Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Das Märchen der 672. Nacht [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Das Märchen der 672. Nacht Ein junger Kaufmannssohn, der sehr schön war und weder Vater noch Mutter hatte, wurde bald nach seinem fünfundzwanzigsten Jahre der Geselligkeit und des gastlichen Lebens überdrüssig. Er versperrte die meisten Zimmer seines Hauses und entließ alle seine Diener ...

Volltext von »Das Märchen der 672. Nacht«.

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns [Literatur]

Ludwig Anzengruber Die Märchen des Steinklopferhanns

Volltext von »Die Märchen des Steinklopferhanns«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Das halbe Märchen Ärgerlich [Literatur]

Das halbe Märchen Ärgerlich Aber es geschah nicht, obwohl von ... ... reichlich Kokuskaktosbier – –« Er versprach ihnen Märchen; und es ging ihm gut, denn zwei Jahre lang ließ ... ... und viele schöne, an Rindfleisch erinnernde Mädchen ans Bett bringen. Hatte dafür nur Märchen zu erzählen. Erzählte sie, anfangs versuchsweise ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 255-260.: Das halbe Märchen Ärgerlich

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen [Literatur]

Spiegel, das Kätzchen Ein Märchen Wenn ein Seldwyler einen schlechten Handel gemacht hat oder angeführt worden ist, so sagt man zu Seldwyla: Er hat der Katze den Schmer abgekauft! Dies Sprichwort ist zwar auch anderwärts gebräuchlich, aber nirgends hört man es so oft wie dort, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 246-287.: Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen

Huber, Therese/Erzählungen/Der Traum des Lebens [Literatur]

Therese Huber Der Traum des Lebens Ein Märchen Es war einmal ein guter König und eine gute Königin, die ihr Lebelang Alles nur nach reiflicher Überlegung gethan hatten. Da war denn im Ganzen nicht sehr viel gethan worden; es hatte sie aber doch so beschäftigt, daß ...

Volltext von »Der Traum des Lebens«.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Die Zauberei im Herbste [Literatur]

Joseph von Eichendorff Die Zauberei im Herbste Ein Märchen Ritter Ubaldo war an einem heiteren Herbstabend auf der Jagd weit von den Seinigen abgekommen und ritt eben zwischen einsamen Waldbergen hin, als er von dem einen derselben einen Mann in seltsamer, bunter Kleidung herabsteigen sah. Der ...

Volltext von »Die Zauberei im Herbste«.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Klein Zaches [Literatur]

E. T. A. Hoffmann Klein Zaches genannt Zinnober Ein Märchen

Volltext von »Klein Zaches«.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Achter Abschnitt/Die Königsbraut [Literatur]

Die Königsbraut Ein nach der Natur entworfenes Märchen

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 551.: Die Königsbraut

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Nußknacker und Mausekönig [Literatur]

... Mausfalle von Hause herbeiholen. Dem Fritz und der Marie ging nun des Paten Märchen von der harten Nuß ganz lebendig auf. Als die Köchin den Speck röstete, zitterte und bebte Marie und sprach, ganz erfüllt von dem Märchen und den Wunderdingen darin, zur wohlbekannten Dore: ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963.: Nußknacker und Mausekönig

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Der Bär [Literatur]

Der Bär Diese Geschichte beginnt wie ein Märchen der Brüder Grimm. Es ist aber kein Märchen. Es ist auch keine rechte Geschichte mit dem nötigen Schlußpunkt: eine runde Geschichte etwa, rund und durchsichtig wie eine Glaskugel, mit einer schillernden Moral. Diese Geschichte ist ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 29-36.: Der Bär

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Welch eine Melodie [Literatur]

... er ein Klavierstück und wurde berühmt. Wahrhaftig, das klingt wie ein Märchen! Es war ein unglaubliches Motiv darin, wie die Enthusiasten sagten. ... ... Tat, wenn auch unbewußt, geschaffen? Hört es sich nicht an wie ein Märchen? Wie eine Historie, lächerlich, trübselig und erstaunlich zugleich! ...

Volltext von »Welch eine Melodie«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der Corsetten-Fritz [Literatur]

Der Corsetten-Fritz Aus alten Märchen winkt es Hervor mit weißer Hand, Da singt es und da klingt es Von einem Zauberland. Heine Ich bin der Sohn eines protestantischen Pfarrers. Ich wuchs in einem ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 203-223.: Der Corsetten-Fritz

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/2. Der goldne Topf [Literatur]

II. Der goldne Topf Der goldne Topf Ein Märchen aus der neuen Zeit

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963.: 2. Der goldne Topf

Jensen, Wilhelm/Erzählung/Gradiva [Literatur]

Wilhelm Jensen Gradiva Ein pompejanischen Phantasiestück Beim Besuche einer der großen Antikensammlungen Roms ... ... angespannt und scheu, vor allem mit einem zwiespältigen Gefühl. Es war also doch kein Märchen, daß ein junges Liebespaar in solcher Umschlingung unweit des Forums ausgegraben worden sei, ...

Volltext von »Gradiva«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Psyche [Literatur]

Theodor Storm Psyche Es war an einem Vormittage im August und die Sonne ... ... Modellierhölzchen, die dicht daneben lagen. – ›Wie erzählt nur Apulejus das anmutige Märchen? – Psyche, das arme leichtgläubige Königskind, hatte den neidischen Schwestern ihr Ohr ...

Volltext von »Psyche«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Prag [Literatur]

Prag Neben mir stand der Student Charousek, den Kragen seines dünnen ... ... sich dunkle Wahrheiten bergen, die mir im Wachsein nur noch wie Eindrücke von farbigen Märchen in der Seele fortglimmen. Dann wacht in mir heimlich die Sage von ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 25-44.: Prag

Heyse, Paul/Erzählungen/Andrea Delfin [Literatur]

Paul Heyse Andrea Delfin In jener Gasse Venedigs, die den freundlichen Namen » ... ... hatte, über seine Beobachtungen um die Stunde der Tat befragt worden und hatte das Märchen von einer Fahrt nach dem Lido aufgetischt, bei der er die Absicht ...

Volltext von »Andrea Delfin«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Der Schatz [Literatur]

... , am Rand des Bergs hinwandelten, war mir's noch immer wie ein Märchen, daß ich das schönste liebste Mädchen von der Welt als meine ausgemachte ... ... , das er ihr angedichtet, bestätigte jedoch, daß er im ganzen keineswegs ein Märchen erzählt habe. Als die Gesellschaft nun aufbrach, und ...

Volltext von »Der Schatz«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

Leïlet Novelle von M. Gisela Es war um die Zeit, in welcher ... ... zu Muthe, gerade so, als käme eine jener Feen, wie sie in den Märchen leben, hereingeschwebt, um meine Kühnheit zu erproben, die dann gefeit ist und ...

Volltext von »Leïlet«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Waldwinkel [Literatur]

Theodor Storm Waldwinkel Über dem Dache des Rathauses, das zugleich die Wohnung des ... ... Richard lächelnd, »das mag für gewöhnliche Damenfüße gut genug sein; Füße aus dem Märchen dürfen nicht auf solchen Klötzen gehen!« »Sie haben recht, mein Herr«, ...

Volltext von »Waldwinkel«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon