Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Erstes Bändchen/Der Streit über das Gnaseg-Chub [Literatur]

... gemachten Entwurf und – tat noch vieles, wovon ich ihm wohlmeinend abgeraten hätte, wenn ich sein Freund gewesen wäre. Alles ... ... hielt sich noch eine Menge andrer Erklärungen in den Köpfen der Einwohner auf, wovon aber zuverlässig keine einzige in dem Kopfe des ersten Urhebers gewesen war. ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 69-75,77-87,89-100.: Der Streit über das Gnaseg-Chub

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/1. Aurora und Cephalus [Literatur]

I. Aurora und Cephalus. Se della moglie sua vuol l' ... ... euch auch diese erkaufen oder erschmeicheln würdet, ist weiter nichts, als ein Opium, wovon euer Ruhm anfangs taumelt, aber bald darauf in Convulsionen stirbt. Ariost verdient ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 72.: 1. Aurora und Cephalus

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Herrn von Wohlheims Geschichte [Literatur]

Herrn von Wohlheims Geschichte, bey einem Besuch erzählt von Frau B.. an Frau ... ... Aber was können wir da im Frieden, wenn er einen Feind im Leibe hat, wovon wir nichts verstehen. Herr von Freyhof liesse gleich in ihrer Gegenwart einen ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 110-155.: Herrn von Wohlheims Geschichte

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/30. Die Schäferstunde [Literatur]

XXX. Die Schäferstunde. Homer, Virgil, Lucan, und wer ... ... spielte, Auf die erhitzte Fläche stieß, Und in den frischen Bluhmen wühlte, Wovon sie den Geruch durch diese Gegend bließ; Dies alles ließ die ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 202-211.: 30. Die Schäferstunde

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von dem Vezier und dem Weisen Duban [Literatur]

Die Geschichte von dem Vezier und dem Weisen Duban Wisse, o ... ... König staunte in höchstem Staunen und sagte: ›O Arzt, wann soll dies sein, wovon du redest, und in wieviel Tagen soll es geschehen? Eile, mein Sohn!&# ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 22-27.: Die Geschichte von dem Vezier und dem Weisen Duban

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern [Literatur]

Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern In alten Zeiten ... ... und Kasim erwiderte in rascher Wut: ›Stelle dich nicht, als wüßtest du nicht, wovon ich rede, und glaube nicht, mich täuschen zu können.‹ Und er ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 205-234.: Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Erzählprosa/Briefe eines jungen L- von Adel an seine Mutter in L- aus ** in ** [Literatur]

Jakob Michael Reinhold Lenz Briefe eines jungen L- von Adel an seine Mutter ... ... – Alsdenn – nun seh ich, wie Sie schon wieder über alles sich mokieren, wovon Sie nichts verstehen – nehmen Sie mir nicht übel, gnädige Mama, ich will ...

Volltext von »Briefe eines jungen L- von Adel an seine Mutter in L- aus ** in **«.

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu [Literatur]

Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu In alten ... ... und vor ihm fanden sie eine Schar von Ministern und Beratern, großen und kleinen, wovon jeder an der seinem Rang gebührenden Stelle stand. Und auch sie entflohen, als ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 234-292.: Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Erste Sammlung/Liebe, Misverständniß und Freundschaft [Literatur]

Liebe, Misverständniß und Freundschaft. Elise Baumthal, ein edelmütiges, gefühlvolles Mädchen ... ... zum Geschenk. Er legte einen Garten an, und wurde durch ein paar Freunde, wovon der eine Baumeister war, aufgemuntert, ein zweystöckiges Haus hinzustellen, und es so ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 1, Speier [1783]–1784, S. 46-79.: Liebe, Misverständniß und Freundschaft

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/Geschichte der Frau von Sevigny [Literatur]

... gerechnet eine rechtschaffene Frau sey. Die Schmeichler, wovon ihr kleiner Hof voll ist, sprechen mit ihr davon wohl auf eine ... ... Gesundheit gekostet; er hat sich den Magen durch Diät und den Essig verdorben; wovon er Gebrauch machte. Er ist gewandt zu Pferde, tanzt gut, ficht ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 212-232.: Geschichte der Frau von Sevigny

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Erste Sammlung/Ein guter Sohn ist auch ein guter Freund [Literatur]

... Fürsten mehr; in Soissons und Hause Fontaine, wovon in Litletons Briefen so viel stund, war kein Englischer Minister Poyez mehr: ... ... ich liebe nur wenige davon.« Welche sind diese wohl? »Alle, wovon ich sicher bin, daß sie meinen Vater nie betrüben, und mich nie ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 1, Speier [1783]–1784, S. 79-118.: Ein guter Sohn ist auch ein guter Freund

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/[Geschichte der Gräfin von Olonne] [Literatur]

... über tausend andere Dinge, die ich sehe, wovon ich Ihnen die besondern Umstände nicht melde, weil ich hoffe, daß Sie ... ... dieß nur kleine, unbekannte Mummereien waren, wollte sie eine große, auffallende veranstalten, wovon gesprochen würde, und verkleidete sich deßwegen als Kapuziner mit noch drei andern, ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 111.: [Geschichte der Gräfin von Olonne]

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Philander unter den streifenden Soldaten [Literatur]

Philander unter den streifenden Soldaten und Zigeunern im dreißigjährigen Kriege Es ... ... guter Sitte verbirgt! Stellet die schändliche Lust, die heimliche Sünde der Menschen, Wovon keiner doch frei, wie die Tugend uns dar; Nur was die Kinder ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 214-249.: Philander unter den streifenden Soldaten

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Ursprung des kleinen Baurenhofes treue Magd [Literatur]

Ursprung des kleinen Baurenhofes treue Magd. Meindorf, ein fürstlicher Rath, ... ... laß man: – Es lebe Meindorf. – In dem Hof stunden drey Zelten, wovon die zwey größte den Arbeitsleuten, und die in der Mitte für die Meindorfe ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 194-237.: Ursprung des kleinen Baurenhofes treue Magd

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Der Artushof [Literatur]

Der Artushof Gewiß hast du, günstiger Leser, schon recht viel von ... ... die Zeit der Anglaise oder Quadrille, und suche in den zierlichsten Pas das auszudrücken, wovon sein Mund schweigen müsse, seufze auch sehr, sowie es nur der Atem verstatte ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 182-215.: Der Artushof

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Zweites Bändchen/Einige Gedanken und Grundsätze meines Lehrers [Literatur]

... »ist ein System von Handlungen und Begebenheiten, wovon die eine wie ein Kammrad in die andre greift; das Wasser, das ... ... auf diese Art geschieht, dies hängt von seinen Ideen ab.« »Aber wovon hängen denn diese Ideen ab?« fragte ich weiter. »Eine reichhaltige ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 167-171,173-189,191-193.: Einige Gedanken und Grundsätze meines Lehrers

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Erstes Bändchen/Silvans Bibliothek oder die gelehrten Abenteuer [Literatur]

... Auf ähnliche Arten war ein ganzer Trupp beschäftigt, wovon jeder den andern durch gefährlichere und sonderbarere Sprünge und größre Narrheiten zu übertreffen ... ... original? – Eine solche Zusammensetzung der Ideen, solche Charaktere, Situationen und Begebenheiten, wovon derjenige, der sie liest, die Urbilder nicht weiß, deren ... ... diesen drei Kanälen fließt ihm eine Menge zu, wovon aber nichts bekleibt, als was mit der Richtung harmoniert ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 9-13,15-37,39-65,67-69.: Silvans Bibliothek oder die gelehrten Abenteuer

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Dritter Abschnitt/Die Automate [Literatur]

Die Automate Der redende Türke machte allgemeines Aufsehen, ja er brachte ... ... Innersten aufgeregt und erschüttert bin, muß ich dir etwas aus meinem frühem Leben vertrauen, wovon ich bis jetzt schwieg. Es sind schon mehrere Jahre her, als ich von ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 411-445.: Die Automate

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Sechster Abschnitt/Spielerglück [Literatur]

Spielerglück Mehr als jemals war im Sommer 18.. Pyrmont besucht. Von ... ... nichts blieb mir übrig, ich weiß nicht, wo ich morgen mein Haupt hinlegen, wovon ich meinen Hunger stillen soll. Zu Euch, Chevalier, nehme ich meine Zuflucht. ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 255-295.: Spielerglück

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Die alte Lori [Literatur]

Die alte Lori. Vom Dorfe gegen das Wasser hin, wo ... ... mit den dürren Fingern schnalzte. Sie war voller Schalkheiten und lustiger Sprüchlein, wovon aber die wenigsten verstanden werden konnten. Ihr zahnloser Mund mit der lallenden Zunge ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 273-289.: Die alte Lori
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon