggelassen hatte, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 7-113.: Michael Kohlhaas

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Der Pfad der Äbtissin [Literatur]

... wir oben an den schlimmen Pfad kommen, und stützen Sie sich fest darauf. Sie sind schon erhitzt, Ihr Herz klopft heftig, ich sehe ... ... Theresa fühlte sich unter einem Zauberbann und gehorchte schweigend. Er zog ihren Arm fest an seine Brust und sie erstiegen nun beide schweigend ...

Volltext von »Der Pfad der Äbtissin«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Das Wachsfigurenkabinet [Literatur]

... Zuschauern, und setzte sich in ihrer Fantasie wie eine gewaltige Macht fest. Und ich war froh, als der weiße Mann endlich zwei Drittel der ... ... wunderbare Mensch da droben so leidet?« – Wie es bei Vorüberführen von so fest-gegossenen Bildnissen geht, die Augen schauen, in welcher ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 13-36.: Das Wachsfigurenkabinet

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Das Erdbeben in Chili [Literatur]

... eine dritte; und: steinigt sie! steinigt sie! die ganze im Tempel Jesu versammelte Christenheit! Drauf jetzt Jeronimo: Halt! Ihr Unmenschlichen! Wenn ihr den ... ... treffliche Dame im Stillen ihren mütterlichen Schmerz aus, und fiel ihm mit dem Rest einer erglänzenden Träne eines Morgens um den Hals und küßte ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 158-175.: Das Erdbeben in Chili

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Das Wirthshaus zur Dreifaltigkeit [Literatur]

... : »Seid gegrüßt und gesegnet für den Rest des Abends, seit behütet und bewahrt während des Dunkels der ... ... erwiderte der Alte, indem er den Krückstock weglegte, und sich fest auf seinen Stuhl placirte, – »es ist eine Familie in der Familie ... ... kleinlaut geworden, sah düster vor sich hin, und hielt krampfhaft den steinernen Krug fest. Im ganzen Haus war es ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 293-312.: Das Wirthshaus zur Dreifaltigkeit

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Dietegen [Literatur]

... von einer Nonne geschenkt bekommen, deren Geliebter vor der Anwendung plötzlich an der Pest gestorben, so daß sie entsagend ins Kloster gegangen sei. Violande selbst getraue ... ... dem Gitter zu rütteln, und weil es keineswegs besonders fest war, vielmehr nur für schwächere Gefangene zu dienen hatte, schickte ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 449-513.: Dietegen

Goethe, Johann Wolfgang/Erzählungen/Briefe aus der Schweiz. Erste Abteilung [Literatur]

... lebendige Natur lebhaft dem Sinne des Auges ein, bleiben die Bilder nicht fest vor meiner Stirn, verschönern sie sich nicht, und freuen sie sich nicht ... ... einen Blick auf den kalten Jüngling wirft, ehe sie verschwindet. Ich nahm mir fest vor, es koste, was es wolle, ein ...

Volltext von »Briefe aus der Schweiz. Erste Abteilung«.

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/2. Endymion [Literatur]

... Pest, Endymion ein Ungeheuer, Die weite Welt ein Drachen-Nest. Sie so betrübt zu sehn, das schmelzte Tartar-Herzen. Der ... ... Si lasciava cadèr ne le sue braccia. 58. So fest umwunden hält die Rebe den unfruchtbaren zweigigten Ulmenbaum nicht; so ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 109.: 2. Endymion

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Das Fähnlein der sieben Aufrechten [Literatur]

... alter Mann und will mir nicht für den Rest meiner Jahre den Makel der Torheit und einen Übernamen aufpfeffern lassen!« ... ... wie wir, nur gescheiter, wir sind alte Esel; aber unentwegt geblieben, nur fest, Karl!« usf. Frymann aber war ganz verblüfft; ... ... zu seinem Sohne, nahm ebenfalls seine Hand, richtete scharf und fest sein Auge auf ihn und sagte: ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 241-312.: Das Fähnlein der sieben Aufrechten

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/1. Aurora und Cephalus [Literatur]

... , die den Schnee beschämen, Und was ihr Kleid, gebläht vom losen West Und bis ans Kniee geschürzt, dem Jüngling sehen läßt, ... ... ich erröthe, da ich meine Sprache nach der süßen Melodie der Italienischen Verse lese, und es ist mir unmöglich weiter zu übersetzen. Hier ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 72.: 1. Aurora und Cephalus

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von dem Vezier und dem Weisen Duban [Literatur]

... mit Lohn und Auszeichnung ehren und ihn zum Gefährten und Freund für den Rest meiner Tage neh men.‹ So verbrachte König Junan die Nacht in ... ... – nein, nicht in der ganzen Welt, vom fernsten Ost bis zum äußersten West! Und von einem solchen Manne sagst du so harte Dinge ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 22-27.: Die Geschichte von dem Vezier und dem Weisen Duban

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern [Literatur]

... und sie bat ihn zu kommen, damit er die Gebete für den Toten lese, worauf der Imam ihr folgte. Dann nahmen vier Nachbarn die Bahre auf ... ... diesen Besuch die besten Speisen bereite und alles, was nötig ist für ein Fest. Mache dir keinerlei Sorge, sondern überlasse das alles meiner ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 205-234.: Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/[Geschichte der Gräfin von Olonne] [Literatur]

... Liebhaber zufrieden ist,« – und nachdem sie sie hierüber ermahnt hatte, fest zu verharren in diesen guten Vorsätzen, ging sie fort. Während der ... ... ihr von der Sache nicht sprechen konnte. Er bemerkte nur, daß sie ihn fest angeschaut hatte, und von ihr weg, vertraute ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 111.: [Geschichte der Gräfin von Olonne]

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von den Streichen der verschlagenen Dalilah [Literatur]

... sie die Sklavin: ›Was für ein Fest ist hier in deiner Herrin Haus?‹ Und sie erhielt ... ... : ›Worüber berätst du dich mit Hasan Schuuman? Ist die Pest denn ein so großes Licht?‹ Sprach Hasan: ›O Ali, weshalb ... ... es dunkel ist, und dann davongehn.‹ Derweilen nun sprach Hasan, die Pest, zu dem Hüter der Halle: ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 134-163.: Die Geschichte von den Streichen der verschlagenen Dalilah

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Der Artushof [Literatur]

... finstern Straßen in der Stadt der laue West zieht, und in seinem dumpfen Murmeln und Rauschen von all den Wundern ... ... Kabinetts merklich hintergangen worden, und daß jenes Papier, welches Traugott auswechselte, der Rest der erhaltenen Kaufsumme und ihres baren Vermögens gewesen sei. Nur ... ... , geliebter Freund! Sie erwartet Dich stündlich, denn fest steht es in ihrer Seele, daß Du sie nimmer ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 182-215.: Der Artushof

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Signor Formica [Literatur]

... und in seine Perücke hineingedrückt, fest eingeschlafen, wie in einem warmen, weichen Nest. Als man ihn weckte, ... ... immer auf den Knien und des Alten dürre Spindelbeine fest umklammernd, »nein, Signor Pasquale, ich lasse Euch ... ... endlich das Verzeichnis geschlossen, wodurch denn Signor Pasquale bewogen würde, solch ein glänzendes Fest zu geben. »Es ist«, sprach ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 325-429.: Signor Formica
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon