Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (168 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Heyse, Paul/Erzählungen/L' Arrabbiata [Literatur]

Paul Heyse L'Arrabbiata Die Sonne war noch nicht aufgegangen. Über dem ... ... Wie du da zum Strand herunterkamst, riefen sie dir zu: Guten Tag, l'Arrabbiata! Warum heißen sie dich so? Es ist kein schöner ... ... über Meer fährt! Ei, ei, ei! l'Arrabbiata!

Volltext von »L' Arrabbiata«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Duc de l'Omelette [Literatur]

Edgar Allan Poe Der Duc de l'Omelette Keats starb an ... ... starb? Niedere Seelen. – De l'Omelette starb an einem Ortolan. L'histoire en est brève. ... ... podagre ou d'autre chose, mais qui'l entende que ce fut de l'Andromaque. «

Volltext von »Der Duc de l'Omelette«.

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Erzählprosa/Briefe eines jungen L- von Adel an seine Mutter in L- aus ** in ** [Literatur]

Jakob Michael Reinhold Lenz Briefe eines jungen L- von Adel an seine Mutter in L- aus ** in ** Liebe Mutter, ich gehe hier alle Tage aufs Feld und kann Ihnen nicht sagen, was mir die Bauren für Freude machen. Bisweilen geh ich weit ...

Volltext von »Briefe eines jungen L- von Adel an seine Mutter in L- aus ** in **«.

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Nur bis zum K- [Literatur]

Nur bis zum K– Die kleine, arme Threserl! Die ... ... dem ersten Schuljahre im A-B-C nur bis zum K gebracht. Das L merkte sie sich nur bedingungsweise, nämlich, wenn sie ... ... des Lebens bloß gekommen bis zum K – . Und dein heißes Ziel ist L gewesen. Das ist der ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 329-339.: Nur bis zum K-

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Kriegskasse [Literatur]

Die Kriegskasse Eine kleine Episode aus einer großen Zeit von E. Pollmer

Volltext von »Die Kriegskasse«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im Wasserständer [Literatur]

Im Wasserständer Humoreske. […] K. May Na also, da legt 'mal de Karte weg, und du ... ... sich 'mal 'nein setzen. Ich habe nischt derwider! – – – K. May. Die Hühner im Winter zum Eierlegen zu reizen Bearbeitet von ...

Volltext von »Im Wasserständer«.

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Sohn des Bärenjägers [Literatur]

Der Sohn des Bärenjägers Von K. May

Volltext von »Der Sohn des Bärenjägers«.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Klein Zaches [Literatur]

E. T. A. Hoffmann Klein Zaches genannt Zinnober Ein Märchen

Volltext von »Klein Zaches«.

Anonym/Erzählungen/Kurze Beschreibung und Erzählung von einem Juden mit Namen Ahasverus [Literatur]

... Es hat auch Paulus von Eitzen / der H. Schrifft Doctor vnd Bischoff von Schleßwig / beneben dem Rector ... ... welches sich folgender gestalt verhaltet: Es hat Paulus von Eitzen / der H. Schrifft Doctor /vnd Bischoff zu Schleßwig (dann er von J.F. ...

Volltext von »Kurze Beschreibung und Erzählung von einem Juden mit Namen Ahasverus«.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Seltsame Leiden eines Theaterdirektors [Literatur]

E. T. A. Hoffmann Seltsame Leiden eines Theaterdirektors Aus mündlicher Tradition mitgeteilt vom Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier

Volltext von »Seltsame Leiden eines Theaterdirektors«.

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Herrn von Wohlheims Geschichte [Literatur]

Herrn von Wohlheims Geschichte, bey einem Besuch erzählt von Frau B.. an Frau L.. Hier, meine Freundin! unter dem Schatten dieser letzten Reihe von Bäumen, mit welchen einer der edelsten Menschen seine Felder umpflanzte, wo wir das Haus sehen, worinn er seine kummervolle ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 110-155.: Herrn von Wohlheims Geschichte

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Der Neuere (glücklichere) Werther [Literatur]

Der Neuere (glücklichere) Werther Zu L... e in Frankreich war ein junger Kaufmannsdiener, Charles C..., der die Frau seines Prinzipals, eines reichen aber bejahrten Kaufmanns, namens D..., heimlich liebte. Tugendhaft und rechtschaffen, wie er die Frau kannte, machte er nicht ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 361-363.: Der Neuere (glücklichere) Werther

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/1. Aurora und Cephalus [Literatur]

... pesci, ed agli augelli, e seguitava I cervi seco, e le veloci damme; E 'l diletto, e la preda era commune. Ma, ... ... Fatto avean Marte, e'l giovane Tebano Trenta volte cornuto il Dio Vulcano. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 72.: 1. Aurora und Cephalus

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Bon-Bon [Literatur]

... sage que Pibrac; Mon bras seul faisant l'attaque De la nation Cossaque ... ... welche Feder könnte seinen Essays »Sur la Nature«, seinen Gedanken »sur l'Ame«, seinen Betrachtungen »sur l'Esprit« Gerechtigkeit widerfahren lassen! Wohl waren seine Omelettes und Frikandeaus unschätzbar, ...

Volltext von »Bon-Bon«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Der Schatz [Literatur]

Eduard Mörike Der Schatz Novelle Im ersten Gasthofe des Bades zu K* verweilte eines Abends eine kleine Gesellschaft von Damen und Herrn im großen Speisesaale, der nur noch sparsam erleuchtet war. Der Hofrat Arbogast, ein munterer, kurzweiliger, obgleich etwas eigener Mann von imposanter Gestalt, ...

Volltext von »Der Schatz«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der Goldregen [Literatur]

... des Zeug war zu schwar; da könnt mer sich alle Woch e nei Hosetasch mache lasse müsse!« – »Gott, wie Se redde ... ... kostbar! – Gott, wer hat das voraussehn können! Was e Tag! Was e Tag!« – »Gott, Herr Natansohn, schaue ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 312-325.: Der Goldregen

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

... und ein schwarzer Schnauzbart teilte es in zwei fast gleiche Teile. »E–r geht nicht aus? Mit Vergunst von der Frau Valtinessin, aber das ... ... die Heiteretei sich bei sich selber entschuldigen müßte, daß ein F. und ein H. auf ihrem Handrücken stand. Denn daß am Ende ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Eine Mondgeschichte [Literatur]

... einem gelben Schlafrock in langen Schritten im Zimmer auf und ab, d.h. in dem Raum, der inseits der Betten zurückblieb, den langen Tisch ... ... drüben auf der Mond – Rückseite? Warum kommt sie denn nicht herüber, d.h. weshalb kommt der Mond in seiner von den ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 69-160.: Eine Mondgeschichte

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Das schlagende Wetter [Literatur]

Das schlagende Wetter Alle Welt kennt E.T.A. Hoffmanns Leben, schätzt seine Werke. Niemand weiß, daß zwei uneheliche ... ... In einem chinesischen Tempel und in einer Hamburger Bedürfnisanstalt wurde gleichzeitig je ein verkohlter Nachkomme E.T.A. Hoffmanns gefunden.

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 246-250.: Das schlagende Wetter

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Hadlaub [Literatur]

... eine Sache der »hohen Minne« betreibe, d.h. die Dame seiner Lieder als weit über ihm stehend und im Ernste ... ... Rat des Bischofs und sandte der Herrin kurz hintereinander neuerdings einige Boten, d.h. Liebeslieder, was er von der Burg des Regensbergers aus ins ... ... nieder und suchte seine Gedanken zu sammeln. »E«, sagte er endlich, »wenn ich mich darauf besinnen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 23-109.: Hadlaub
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon