Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/1. Jaques Callot [Literatur]

I. Jaques Callot Warum kann ich mich an deinen sonderbaren phantastischen ... ... kecker Meister! – Warum kommen mir deine Gestalten, oft nur durch ein paar kühne Striche angedeutet, nicht aus dem Sinn? – Schaue ich deine überreichen, aus den ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 62-64.: 1. Jaques Callot

Storm, Theodor/Erzählungen/Eine Malerarbeit [Literatur]

Theodor Storm Eine Malerarbeit Wir saßen am Kamin, Männer und Frauen, eine ... ... »Laß dich nicht stören!« rief ich ihm zu. »Nur – ein paar Striche noch!« erwiderte er, und sein Atem ging keuchend aus der Brust hervor, ...

Volltext von »Eine Malerarbeit«.

Christen, Ada/Erzählungen/Der einsame Spatz [Literatur]

Ada Christen Der einsame Spatz Jeden Morgen mit dem Glockenschlage sieben ging ... ... zusammengenommen, fest zugeschnürt und dann mit Teer (es roch danach) vier schwarze Striche daraufgekleckst, welche, schwer verständlich, Augen, Mund und Nase vorstellen sollten. Dieser ...

Volltext von »Der einsame Spatz«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Herr Etatsrat [Literatur]

Theodor Storm Der Herr Etatsrat Wir hatten über Personen und Zustände gesprochen, wie ... ... Kutscher berichtigt worden, auch Archimedes seine damals gerade wohlgefüllte Börse zog und hierauf jene Striche sämtlich von der Tür verschwanden. Er hatte diese Vorgänge in jenem harmlos ...

Volltext von »Der Herr Etatsrat«.

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Else von der Tanne [Literatur]

Wilhelm Raabe Else von der Tanne oder Das Glück Domini Friedemann Leutenbachers, ... ... und das Herz reichten, als Else von der Tanne. Die schwarzen, schrecklichen Striche, welche die Heereszüge durch die Ebene gezogen hatten, waren ausgelöscht; die roten ...

Volltext von »Else von der Tanne«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Der Waldbrunnen [Literatur]

Adalbert Stifter Der Waldbrunnen Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, ... ... die weißen Papierbögen, die Franz gebracht hatte, auf Holzspäne und andere Dinge der Kammer Striche, Kreuze und andere Gestaltungen gemalt worden. Das Bilderbuch hing umgeschlagen an einer ...

Volltext von »Der Waldbrunnen«.

Grillparzer, Franz/Erzählung/Der arme Spielmann [Literatur]

Franz Grillparzer Der arme Spielmann Erzählung In Wien ist der Sonntag nach dem ... ... noch nicht über die Schwelle ist. – Meine Wohnung reicht nur bis zu dem Striche«, sagte der Alte, wobei er auf die Kreidelinie in der Mitte des Zimmers ...

Volltext von »Der arme Spielmann«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Frau Berta Garlan [Literatur]

Arthur Schnitzler Frau Berta Garlan Langsam schritt sie den Hügel hinab; nicht über ... ... das alles plötzlich und schien noch näher, als mit einemmal von oben die langgezogenen Striche einer Violine zu ihr heruntertönten, wie sie sie damals so oft gehört. Sie ...

Volltext von »Frau Berta Garlan«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Nachkommenschaften [Literatur]

Adalbert Stifter Nachkommenschaften So bin ich unversehens ein Landschaftsmaler geworden. Es ist entsetzlich ... ... damit ich durch nichts in der Förderung des Werkes aufgehalten würde; denn die letzten Striche an einem Bilde sollen und müssen in dem Rahmen gemacht werden, und die ...

Volltext von »Nachkommenschaften«.
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Unter der Windhose

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Unter der Windhose [Literatur]

... Ueber dem Kopfe des anderen Indsman ist eine Tabakspfeife, aus deren Kopf ähnliche Striche hervorgehen; das soll wohl Rauch bedeuten. Die Pfeife brennt also.« » ... ... Die erwähnten mattgoldenen Fäden waren verschwunden. An ihrer Stelle sah ich mehrere dunkle Striche, zu denen sie sich höchst wahrscheinlich zusammengezogen hatten und welche ...

Volltext von »Unter der Windhose«.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Das Erdbeerimareili [Literatur]

Jeremias Gotthelf Das Erdbeerimareili Peter Hasebohne, Hase-Peter genannt, ... ... Hunger, Pestilenz und Krieg und die übrigen bösen Geister alle! Es hatte verschiedene Striche, welche es besuchte, und in jedem Striche Häuser, welche höher oder tiefer standen in seiner Gunst, je nach dem Geiste ...

Volltext von »Das Erdbeerimareili«.

Wildenbruch, Ernst von/Novellen/Das Riechbüchschen [Literatur]

Ernst von Wildenbruch Das Riechbüchschen Eine Geschichte aus alter märkischer Zeit An einem ... ... den gewaltigen Hammer, den hebt es nur zuzeiten, dann aber reißt es seine großen Striche in ebensovielen Wundenmalen in die Seele hinein, und dessen Züge sind bald kenntlich. ...

Volltext von »Das Riechbüchschen«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Der Waldsteig [Literatur]

Adalbert Stifter Der Waldsteig Ich habe einen Freund, der, obwohl er noch ... ... erkannte es jedes Mal als recht, was sie sagte, nahm Federharz, löschte die Striche aus und machte sie, wie sie sein sollten. Zuweilen begleitete er sie ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 393-465.: Der Waldsteig

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Kalkstein [Literatur]

... Mit diesen Worten tat er noch ein paar Striche mit der Bürste auf dem Rocke, und ließ sich dann beides, Bürste ... ... Ausarbeitungen unserer Aufgaben geschrieben waren, und es leuchteten die mit roter Tinte gemachten Striche des Lehrers hervor, die unsere Fehler bedeuteten; es lagen noch die veralteten ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 59-133.: Kalkstein

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

Ludwig Tieck Der Hexen-Sabbath In Arras lebte, in den letzten Regierungsjahren Philipp ... ... prachtvoll. Eine Sorte von Affen ist nun von der Mutter Natur so angemalt, daß Striche, wie vom schönsten Ultra-Marin, Zinnober und Carmin, ihm über die Nase ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

Joseph von Eichendorff Viel Lärmen um Nichts Wenn wir Schatten euch beleidigt, ... ... er sich wieder mächtig auf; das ist ja als wenn der Teufel die Baßgeige striche! – und nun auf einmal mit einem Schlagtriller alles wie der abgeschnappt – ...

Volltext von »Viel Lärmen um Nichts«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Nach zwei Jahren [Literatur]

Nach zwei Jahren »Mohammed ist ausgegangen«, sagte der Kantinier bedauernd. ... ... Ritzebüttel umher, lagere mich an einem buschüberhangenen Teich, worin Goldkarpfen als zinnoberrote Striche durch Binsengrün streifen. Aber meine Sinne gleiten ab von den Märchenbildern. Ich habe ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 151-154.: Nach zwei Jahren

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Vorzugsschüler [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der Vorzugsschüler Mutter und Sohn saßen einander gegenüber am ... ... bürstenartig in die Höhe, seine noch schwarz gebliebenen Brauen bildeten zwei breite, fast gerade Striche über den dunkeln, sehr klugen Augen. Den Mund beschattete ein mächtiger, ebenfalls ...

Volltext von »Der Vorzugsschüler«.

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Gewesen [Literatur]

Gewesen Mexiko ist eine Stadt, die noch mancherlei Baudenkmale aus alter Zeit enthält ... ... und doch – auch da Fremdes, Verändertes, auch da Spuren der Jahre. Scharfe Striche und die Härte derer, die sich nicht vom Leben bezwingen lassen, die nicht ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 133-165.: Gewesen

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Blaubart [Literatur]

Eugenie Marlitt Blaubart Vor der kleinen Thür, deren eisernes Gitter einen schmalen Einblick ... ... ein tiefer Verdruß ließ sich in Stimme und Gesichtsausdruck nicht verkennen. »Noch einige wenige Striche, und das Porträt eines Wüterichs ist fertig! ... Ich kann Ihnen übrigens versichern ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 263-339.: Blaubart
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon