Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Atala [Literatur]

François René de Chateaubriand Atala (Atala ou Les amours de deux sauvages dans le désert)

Volltext von »Atala«.

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Der Letzte der Abenceragen [Literatur]

François René de Chateaubriand Der Letzte der Abenceragen (Les aventures du dernier Abencérage)

Volltext von »Der Letzte der Abenceragen«.

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Der Dieb [Literatur]

Der Dieb Motto: Aux sots je préfère les fous Dont je suis, chose, hélas! certaine. Baudelaire. »Gott, ich schwöre Dir, ich werde Deinen Willen tun. Denn Du bist der Herr, Herr, und ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 72-98.: Der Dieb

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Das Wachsfigurenkabinet [Literatur]

Das Wachsfigurenkabinet Pour bien connaître les choses divines d'une religion, il faut se les figurer dans une forme tout-à- fait humaine. Renan Abendmahl Es war im alten Nürnberg. Ich war auf der Reise und hatte etwas Eile. ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 13-36.: Das Wachsfigurenkabinet

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Merkwürdige Prophezeiung [Literatur]

Merkwürdige Prophezeiung In dem Werk: Paris, Versailles et les Provinces au 18me siècle, par un ancien officier aux gardes françaises, 2 Vol. in 8. 1809 , wird die Erzählung einer sonderbar eingetroffenen Vorherverkündigung mit zuviel historischen Angaben belegt, als daß sie nicht einiger ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 364-365.: Merkwürdige Prophezeiung

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Exzentrik [Literatur]

... Damen aus Rumänien, Flötenbläserinnen, Schornsteinfegersgattinnen, Tragödinnen. Les dernières des dernières ... Alles, mein Lieber, nur keine Exzentrik!« ... ... verdrehte die Augen), »daß du bis ins Mark der Knochen schaudern wirst. Les amours de Monsieur August Witte et de la très-jolie Kitty de la ...

Volltext von »Exzentrik«.
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

Arthur Schnitzler Fräulein Else » Du willst wirklich nicht mehr weiterspielen, Else? ... ... ? »O, ein Expreß!« Ich mach' ihn erst auf dem Zimmer auf und les' ihn in aller Ruhe. – Die Marchesa. Wie jung sie im Halbdunkel ...

Volltext von »Fräulein Else«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Landors Landhaus [Literatur]

Edgar Allan Poe Landors Landhaus Während einer Wanderung, die mich letzten Sommer durch ... ... , gleich der Höllenterrasse, die Vathek sah, »était d'une architecture inconnue dans les annales de la terre«, so meine ich lediglich, daß das Ganze mich ...

Volltext von »Landors Landhaus«.
Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung

Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung [Literatur]

Paul Verne Eine Mont-Blanc-Besteigung Der Gipfel des Mont Blanc ... ... Krieg seine Pläne durchkreuzte und ihn nach Frankreich zurückrief. Wir hatten uns in Aix-les-Bains getroffen und dort den Entschluß gefaßt, nach Beendigung unserer Cur eine gemeinschaftliche ...

Volltext von »Eine Mont-Blanc-Besteigung«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Duc de l'Omelette [Literatur]

... blutrotem Metall, deren oberes Ende sich parmi les nues verlor wie die Stadt Boston. Am unteren Ende schwang ein großes ... ... die Achseln.) »si je gagne, je reviendrai à mes ortolans – que les cartes soient préparées!« Seine Gnaden waren ganz Aufmerksamkeit; Seine Majestät ...

Volltext von »Der Duc de l'Omelette«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die griechische Tänzerin [Literatur]

Arthur Schnitzler Die griechische Tänzerin Die Leute mögen sagen, was sie wollen, ... ... Roulotte gegangen, wo damals Legay sang und Montoya ... ›Tu t'en iras les pieds devant‹ ... Sie haben es ja neulich hier gehört im Wiedener Theater ...

Volltext von »Die griechische Tänzerin«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Er laßt die Hand küssen [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Er laßt die Hand küssen »So reden Sie denn ... ... , meine Großmutter besaß poetisches Talent, und es manifestierte sich deutlich in dem Schäferspiel Les adieux de Chloë , das sie gedichtet und den Darstellern selbst einstudiert hatte. ...

Volltext von »Er laßt die Hand küssen«.

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Unabhängigkeit [Literatur]

Unabhängigkeit Erzählung in Briefen Es wird des Glaubens heil'ge Flamme ... ... Wenn ich ihr schlechtes Französisch, zum Beispiel » menez-vous de la guerre avec les dames ?« korrigiere, so versichert sie mich, sie habe schon vor fünfzig Jahren ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 146-229.: Unabhängigkeit

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/1. Der Bluhmenkranz [Literatur]

... moitié renouès, Habit leger, dont se seroient jouès Les moindres vents, gorge assez découverte, Couverte assez pour faire desirer ... ... faits au tour, dont la blancheur offerte Charmoit, brûloit, qui les sait admirer. Alle diese Schönheiten hat der Herr ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 131-134.: 1. Der Bluhmenkranz

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/1. Aurora und Cephalus [Literatur]

I. Aurora und Cephalus. Se della moglie ... ... mir unmöglich weiter zu übersetzen. Hier ist das Original, wer es versteht, der les' es noch einmal; und wer es nicht versteht, der les' es, damit der süße Klang in seinen Ohren, wie Syrenstimme, ihn ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 72.: 1. Aurora und Cephalus

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/16. Aurelius und Beelzebub [Literatur]

XVI. Aurelius und Beelzebub. Es wird Aurel, der nichts, ... ... ne demandent gueres pour prix de leur service, que la gloire d'être commandés. Les gnomides leurs femmes sont petites, mais fort agreables, & leur habit est fort ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 171.: 16. Aurelius und Beelzebub
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte [Literatur]

Wie das schöne Mägdelein von Portillon seinen Richter mundtot machte. Jenes ... ... säuberte ihr Gewissen, tat Buße und stiftete ein Bett für das Aussätzigenheim zu Lazare-les-Tours. Wieviel Damen kennt nicht unsereins, die sich von mehr als zehn Kavalieren ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 393-405.: Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Erstes Bändchen/Silvans Bibliothek oder die gelehrten Abenteuer [Literatur]

Silvans Bibliothek oder Die gelehrten Abenteuer Praetereas si quid non facit ... ... sie weder Lateinern noch Griechen stehlen konnte, weil er ihre Sprache nicht wußte. – Les beaux esprits se rencontrent. – Nichts ist leichter, als daß zwei Kleider von ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 9-13,15-37,39-65,67-69.: Silvans Bibliothek oder die gelehrten Abenteuer

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Das Lehrstück [Literatur]

Das Lehrstück. Den Bauer auf der breiten Eben hatten wir bloß ... ... ', daß du mir's vorliest!« befahl mein Meister. »Ich nicht, ich les' das nicht,« rief ich, »wenn's der Meister selber lesen will.« ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 268-280.: Das Lehrstück

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Sechster Abschnitt/Das Fräulein von Scuderi [Literatur]

... der Erde aufgehoben. Auf demselben stand: »Un amant, qui craint les voleurs, n'est point digne d'amour. Euer scharfsinniger Geist ... ... , Olivier, wie gefallen dir die Verse: Un amant, qui craint les voleurs, n'est point digne d'amour.‹ ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 175-255.: Das Fräulein von Scuderi
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon