Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Anekdote [Bach] [Literatur]

Anekdote Bach, als seine Frau starb, sollte zum Begräbnis Anstalten machen. Der arme Mann war aber gewohnt, alles durch seine Frau besorgen zu lassen; dergestalt, daß da ein alter Bedienter kam, und ihm für Trauerflor, den er einkaufen wollte, Geld abforderte, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 349.: Anekdote [Bach]

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Das Fieber [Literatur]

... der Nacht von ihm. Der Mann sah ihn erst an, als er zufällig den Kopf nach ihm wandte. ... ... war ein Müßiggänger gewesen ein Leben lang. Der Mann im Hemde kannte ihn gut. Und er sann lang nach. » ... ... zu springen. »Welche Tat, welche Tat, welche Tat?« quälte der Mann ruhelos. Da fuhr der Rabe ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 53-63.: Das Fieber

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Matteo [Literatur]

Friedrich Hebbel Matteo Matteo war ein junger Mann, der, obwohl von ... ... , Metze, das mir? – rief der Mann erblassend – deine letzte Stunde ist da!« Er stürzte auf ... ... nur noch mühsam fortglimmende Kerze – Ihr habt den Knaben getötet.« Der Mann, der die Frau inzwischen bei der Gurgel gepackt hatte, ...

Volltext von »Matteo«.

Essig, Hermann/Erzählung/Der Wetterfrosch [Literatur]

... er konnte das nicht. Auch war er ja ein Mann und Männer tun Dinge, die Frauen niemals begreifen. Die Eiskönigin verstand das ... ... warum?« – – »Das Mädchen vom großen See sucht nämlich schon längst einen Mann, aber sie will keiner.« »Vorhin sagtest du, sie hätte ...

Volltext von »Der Wetterfrosch«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Mörder [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Mörder Ein junger Mann, Doktor beider Rechte, ohne ... ... der Krankheit geschehen. Ja, der Mann, der in einer sonnbeglänzten fremden Stadt tückisch von Arzt zu Arzt, ... ... zu Apotheker geeilt und mit grausamem Vorbedacht das tödliche Gift vorbereitet hatte, der Mann, der die Geliebte, die er ins Jenseits senden ...

Volltext von »Der Mörder«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Kalkstein [Literatur]

... zu erkundigen. War es nun die Krankheit, welche den Mann weicher stimmte, oder war es der tägliche Umgang, der uns näher brachte ... ... Er brachte es vorwärts, und starb als ein geachteter, bei den Geschäftsleuten angesehener Mann. Er hatte einen einzigen Sohn, meinen ... ... ließ, aber niemand hinaus. Unser Vater war ein großer, starker Mann, der in den weitläufigen Räumen ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 59-133.: Kalkstein

Liliencron, Detlev von/Erzählungen/Eine Sommerschlacht [Literatur]

... zuweilen ein Fluch, wenn ein Mann an den Beinen vom Feuer gezogen wird, der Posten stehen, Patrouille gehen ... ... ein frisches Scheit hineinwerfend, daß die Funken zum Himmel stoben, stand mein alter Sergeant Cziczan. Ich beobachtete ihn. ... ... auf den Feind. Wir sind an der Mauer. Hinaus! Hinab! Mann gegen Mann. Ein langer österreichischer Jäger hebt mich am Kragen hoch und ...

Volltext von »Eine Sommerschlacht«.

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Gewesen [Literatur]

... sie liebte es, an den halbversteckten Fassaden alter Kirchen hinaufzuschauen, zu verfolgen, wie die Linien des überreichen churrigueresken ... ... und Herrn von Tredern entgegengegangen und, auf einen großen, wettergebräunten Mann weisend, der ihm folgte, sagte er: »Erlauben Sie mir, Ihnen ... ... ist.« Aus dem ersten Hof war man in einen zweiten gekommen, der älter und verwahrloster aussah. In den ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 133-165.: Gewesen

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Der Tag Anderer [Literatur]

... Baby und verzog ihren hübschen kleinen Mund geringschätzig; »ein schrecklich ernster, alter Mann.« »Alt?« fragte Gräfin Mallone erstaunt, »so erscheint er ... ... was sie litt. Nachdem ihr Mann gestorben, ohne je wieder völlig zum Bewußtsein gekommen zu sein, verkaufte sie ... ... von ihrer Großmutter geerbt hatte und das unveräußerlich war. Früher hatte Isa ihren Mann zuweilen mit spöttelnder Geringschätzung von ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 7-133.: Der Tag Anderer

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Das Wirthshaus zur Dreifaltigkeit [Literatur]

... Zeit hörte ich ein lautes Schlürfen auf dem Hausflur, und ein alter Mann mit schneeweißen Haaren, die zitternde Hand auf die Krücke gestützt, ... ... und griff nach seinem Krückstock, – »ja, junger Mann, werden Sie älter; Sie glauben, weil Sie durch die Luft ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 293-312.: Das Wirthshaus zur Dreifaltigkeit

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Fund [Literatur]

Der Fund Ein junger Mann namens Beppo hat treu und ... ... in eine Wiese, wo unter einer einsamen Pappel ein alter marmorner Sarg steht als Tränke für die Kühe; das junge Mädchen – ... ... dir einen Vorschlag. Es ist ein Glück für dich, daß ich ein ehrlicher Mann bin. Wir haben den ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 289-294.: Der Fund
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Teufels Erbe

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Teufels Erbe [Literatur]

... Denn in einer Kammer steht eine Truhe, darin ich mich verberge. Der Mann geht täglich zu seinem Gevatter, dem Tuchmacher, wo er oft der Frau ... ... dort stürmisch pochte: »Aufmachen! Im Namen des Königs!« Schon kam ein alter Knacker, der berüchtigte Wucherer Versoris, zur Tür und bangte: ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 73-89.: Des Teufels Erbe

Schiller, Friedrich/Erzählungen/Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache [Literatur]

... Marquis zu sich und erklärte ihm, wie sehr sein Betragen den Mann von Ehre beschimpfe und wie nachteilig er sie selbst mit hineinmische; dann ... ... sehen Sie mich entschlossen, Madame, die ungeheuerste Torheit zu unternehmen, die ein Mann von meinen Umständen, meinem Rang, meiner ...

Volltext von »Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache«.

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Vater und Sohn im Examen [Literatur]

... der einfachen Gleichung. Nach und nach verbauerte der Mann. Nicht im schlimmen Sinne, beileibe nicht! Aber je länger er unter ... ... zu jagen. Doch zieht die Null von uns, so stehen nur noch neunundachtzig Mann fest, der Führer fehlt, und wir werden ... ... alles wüßte, und dazu: welch ein feiner, nervöser, aufgeregter Mann dieser Lehrer ist, wie er schon als ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 305-382.: Vater und Sohn im Examen

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Geigenbogen [Literatur]

... Man kann einem Schauspieler ja sein Alter nicht ansehen; ein Schauspieler hat das Alter seiner Rollen. Es gibt ein ... ... spielen, während Andere in seinem Alter sich Schlafrock und Troddelmütze halten, im Lehnstuhl sitzen und ihren Kamillentee trinken.« ... ... , und sie durfte nie wieder auftreten. Sie weinte, und ihr Mann küßte ihr die Tränen fort. Heimlich ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 48-52.: Der Geigenbogen

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Das Stelldichein [Literatur]

... führt, wenn eine junge Frau einen alten Mann heiratet, von Liebe sei doch keine Rede, und noch dazu ... ... Nero keine Störung, Tromba hätte sie auch nicht befürchtet; der Mann aber, den die Kleine an der Hand führt, ist nicht Tromba, ... ... Brief aus der Tasche und liest ihn vor: »Liebster, endlich schläft mein alter Esel für sich. Ich habe ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 313-319.: Das Stelldichein

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Dschudar und seine Brüder [Literatur]

... machen mit seinem Inhalt. Als wir nun in Streit gerieten, war ein alter Mann bei uns namens Cohen al-Abtan, der unseren Vater aufgezogen und ... ... sprechen: ›Wenn du der Mann bist, so strecke den Nacken vor, damit ich dir den Kopf ... ... so wird er dich töten. Dann geh zur dritten Tür, daraus ein Mann dir entgegentreten wird mit Pfeil ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 455-499.: Dschudar und seine Brüder

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Das versiegelte Kästchen [Literatur]

... nie etwas von Nathan gehört; der Mann ist offenbar ein Kaffer; ein so alter Gauner wie Pietrino hat sich ... ... »Der Einbruch ist von einem Kaffern gemacht. Ein Mann, der seine Sache versteht, drückt das Fenster mit einem ... ... Pietrino steht davor, und Pietrino war früher Hausschlächter, er ist ein kräftiger Mann. Er greift in die ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 359-369.: Das versiegelte Kästchen

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Ignaz Denner [Literatur]

Ignaz Denner Vor alter, längst verfloßner Zeit lebte ... ... Jahren treibe, ein sehr reicher Mann geworden und nur die einfache Lebensweise aus alter Gewohnheit beibehalten habe. In ... ... Schloß aber angezündet.« Giorgina schrie unaufhörlich: »Ach, mein Mann, wenn mein Mann nur auf dem Schlosse gewesen wäre – Ach, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 413-476.: Ignaz Denner

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Der Schmied seines Glückes [Literatur]

... wenn auch unbesonnene Figur mache, Unheil anrichte, das ich im Alter wiedergutmache. Endlich verpflichten Sie sich, diejenige Gattin von meiner Hand anzunehmen, ... ... in das weichere Schwäbische umzuwandeln, da er voraussichtlich unter diesen Leuten einen hervorragenden Mann abgeben würde. Absichtlich versäumte er die ... ... guckte ein vergnügtes und stolzes Auge, der Stock zierte mehr einen klugen Mann als er ihn stützte, und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 341-372.: Der Schmied seines Glückes
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon