Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Das Grau und das Rot [Literatur]

... im Schlosse gab es keinen Menschen, der gern an diese drei gedacht hätte, geschweige denn mit ihnen ... ... nun wohl die Küchengertrud heiraten müßte, saß der Archivar, in der Gasbeleuchtung an Farbe wie eine Leiche, lesend über ... ... sah in Unbeweglichkeit gebannt, was der Rentmeister trieb. Der Rentmeister, der selbstbewußte, bitterstrenge Herr, trieb ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 59-71.: Das Grau und das Rot

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Landvogt von Greifensee [Literatur]

... dahinjagt und der kleine Salomon Landolt an der Seite der stattlichen Mutter reitet, eine förmliche ... ... waren; nur eine beträchtliche Zahl schwerer Pastetenkörbe kreuzte an der Hand der Bedienten auf den stillen Straßen, ... ... . Auf der Fahrt nach der Stadt ritt er an der Seite des Wagens, auf ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 133-238.: Der Landvogt von Greifensee

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Schimmelreiter [Literatur]

... Die drei Männer sahen sich an; der Pastor lachte, der alte Gevollmächtigte ließ es ... ... Rottgänse, die sich's noch heute an der Küste der Nordsee wohl sein ließen, und aus den ... ... die kleine Wienke und hielt mit der einen Hand sich fest an der ihres Vaters, der ...

Volltext von »Der Schimmelreiter«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der entwendete Brief [Literatur]

... ein, »würde nur dann bestehen, wenn der Dieb wüßte, daß der Bestohlene von dem Diebe Kenntnis hat. ... ... heraus und las eine genaue Beschreibung der inneren und namentlich der äußeren Beschaffenheit des vermißten Dokumentes vor. Bald ... ... Sichtbarkeit; und dieses physische Übersehen ist genau analog der Unachtsamkeit, mit der der Intellekt jene Erwägungen unbeachtet läßt, die zu ...

Volltext von »Der entwendete Brief«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Das Fähnlein der sieben Aufrechten [Literatur]

... Sohn und wies ihm die Flinte an. Der versuchte in der Verzweiflung sein Heil und begann ... ... Tat eine Versammlung statt, nämlich der Gesellschaft der sieben Männer, oder der Festen, oder der ... ... ich verlange, daß mein Faß Schweizerblut an der Hochzeit getrunken werde, der wir alle beiwohnen!« ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 241-312.: Das Fähnlein der sieben Aufrechten

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Der Gang zum Eisenhammer [Literatur]

... Veitsch, es sprüht im Ennstal und im Murtal, an der Feistritz, an der Kainach, an der Sulm und an der Sann, wo die Leut' schon gar nicht ... ... sie seiner formend in gleichem Takte bearbeiteten, bis der Henkel und der Rückenrand und die Schneide und die ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 76-88.: Der Gang zum Eisenhammer

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Der Preuß' in der Waldheimat [Literatur]

... der Mann Christ oder Heide. Der Florl fand an der Uhr weiter nichts auszusetzen, nahm die ... ... die Brillen baumelten, nur noch an einem Ohr hängend, an der Backe, seine Augen mit den ... ... Preuß'« und die Witwe, aneinandergeschlossen, er an der rechten, sie an der linken Hand, und so stapften ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 110-122.: Der Preuß' in der Waldheimat

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Auf der Wacht beim toten Jäger [Literatur]

... als sein ältester Bub. Auch der Jäger Wolf saß zuweilen neben auf der Ofenbank und freute sich, ... ... zurück. Dann sahen wir es: Der Mann lag in einer Blutlache; der aus einer Halswunde sprudelnde Quell ... ... nestelte etwas hervor. Endlich wurde ihr bang und sie hub an nach der Mutter zu rufen. Nach einer Weile kam das ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 211-220.: Auf der Wacht beim toten Jäger

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Narr auf Manegg [Literatur]

... und mit entsetzlichen Hammerschlägen das Rähmlein wieder an der Wand befestige; der Schreck habe einst einen ... ... Mitten auf dem rötlichen Kachelboden der Kammer stand der Tisch, an welchem Herr Jacques sein Wesen ... ... gute Blut in jenem jüngeren Rüdiger, der hiedurch in der Stunde der Gefahr eine wirkliche und klassische Originalität ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 109-133.: Der Narr auf Manegg

Mörike, Eduard/Erzählungen/Der Schatz [Literatur]

... hing, vielmehr, er stand wie angeklebt auf der Karte, just an der südlichen Grenze von Holland. »Noch etwas ... ... reinigen können – nein, einzig der Gedanke an Josephe war's, an Ännchen, was mich in ... ... . Doch ihre Künste scheiterten an der Beharrlichkeit des braven Kindes, und der gekränkte Freier blieb einige ...

Volltext von »Der Schatz«.

Essig, Hermann/Erzählung/Der Wetterfrosch [Literatur]

... die staunende Bewunderung vom Heere. Der Bauer mit der Trottel an der Mütze und dem Keilkopf sagte ... ... am raschesten. Das Wasser klatschte an die Holzwand, hinter der der Knabe schlief. Er machte ... ... wie ein verdurstender Krüppel in der Gluthitze des heißen Sommers an der verlassenen Straße. Das Heer, ...

Volltext von »Der Wetterfrosch«.

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Der Dieb [Literatur]

... und müde wie die Klagen der Toten, die unten in den Adern der Erde herumschwimmen. Er ... ... sie nur die gewöhnliche Monna Lisa Gioconda, an der täglich die Horden der Engländer und Amerikaner wie eine Herde Schweine ... ... sich wie ein Krahn in der Luft oben hinauf, wo der Kopf des alten Mannes aus der Bodenluke heraushängt. Sie legt ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 72-98.: Der Dieb

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Der Irre [Literatur]

... Er hatte ja noch viel zu erledigen. An der Ecke der Straße stand ein Schutzmann. Der Irre ... ... hing ein riesiger Kronleuchter, glitzerten zahllose Diamanten. An der Seite der Halle führten große Freitreppen hinauf, ... ... Lampen aus gemaltem Porzellan prangten. An der Wand, entlang an diesen Kostbarkeiten, lief, um eine ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 19-35.: Der Irre
Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling [Literatur]

... Lobt und preist mir der Kerl den Schimmel an, der den Teufel und seine Großmutter ... ... näherer Besichtigung fand ich, es war der Jägernazi, der Schlangenfreund, der mir ehemals einen so empfindlichen Stoß ... ... Buchstaben einen trefflichen Wahlspruch auf der Livree, der eine »Gut«, der andre »Schön«, der ...

Volltext von »Der Schmetterling«.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

... Gesicht war ein wenig pockennarbig, das Haar ein wenig rot, an der Stirn ziemlich weit zurückgewachsen, beide Schläfen und Wangen ... ... habe. Er rief den Sekretär, der mit verschiedenen Papieren an der Tür stand, herbei und ... ... ihn tun könne. Als der Bote mit der Meldung zurückkehrte, der arme Beamte sei fast ...

Volltext von »Der Mantel«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Der Waldsteig [Literatur]

... Diener sagte zu Herrn Tiburius, das sei der Dampf, der aus der Sole aufsteige, die in ... ... zu gedenken, die alle Jahre kamen, sich an der Schönheit der Umgebung ergötzten, oder nur der Mode ... ... kurze Griesbeil des Holzknechtes stützend, an den Zäunen der kleinen Gärtchen der hier stehenden Häuser hin, ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 393-465.: Der Waldsteig

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Der erste Schultag [Literatur]

... , trauten sie sich nicht. Der Herr Rektor Borchert, der vorn vor der großen, schwarzen Tafel ... ... zu klappern anfingen. Der kleine Bäckermeister Trimpeter, der jetzt an seinen schwindelnden Hoffnungen, mal rausgehn ... ... auf den großen, weißen Balken an der Decke gerichtet, von dem an dem roten, zerrissenen Schnupftuch ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 85-123.: Der erste Schultag

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der gute Mond [Literatur]

... sein lassen; genug, daß ich mich der größten Treue in der Wiedergabe der Worte unseres Freundes befleißige. ... ... etwas Eßbares. Eine gräßliche Woche vergeht; der Tag, an dem der Franz durchaus hätte reisen müssen, um noch ... ... wies sie hin auf die Spuren der Wilddiebe und entdeckte sie an den Bäumen böswillig befestigte ...

Volltext von »Der gute Mond«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

... auch in materieller Hinsicht. Der Hofrat war der reichste in der Familie, und so uneigennützig ... ... Sommermorgen, saßen Frau Riesel und der Herr Hofrat auf der Veranda der Villa beim Frühstück. Ein ... ... für Wunder man doch erfahren kann in der Alltäglichkeit. Der Hofrat, der das Verkürzen eines ohnehin ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Teufel im Glockenstuhl [Literatur]

... – Veränderung des Ortes, und in der Tat: schon der Gedanke an eine solche Möglichkeit ist ... ... und entrüstet schmauchte. Doch der kleine Kerl packte ihn sofort an der Nase, zwickte sie und ... ... Uhr sah. Tatsache ist, daß der Bursche droben im Turm an der Uhr etwas Ungehöriges vornahm. ...

Volltext von »Der Teufel im Glockenstuhl«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon