Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Bild (sehr groß) | Erzählung | Deutsche Literatur 

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Wie dem Hartl an einem Tage die Sonne zweimal aufging [Literatur]

Wie dem Hartl an einem Tage die Sonne zweimal aufging. ... ... Dort guckte eben die Sonne herfür. In funkelndem Vormittagsglanze stieg sie über den Waldrücken empor – und ... ... Wirtshaus, um das Wunder zu feiern, wie an einem Morgen ihm zweimal die Sonne aufgegangen war. – ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 144-151.: Wie dem Hartl an einem Tage die Sonne zweimal aufging
kmay0581

kmay0581 [Literatur]

Mit dem Angesicht nach der untergehenden Sonne gerichtet stand Masuhl fest und aufrecht. Auflösung: 1. ... ... Erzählungen/›Marhameh‹ Mit dem Angesicht nach der untergehenden Sonne gerichtet stand Masuhl fest und aufrecht. ...

Literatur im Volltext: : kmay0581

Storm, Theodor/Erzählungen/Psyche [Literatur]

... Zurücknahme des Werkes übertragen. Die Sonne stand noch schräg am Himmel. Die Säle des Akademiegebäudes waren zwar schon ... ... Faun auf seiner Flöte, und am Himmel draußen stand in vollem Glanz die Sonne, noch immer die Sonne Homers, und beleuchtete wieder einmal ein junges aufblühendes ...

Volltext von »Psyche«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

... Harem.« »Seinen Harem? Allah bewahre Deinen Kopf! Hat Dich die Sonne gestochen?« »Ich bin gesund und bei Sinnen, Hassan; Du sollst ... ... dem Divan und hob das Auge zu dem Eindringling empor. Meine von der Sonne fast schwarzgebrannten, von der Gluth der Wüste bis ...

Volltext von »Leïlet«.

Heyse, Paul/Erzählungen/L' Arrabbiata [Literatur]

Paul Heyse L'Arrabbiata Die Sonne war noch nicht aufgegangen. Über dem ... ... Sinn gehen, denn alle fünf Minuten sprang er auf, trat in die Sonne hinaus und überblickte sorgfältig die Wege, die links und rechts nach den ... ... an und neckten Laurella. Keins sah auf oder erwiderte ein Wort. Die Sonne stand noch ziemlich hoch ...

Volltext von »L' Arrabbiata«.
May, Karl/Einzelne Erzählungen/»Löffel begraben«

May, Karl/Einzelne Erzählungen/»Löffel begraben« [Literatur]

... letzte Tag der Corpsmanöver! Je tiefer die Sonne dieses Tages sinkt, desto höher steigt die Freude im Herzen des Soldaten, ... ... sich zum Bivouac gelagert. Die Zelte sind errichtet und die Gewehre zusammengestellt. Die Sonne ist hinter dem westlichen Horizonte verschwunden, und das letzte Tageslicht beginnt dem ...

Volltext von »»Löffel begraben««.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Die schwarze Spinne [Literatur]

... das Tal so fröhlich verlassen, sah in entsetzlichen Jammer hinein. Als die Sonne schien, sahen endlich die Menschen, wie es in den Ställen, in ... ... auf dem Acker allem zugesehen. Heiß brannte wohl die Sonne zu der schweren Arbeit, aber die Spinne brannte fast gar ...

Volltext von »Die schwarze Spinne«.

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Hölderlin [Literatur]

Hölderlin Ich wohne bei dem Tischlermeister Zimmer in Tübingen. Meine Stube ist klein gewölbt und empfängt die Sonne durch ein erblindetes Fenster. Wenn man es aufreißt, hat man weite ovale Blicke glänzend über belaubte Hügel und bergige Bäume. Herr Zimmer verfertigt Tische, braune Geräte, ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 125-128.: Hölderlin

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Unerfüllt [Literatur]

... und darnach ihn – der ihres Lebens Sonne war und der sie mittellos mit uns dreien zurückließ? Ach, ... ... glänzenden Flügeln fortflatterte aus der kalten Winternacht, dahin, wo die Sonne strahlte und wo tausend Blumenkelche winkten, um sich darauf zu wiegen. Sie ... ... nun den Himmel des Südens, nach dem ich schmachtete; deine Liebe ist die Sonne, die wärmt und beseligt; durch ...

Volltext von »Unerfüllt«.

Grillparzer, Franz/Erzählung/Das Kloster bei Sendomir [Literatur]

... wahr überlieferten Begebenheit Die Strahlen der untergehenden Sonne vergoldeten die Abhänge eines der reizendsten Täler der Woiwodschaft Sendomir. Wie zum ... ... und unter den langen blonden Wimpern barg sich, wie ein Räuber vor der Sonne, das große schwarzrollende Auge. Der Graf scherzte oft über diese, wie ...

Volltext von »Das Kloster bei Sendomir«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Fahrensleute [Literatur]

... schwerhinwandelnde, tolle Janmaate anzutreffen, deren Gesichtshaut in Sonne, Salz und Wind zu Krokodilsleder verschrumpft ist, old sailors, die ... ... Dame mit den fünf Leberfleckchen auf einem Teppich auf dem Achterdeck in der milden Sonne, und weil die Matrosen es nicht zuließen, daß ihre feinen Hände irgendwelche ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 159-169.: Fahrensleute

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Der sterbende Soldat [Literatur]

Der sterbende Soldat Tag und Nacht sind nicht mehr. Sind versunken ... ... Segelschiffe hinterm Horizont des Meeres. Ich weiß nicht mehr von Tag und Nacht. Von Sonne und von der grauen Krähen der Dämmerung. Von der Erde und von der ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 120-122.: Der sterbende Soldat

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Tote Treue [Literatur]

... die schönere, reichere Seite ihres eigenen Wesens wiederfinden würde; von einer Sonne, die alle verhüllten Blüten ihres tiefsten Innern zum Leben entfalten werde; von ... ... der Pfarrer raucht seine Pfeife; durch die hellen Fenster des Hauses scheint die Sonne, und der begraste Hof ist abgetreten von den Schritten gemütlicher ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 318-382.: Tote Treue

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Achter Winterabend/Sonntag [Literatur]

... der dünne Musikantenzopf, ein knapper blauer Frack mit Knöpfen, auf denen Britanniens Sonne herüberglänzte, eine Perücke, dunkles abgeschnittenes Haar darstellend, hatten die Oberhälfte seines ... ... die Fröhlichkeit geraubt. Erzählt ihm, wie in eine Schüssel Die Sonne schien aufs blanke Zinn, Und müd und schwach er ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 347-361.: Sonntag

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Bocksäure [Literatur]

... die Wahrheit spräche. – Wurde es dunkel, und war die Sonne hinter den grünen Hügeln versunken, so sagte er einfach: »Gehe nun ... ... sein. – – Aber was kümmerte all das die Brüder: – die Sonne schien, die Trauben wuchsen, und der Hoflieferant ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 199-209.: Bocksäure

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Die Weisheit des Brahmanen [Literatur]

Die Weisheit des Brahmanen Wenn die Sonne nicht hinter den Hügeln zu Grabe gegangen, wacht ... ... sein?! Und nicht wird jener Klagelaut den Tag über durch die Sonne zum Schweigen gebracht. Wie sollte denn, ihr Einsiedler, jener Klagelaut den Tag über durch die Sonne zum Schweigen gebracht werden?! Bricht die Nacht herein, so wacht der ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 120-128.: Die Weisheit des Brahmanen

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Der Fluch der Kröte - Fluch der Kröte [Literatur]

... Straße zur blauen Pagode scheint heiß die indische Sonne herab – heiß die indische Sonne herab. Die Menschen singen im Tempel und streuen dem Buddha ... ... – – – Auf die Straße zur blauen Pagode schien heiß die indische Sonne herab – indische Sonne herab.

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 216-221.: Der Fluch der Kröte - Fluch der Kröte

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/2. Ritter Gluck [Literatur]

... Berührung mit dem Ewigen, Unaussprechlichen! – Schaut die Sonne an, sie ist der Dreiklang, aus dem die Akkorde, Sternen gleich, ... ... – Verpuppt im Feuer liegt Ihr da, bis sich Psyche emporschwingt in die Sonne.« – Bei den letzten Worten war er aufgesprungen, warf ... ... zeigt die furchtbare Kälte ihre weite Entfernung von der Sonne – es ist lappländische Arbeit.« »Ihr Urteil ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 64-78.: 2. Ritter Gluck

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Am Tage, da die Ahne fort war [Literatur]

Am Tage, da die Ahne fort war. Wenn Jammer ist und es scheint die Sonne drein! Traurigeres weiß ich nicht zu denken. Die Großen waren alle fort in die Kirche gegangen. Die gute Ahne, die sonst nei uns gewesen, hatten sie fortgetragen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 153-158.: Am Tage, da die Ahne fort war

Büchner, Georg/Erzählung/Lenz [Literatur]

... von Fußtritten mehr, neben einem Tannenwald hin; die Sonne schnitt Kristalle, der Schnee war leicht und flockig, hie und da Spur ... ... Rosenstrauch lehnte an der Kirchhofmauer, verspätete Blumen dazu unter dem Moos hervor; manchmal Sonne, dann wieder dunkel. Die Kirche fing an, die Menschenstimmen ... ... ›Soldaten‹. Es sind die prosaischsten Menschen unter der Sonne; aber die Gefühlsader ist in fast allen Menschen gleich ...

Volltext von »Lenz«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon