Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 
Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder

Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder [Literatur]

Theodor Storm »Es waren zwei Königskinder« Es ist ein Erlebnis, das ich ... ... wollen. Franz wies mit ausgestrecktem Finger auf ein kleines Loch in seiner Weste, wovon ein dunkler Streif in seinen Schoß hinabging. Er hatte sich mitten durch das ...

Volltext von »Es waren zwei Königskinder«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der operirte Jud' [Literatur]

Der operirte Jud' Ha sieh! Ha sieh! im Augenblick, ... ... vorausgeht, dieser merkwürdige Schmuckgegenstand den Augen der thränenschweren Braut entzogen werden mußte. – Wovon aber jetzt definitiv der Leser unterrichtet werden muß, ist, daß Faitel seit ca ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 265-293.: Der operirte Jud'

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der gute Mond [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der gute Mond Vor vierzehn Tagen haben wir ihn ... ... Stunde an war ich eifersüchtig ... Verachtete mich darum und war's, und alles, wovon mein Verstand mir riet: Das solltest du nicht tun, nicht sagen – das ...

Volltext von »Der gute Mond«.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Kreuzfahrer/Kind Gottes [Literatur]

Kind Gottes Es war im Lüneburger Haideland. Weit wölbte sich der Himmel ... ... schüttelte nur immer den Kopf, er wußte nichts zu entgegnen. Er hatte vergessen, wovon er gesprochen, und das Wort des Kindes schlug wie ein fremder Laut an ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 219-231.: Kind Gottes

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

... der wilde Aberglaube, die Verfolgungen und Martern, wovon wir mit Grausen lesen, wenn wir die alten Chroniken aufschlagen, könnten niemals ... ... das stille Entzücken, die Verehrung der Ruhe, der himmlischen Ergebung, alles Süße, wovon das Kind schon still befriedigt wird und wonach der Greis sich noch sehnt ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Bergkristall [Literatur]

Bergkristall Unsere Kirche feiert verschiedene Feste, welche zum Herzen dringen. Man ... ... An der höchsten Stelle des Firns erheben sich die zwei Hörner aus dem Schnee, wovon eines das höhere, mithin die Spitze des Berges ist. Diese Kuppen sind sehr ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 181-241.: Bergkristall

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Tod des Junggesellen [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Tod des Junggesellen Es wurde an die Türe geklopft, ganz ... ... einen zweistündigen Spaziergang mit ihm gemacht, draußen auf den Weinbergen. Wollen Sie wissen, wovon er sprach? Von einer Reise nach Schweden, die er für den Sommer vorhatte ...

Volltext von »Der Tod des Junggesellen«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

... Mädchen dein, bestehst du sie nicht, so verfällt mir dein großes Vermögen, wovon mir der Wirt erzählt hat.‹ Bärnhäuter ging alles ein, lief neben ... ... schrecklicher ihm erscheinen sollte. Adrian dachte heimlich an das Buch des Petrus Lombardus, wovon ihm Cenrio erzählt, daß er es bei einer Trödlerin gesehen ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Geheimnisvolle [Literatur]

Ludwig Tieck Der Geheimnißvolle Es war schon Abend, und ein Schneegestöber verdunkelte die ... ... quäl' ich mich, Dir, Abgestorbener, Dir, wandelnde Leiche, deutlich zu machen, wovon auch kein Sonnenstaub des Gefühls in Deinem verfinsterten Geiste schimmern wird? Gäbe es ...

Volltext von »Der Geheimnisvolle«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Mozart auf der Reise nach Prag [Literatur]

... Zu den angenehmen Werken – Max (fortfahrend) : Wovon der da Ponte weder, Noch der große Schikaneder – ... ... förmliche Bestätigung erhielt, mußte alles andre verschlingen, vielmehr, das Edelste und Schönste, wovon ihr Herz bewegt sein konnte, mußte sich notwendig mit jener ...

Volltext von »Mozart auf der Reise nach Prag«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Das Gute [Literatur]

Das Gute Am Bahnhof ließen die Gassenbuben endlich von der Zigeunerin ab ... ... Ungeziefer an sich trägt, muß man auf der Hut sein. Wie, wo und wovon mag sie leben? Ob sie zaubern kann? Halbschuhe trägt sie im Winter, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 10-17.: Das Gute

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

... Arbeit konnte bis morgen nicht fertig werden, wovon sollt' er morgen leben? Und wenn Hunger und Sorge ihn noch mehr ... ... mit Recht zu fürchten, er zwinge sie vielleicht erst, das zu tun, wovon er so sehnlich wünschte, es sei noch ungetan. Gleichwohl wollte er sich ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Vorzugsschüler [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der Vorzugsschüler Mutter und Sohn saßen einander gegenüber am ... ... auf, Landschaften im purpurnen Grün des neuen jungen Lebens, blütendurchhaucht, lichtgetränkt. Alles, wovon er gelesen und gehört hatte, das zu erblicken er sich gesehnt, das für ...

Volltext von »Der Vorzugsschüler«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Der Zweikampf [Literatur]

Der Zweikampf Herzog Wilhelm von Breysach, der, seit seiner heimlichen Verbindung ... ... mancherlei Vorwänden, einer zweiten Zusammenkunft aus. Späterhin war das Mädchen eines Diebstahls wegen, wovon der Verdacht mit ziemlicher Gewißheit auf ihr ruhte, verabschiedet und in das Haus ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 252-288.: Der Zweikampf

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Hochzeit des Mönchs [Literatur]

Conrad Ferdinand Meyer Die Hochzeit des Mönchs Es war in Verona. Vor einem ... ... Dilemma wie auf der Straße verhandelt, Und wenn er sich vielleicht nicht Rechenschaft gab, wovon, so wußte er doch, von wem die Rede ging. Aber was er ...

Volltext von »Die Hochzeit des Mönchs«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen/Don Juan von Kolomea [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Don Juan von Kolomea »Alle Weisheit meines Lebens ... ... In der christlichen Ehe, mein verirrter Freund, versteht sich das von selbst. Wovon spricht denn so die brave, christliche Ehefrau? Etwa von solchen Lüsten? Fegefeuer! ...

Volltext von »Don Juan von Kolomea«.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Die Zauberei im Herbste [Literatur]

Joseph von Eichendorff Die Zauberei im Herbste Ein Märchen Ritter Ubaldo war an ... ... schwankenden Bäumen auf und ab wandeln. Er sang dabei mit hohler Stimme ein Lied, wovon Ubaldo nur abgebrochen ungefähr folgende Worte vernehmen konnte: »Aus der Kluft ...

Volltext von »Die Zauberei im Herbste«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Michael Kohlhaas [Literatur]

Michael Kohlhaas Aus einer alten Chronik An den Ufern der Havel lebte, ... ... Tage, abzufordern. Das Trödelweib übernahm auch sogleich gegen die Verheißung einer beträchtlichen Belohnung, wovon der Kämmerer ihr auf ihre Forderung einen Teil im voraus bezahlen mußte, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 7-113.: Michael Kohlhaas

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Doppelmord in der Rue Morgue [Literatur]

Edgar Allan Poe Der Doppelmord in der Rue Morgue Was für ein ... ... gehalten und seien stets sehr zärtlich miteinander gewesen. Sie bezahlten alles sofort. Wie und wovon sie gelebt, darüber könne sie nichts sagen. Man munkele, daß Madame L' ...

Volltext von »Der Doppelmord in der Rue Morgue«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Die Menschenfabrik [Literatur]

Die Menschenfabrik ... Oft bin ich ganz verwirrt. Die Menschen ... ... – »»Wir verkaufen sie. – Zu was wäre die Fabrik da?! – Und wovon sollte sie bestehen, da unsere fabrizierte Rasse nichts arbeitet, nichts verdient, und ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 51-69.: Die Menschenfabrik
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon