Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten/Franz und Cora [Literatur]

Franz und Cora Den Reiser Franz habe ich furchtbar gern. ... ... für meine Betrachtungen der Herr Reiser schuld, weil ich jetzt so oft bei ihm bin. Da bin ... ... hat sie mir ganz still ins Ohr gesagt, ich muß dem Herrn Reiser sagen, er soll sich eine Brille ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 96-105.: Franz und Cora

Storm, Theodor/Erzählungen/Viola tricolor [Literatur]

Theodor Storm Viola tricolor Es war sehr still in dem großen Hause; aber ... ... einst eine Partie von hochstämmigen Rosen gewesen sein; aber sie hingen jetzt wie verdorrte Reiser an den entfärbten Blumenstöcken, während unter ihnen mit unzähligen Rosen bedeckte Zentifolien ihre ...

Volltext von »Viola tricolor«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Turmalin [Literatur]

Turmalin Der Turmalin ist dunkel, und was da erzählt wird, ist ... ... geöffneten Fenstern sich leicht bewegt hatten, die Blumen und Pflanzen standen als verdorrte Reiser, die Uhr mit dem sanften Gange hatte auch diesen nicht, das Pendel hing ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 133-181.: Turmalin

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Phantasien im Bremer Ratskeller [Literatur]

Wilhelm Hauff Phantasien im Bremer Ratskeller Ein Herbstgeschenk für Freunde des Weines ... ... Burgund, nach der Champagne und nach Lothringen, und ließ Reben herbeibringen und senkte die Reiser in der Erde Schoß. Da freute sich mein Herz, daß er ...

Volltext von »Phantasien im Bremer Ratskeller«.

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Blaubart [Literatur]

... und gossen fleißig und beharrlich, damit die Reiser wachsen sollten, »wachsen bis in den Himmel«, meinten sie. So entstand ... ... Der Rechen zog seine feinen Furchen über den Streifen Erde, aus welchem einst »Reiser bis in den Himmel wachsen sollten«, und da, wo noch vor kurzem ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 263-339.: Blaubart

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die Ostereier der Reiserbuben [Literatur]

... und Krapfen, und die Mägde bringen dazu den Kaffee. Der alte Reiser besprengt den Schinken mit Weihbrunn, verbrennt geweihten Palm, streut die ... ... »Vater!« Die Reiserin reicht ihrem alten Schwiegervater als erstem sein Gelegtes. »Reiser!« Stumpfsinnig betrachtet der Bauer seine Ostergabe. »Michl ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 901-906.: Die Ostereier der Reiserbuben

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Brigitte [Literatur]

Brigitte Ein modernes Mysterium Personen: Frank Cotta, dramatischer Dichter ... ... Sie schaffen, verehrter Meister, reißt hin. Elias: Ja, es sind sogenannte Reißer. Bodenlos: Junger Mann, Sie sind vorlaut. Frank: Mein Gott, ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 94-110.: Brigitte

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Gundula. Die Tragödie einer Ehe [Literatur]

Gundula Die Tragödie einer Ehe Frau Gunde fror in der hellen warmen ... ... , ein kleines Wesen in diesen holdvertrauten Kreis einzuführen als jüngsten Sproß der kräftig grünenden Reiser, ein eigenes liebes Kindchen, Ludwigs und das ihre! Aber die Wehmut ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 131-200.: Gundula. Die Tragödie einer Ehe

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten/Das Waldfest [Literatur]

... freut sich, daß ich mit dem Herrn Reiser marschiere, und ich soll anständig sein, und es ist so ... ... ihr, und es ist auch so nett, daß der Herr Reiser mit mir geht. Wir sind wieder auf unsern Platz, und der Franz ... ... die Tante mit dem Auge getroffen hat. Ich habe auf einmal den Reiser Franz gesehen; er ist oben ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 105-122.: Das Waldfest

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten/Coras Abreise [Literatur]

Coras Abreise Wie die Vakanz gar gewesen ist, da hat meine ... ... geworden und hat das Lachen aufgehört. Und sie hat gefragt, ob es der Herr Reiser weiß, daß ich mit ihr so was rede. Ich habe gesagt, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 122-133.: Coras Abreise

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Rufaldino [Literatur]

Rufaldino Es lebte einst in Welschland ein geistlicher Herr, der Rufaldino hieß ... ... erbaut und mit Holz und Strauchwerk umgeben worden. Pech und Schwefel hatte die dürren Reiser noch brennbarer gemacht, und rings umher standen die Schergen mit lodernden Fackeln bereit, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 170-185.: Rufaldino

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/35. Philemon und Baucis [Literatur]

XXXV. Philemon und Baucis. Poeten wissen tausend Sachen, Die ... ... recht jugendliche Lust. Sie stoppelt Scheit und Stroh schon hurtiger zusammen. Ein Bündel Reiser wird auf dürren Kien gelegt, Und als sie Asch' und Kohlen aufgeregt, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 222-231.: 35. Philemon und Baucis

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern [Literatur]

... , als Ali Baba tote Zweige und trockene Reiser in genügender Menge gebrochen und die Last auf seine Tiere geladen hatte, ... ... sie in den Hof hinein. Er schloß das äußere Tor, nahm erst die Reiser und das Brennholz herab und dann die Säcke voll Gold, die er ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 205-234.: Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Vierter Abschnitt/Meister Martin der Küfner und seine Gesellen [Literatur]

Meister Martin der Küfner und seine Gesellen Wohl mag dir auch, ... ... das wohlgeratene Gebäude, und wohl mag ich ein wenig stolz umschauen, wenn ich den Reißer zur Hand nehme und mein Handwerkszeichen, gekannt und geehrt von allen wackern ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 522-593.: Meister Martin der Küfner und seine Gesellen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14