Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Der erste Schultag [Literatur]

Der erste Schultag I Der Herr Rektor Borchert saß auf seinem ... ... solche Schweinsborsten in die Höhe gesträubt und waren knallrot. Außerdem hatten ihm auch die Sommersprossen die ganze dicke Nase noch mit gelben Pickeln betupft. Sicher, er sah noch ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 85-123.: Der erste Schultag

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Schulmeisters Marie [Literatur]

Eugenie Marlitt Schulmeisters Marie Vor der grünen Tanne ging es toll und lustig ... ... einem an irdischen Gütern nicht Gesegneten so viel Umstände gemacht? Sein aufgedunsenes, mit Sommersprossen bedecktes Gesicht, der dürre, semmelfarbene Haarwust, der seinen großen, stierartigen Kopf umstarrte ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900.: Schulmeisters Marie

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Lausbubengeschichten. Aus meiner Jugendzeit/Die Vermählung [Literatur]

Die Vermählung Ich muß noch die Hochzeit von meiner Schwester mit dem ... ... sie auch schon oft geärgert, und ich sagte jetzt zu der Anna, daß ihre Sommersprossen immer stärker werden. Dann waren wir aber an der Kirche und gingen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 41-46.: Die Vermählung

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten/Hauptmann Semmelmaier [Literatur]

Hauptmann Semmelmaier Es ist in der Zeitung gestanden, daß der Hauptmann ... ... habe immer geschaut, wie die drei Knaben sind. Einer hat rote Haare gehabt und Sommersprossen und hat Wendelin geheißen, und er hat mir nicht gefallen. Der andere hat ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 133-146.: Hauptmann Semmelmaier

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die klatschhaften Nonnen zu Poissy [Literatur]

Die klatschhaften Nonnen zu Poissy. Die Abtei zu Poissy wurde von ... ... , verglichen, wer die kleinsten Füße, die weißesten, rundesten Arme habe, zählten ihre Sommersprossen, beschrieben, wo ihre Muttermale saßen, stritten, wer die schlankeste Taille habe, ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 170-183.: Die klatschhaften Nonnen zu Poissy

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Am Waldbrunnen [Literatur]

Am Waldbrunnen. Das alte Waldhaus auf dem Berge füllt in meinem ... ... und wusch sich. Sie wusch die Hände, das Gesicht; die dunkeln Flecklein und Sommersprossen gingen nicht mehr weg; sie wusch sich die Augen – die blieben rot ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 274-284.: Am Waldbrunnen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als ich ins Paradies ging [Literatur]

... stramm und unternehmend. Sein Gesicht war voller Sommersprossen, auch im Winter, sein Haar mochte ihm die Mutter, ein Holzknechtweib, ... ... in den Händen. Da griff er hastig nach dem Bogen und fiedelte. Die Sommersprossen waren nicht mehr zu sehen und auch sein Haar borstete sich weniger, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 316-329.: Als ich ins Paradies ging

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Wo Barthel den Most holt [Literatur]

Wo Barthel den Most holt. Daheim bei meinem Vater ging's ... ... hat. Übel ist sie nicht, die Finerl, wem ihr weizenstrohgelbes Haar und ihre Sommersprossen gefallen, die auch im Winter dableiben, weil es im Herzlein der lustigen Kellnerin ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 119-130.: Wo Barthel den Most holt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8