Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Marquise von O... [Literatur]

Die Marquise von O... In M..., einer bedeutenden Stadt im oberen ... ... sich nicht auf die Güter des Commendanten begeben sollte, wozu die Marquise einen großen Hang hatte; doch da der Obrist das Landleben nicht liebte, so bezog die Familie ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 113-158.: Die Marquise von O...

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/1. Teil/Innocens [Literatur]

... gegen den nun einmal in jeder Menschenbrust wurzelnden Hang zum Bösen! Man sollte dem Verirrten den Weg zum Guten nicht bloß ... ... mußt' ich ihm nun helfen, und auf diese Art erwachte in mir der Hang zum Studium der Natur und schlug immer tiefer in meinem Gemüte Wurzel. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 7, Leipzig [1908], S. 13-14,17-70.: Innocens

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Der Erzengel Michael [Literatur]

Der Erzengel Michael Aus meines Vaters Notizenbuch In der uralten Kirche von ... ... Kirchturm und weiße Straßenfäden, die da in einer Falte versanken, dort einen Hang emporkrochen, jetzt eine Schleife ums Gehölz zogen und selten durch einen schwarzen Punkt ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 198-227.: Der Erzengel Michael

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/1. Teil/Die Geigerin [Literatur]

... doch zu vorherrschend, als daß ich diesen Hang nicht als etwas Störendes, ja geradezu Feindseliges empfinden und nicht in jeder ... ... vor dem Hause anlangen; überraschend hohe Summen fliegen ihm zu, und wenn sein Hang zur Verschwendung nicht wäre, so müßte er sich bereits jetzt einiges Vermögen ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 7, Leipzig [1908], S. 152-154,157-197.: Die Geigerin

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Vater und Sohn im Examen [Literatur]

Vater und Sohn im Examen Die Schulkinder von Lachweiler sitzen heute steif in ... ... und ruft: »Jetzt geh' ich die Geißen melken!« – Und er springt den Hang hinunter, selber wie eine tolle Geiß, aber kehrt sich nochmals um und legt ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 305-382.: Vater und Sohn im Examen

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht [Literatur]

Jean Paul Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht Wir haben alle schon verdrüßliche ... ... ....... Letzter Leser – – eine wehmütige und sanfte Idee! Beim Himmel! ich häng' ihr irgend einmal nach und rede den Menschen an und sage etwan: ...

Volltext von »Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht«.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die fünfzig Dukaten [Literatur]

Die fünfzig Dukaten Ein junger Offizier besuchte das Theater, sah Aurelien ... ... der Wirt brachte ihm eine Öllampe und Wein. Im Sommer, an einem blühenden Hang, auf welchem der Sonnenschein liegt, kann man beobachten, wie ein seltener Schmetterling ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 184-189.: Die fünfzig Dukaten

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Kleider machen Leute [Literatur]

Kleider machen Leute An einem unfreundlichen Novembertage wanderte ein armes Schneiderlein auf der ... ... noch gar nie gemacht oder erfahren! Ja, in jenen Tagen, als der Hang in mir entstanden, etwas Ordentliches zu sein oder zu scheinen, in halber Kindheit ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 293-341.: Kleider machen Leute

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Landvogt von Greifensee [Literatur]

... gewesen, und er hatte teils einen angebornen Hang zum freien Zeichnen, Skizzieren und Malen gepflegt, teils durch unmittelbares Sehen und ... ... und Jagen, an Schwank und Spaß, seien in ihm vorhanden bis auf den Hang, die Wände zu beklecksen, da er die Mauern des Schlosses Wellenberg, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 133-238.: Der Landvogt von Greifensee

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Selbstverleugnung [Literatur]

Selbstverleugnung Bis zu ihrem funfzehnten Jahr hatte Graf Balduin von Hohemstamm, Adelgunden ... ... Hand mit den leisen Wirkungen der Zeit, ihre Thränen trockneten, so blieb doch ein Hang zur Schwermuth in ihr zurück, der keinen Zerstreuungen wich, und der sie oft ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 194-214.: Selbstverleugnung

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Edmunds Schicksale [Literatur]

Edmunds Schicksale Aus Allwills Papieren. Meine Universitätsjahre waren zu Ende. Nicht ... ... Die Einsamkeit, der sie den größten Theil ihrer Zeit überlassen blieb, und die ihren Hang zur Schwermuth nährte, Kränklichkeit des Körpers, so natürlich in ihrer Lage, ihr ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 59-138.: Edmunds Schicksale

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Erste Sammlung/Die glükliche Reise [Literatur]

Die glükliche Reise. Herr von Ehrenwerth bemerkte, daß seine geliebte Braut ... ... folgte dem vortreflichen Mann, und habe einen grossen Nutzen daraus gezogen, indem ich verborgnen Hang in diesem, Abneigung in jenem fand, Zorn, Neid, Sanftmuth und Tücke in ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 1, Speier [1783]–1784, S. 118-176.: Die glükliche Reise

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Adelaide St. Alban [Literatur]

Adelaide St. Alban An einem trüben, naßkalten Novembertage stand der Prediger ... ... , um ihn – koste es, was es wolle – zu erfüllen, nährte den Hang in ihm, der ihn schon früh zum Wüstling und zum Egoisten hinneigte. ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 142-170.: Adelaide St. Alban

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Familie Lohberg [Literatur]

Die Familie Lohberg Baron Lohberg, ein reicher Privatmann, hatte aus zwei ... ... seines Umgangs noch zu der kränkenden Entdeckung hinzu, daß nicht sie , sondern der Hang zu reisen, der Gegenstand jener unruhigen Sehnsucht war, die sie schon längst an ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 70-123.: Die Familie Lohberg

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/3. Laurette [Literatur]

III. Laurette. Molti consigli delle Donne sono ... ... , desto geringer wird seine Sympathie, sein Vergnügen an der Glückseligkeit eines Andern, sein Hang zur Liebe und Freundschaft, desto größer sein Mistrauen, seine Eigenliebe u.s.w ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 119.: 3. Laurette

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die vierte Reise Sindbads des Seefahrers [Literatur]

Die vierte Reise Sindbads des Seefahrers Wisset, o meine Brüder, nach ... ... und als es mir gelang, durch die Bresche hinauszukriechen, sah ich mich auf dem Hang eines hohen Berges, der das Salzmeer überschaute und jeden Zugang von der Insel ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 410-424.: Die vierte Reise Sindbads des Seefahrers

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Miß Kery und Sophie Gallen [Literatur]

Miß Kery und Sophie Gallen. Herr Gallen, ein teutscher Gelehrter, ... ... , Mis! – es war eine schmerzliche Entdeckung für mich, in Ihrer Seele einen Hang zu Geiz zu sehen – in der Blüthe des Lebens, wo man sonst ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 40-110.: Miß Kery und Sophie Gallen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/6. Die feindlichen Brüder [Literatur]

VI. Die feindlichen Brüder. In der spärlich bewohnten kalten Gasse, »der ... ... hast mir's prophezeit, du,« sagte er, auf seinen Bruder losfahrend; »ich häng' mich noch an einem Roßhalfter auf, aber zuerst mußt du d'ran.« ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 185-203,205.: 6. Die feindlichen Brüder

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Frau Regel Amrain und ihr Jüngster [Literatur]

Frau Regel Amrain und ihr Jüngster Regula Amrain war die Frau eines abwesenden ... ... in den Kindern jene Gelüstigkeit und Tellerleckerei, die, wenn sie groß werden, zum Hang nach Wohlleben und zur Verschwendung wird. Sonderbarerweise gilt durch den ganzen germanischen Völkerstrich ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 148-199.: Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Der große Wald [Literatur]

Der große Wald. Von meinem Heimatberge gegen die Abend- und ... ... und die dazu gehörigen Verordnungen und ich ging in der Nacht heim. Den steilen Hang herauf ließen sich auf dem Wege die weißen Steine noch erkennen. Endlich auf ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 151-166.: Der große Wald
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon