Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Storm, Theodor/Erzählungen/Geschichten aus der Tonne [Literatur]

Theodor Storm Geschichten aus der Tonne Einer der wackersten Spielkameraden in meinen ... ... meines Vaters Schreibstube gingen und ein dumpfes Gemurmel aus der alten Tonne aufsteigen hörten und einzelne verlorene Lichtstrahlen daraus hervorschimmern sahen, ... ... ihrer Urgroßmutter erzählt ist, und die hat gesagt, es sei ein Stück aus der Mauskiste.« »Nun ...

Volltext von »Geschichten aus der Tonne«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Aus dem Dunkel [Literatur]

Aus dem Dunkel »Die Weiber sind billig hier, jetzt während ... ... übereinstimmenden Blicke begegneten einander. Friedl sagte leise zu Mirzln, aus trockener Kehle heraus: »Er ist blind.« »Das wollen wir ... ... »Hilfe! Hilfe!« Sekunden danach reißt der Schein einer Taschenlampe die Gruppe aus dem Dunkel. »Um ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 139-146.: Aus dem Dunkel

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl) [Literatur]

Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl) (Alf laila wa-laila)

Volltext von »Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Aus dem Tagebuch eines Hundes [Literatur]

Oskar Panizza Aus dem Tagebuch eines Hundes Durch den Verstand des ... ... sich nie sehen. Dann besteht also der Hund aus A. + B., aus Hund + Nicht-Hund. Und dieser Nicht- ... ... Backen und wunderlichen gelben und schwarzen Röhren, Kesseln und sonstigen Instrumenten, aus der sie die Luft herausblasen und ...

Volltext von »Aus dem Tagebuch eines Hundes«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Eine Geschichte aus Jerusalem [Literatur]

Edgar Allan Poe Eine Geschichte aus Jerusalem Intonsos rigidam in frontem ... ... Glanz und rechtem Gewicht ist!« »El Elohim!« rief der Pharisäer aus, als die unharmonischen Laute des Zenturios an den Felsen des Abgrunds erdröhnten ... ... Pfui! es ist ein Widder aus dem Dickicht von Engedi und so buschig wie das Tal Josaphat.« ...

Volltext von »Eine Geschichte aus Jerusalem«.

Schiller, Friedrich/Erzählungen/Der Verbrecher aus verlorener Ehre [Literatur]

Friedrich Schiller Der Verbrecher aus verlorener Ehre Eine wahre ... ... wiederkömmst!‹ Hunger und Elend sprach aus ihrer Bedeckung, eine schändliche Krankheit aus ihrem Gesichte, ihr Anblick verkündigte ... ... zu verletzen; ehemals hatte ich aus Notwendigkeit und Leichtsinn gesündigt, jetzt tat ichs aus freier Wahl zu ...

Volltext von »Der Verbrecher aus verlorener Ehre«.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Aus dem Leben eines Taugenichts [Literatur]

Joseph von Eichendorff Aus dem Leben eines Taugenichts

Volltext von »Aus dem Leben eines Taugenichts«.

Brentano, Clemens/Erzählungen/Aus der Chronika eines fahrenden Schülers [Literatur]

Clemens Brentano Aus der Chronika eines fahrenden Schülers

Volltext von »Aus der Chronika eines fahrenden Schülers«.

Goethe, Johann Wolfgang/Erzählungen/Briefe aus der Schweiz. Erste Abteilung [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Briefe aus der Schweiz Erste Abteilung Als vor mehreren ... ... sehen. »Was?« rief ich aus, »ein ehrbares Mädchen ergibt sich für einen leidlichen Preis einem fremden Mann ... ... klopfte mir auf die Schultern und auf die Wangen: »Ja!« rief sie aus, »ein Maler, das muß es wohl ...

Volltext von »Briefe aus der Schweiz. Erste Abteilung«.

Schiller, Friedrich/Erzählungen/[Das philosophische Gespräch aus dem Geisterseher] [Literatur]

Friedrich Schiller [Das philosophische Gespräch aus dem Geisterseher] »Wenn alles ... ... einem jeden Zentralpunkt nicht gleich viel Strahlen ziehen? Ebensoviel aus Ihrem Augensterne als aus dem Mittelpunkt der Erde? Entwöhnen Sie sich doch, ... ... seinen Mittelpunkt in sich selbst hat, aus welchem alles fließt, was es gibt, gegen welchen alles strömt, ...

Volltext von »[Das philosophische Gespräch aus dem Geisterseher]«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben [Literatur]

Ludwig Tieck Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben Eine Erzählung Es ... ... , denn es war ein einziger Strom von jenen unartikulierten Tönen aus denen die Menschen nicht wissen, was sie machen sollen, und die ... ... größten Zuversicht an, Rat zu werden, ich lache einen Menschen aus, von dem mein Glück abhängt, schütze ...

Volltext von »Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben«.

Wildenbruch, Ernst von/Novellen/Der Meister von Tanagra. Eine Künstlergeschichte aus Alt-Hellas [Literatur]

... es ist etwas Wunderbares mit ihm. Ich bin aus Lokris, er aber stammt aus Athen, von wo seine Eltern ... ... , griff er den Ton an, aus dem er zu modellieren begann; und wenn er die Augen auf ... ... diese stählerne Härte nicht besaß; eine düstere Wahnvorstellung schwamm wie ein graues Gewölk aus seinem Herzen zu seinen Augen ...

Volltext von »Der Meister von Tanagra. Eine Künstlergeschichte aus Alt-Hellas«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Anekdote aus dem letzten Kriege [Literatur]

Anekdote aus dem letzten Kriege Den ungeheuersten Witz, der vielleicht, ... ... der das Detaschement kommandierte, eine Gnade aus; und da der Obrist, inzwischen die Offiziere, die ihn umringten, ... ... noch die Shakespearesche Eigenschaft bemerken muß, daß der Tambour mit seinem Witz, aus seiner Sphäre als Trommelschläger nicht herausging. ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 348-349.: Anekdote aus dem letzten Kriege

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Gestalten aus der Alltagswelt [Literatur]

Gestalten aus der Alltagswelt

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 268.: Gestalten aus der Alltagswelt

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Genrebilder aus einer kleinen Stadt [Literatur]

Genrebilder aus einer kleinen Stadt

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 7.: Genrebilder aus einer kleinen Stadt

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Königstochter aus der Fremde [Literatur]

Die Königstochter aus der Fremde Legende. Zu der Zeit, als ... ... grüner Regen säuselten unzählige Blätter auf mich hernieder, mich zu wecken aus dem seligen Rausch meiner Andacht. Da blickt' ich empor, und ... ... war plötzlich, als winke die frische Luft der Freiheit mich hinaus aus diesen dumpfen Mauern, dorthin, wo ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2.: Die Königstochter aus der Fremde

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Erzählprosa/Briefe eines jungen L- von Adel an seine Mutter in L- aus ** in ** [Literatur]

... ein rechter Ingenieur. Alsdenn – lachen Sie mich aber nur nicht aus, liebe Mama, sonst kann ich keine Zeile mehr schreiben – alsdenn laß ... ... Wirt ist und große Söhne oder Knechte hat, so und so viel Ackerland aus und sag: hör lieber Freund, das ist nun dein Eigentum, darüber ...

Volltext von »Briefe eines jungen L- von Adel an seine Mutter in L- aus ** in **«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege [Literatur]

Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege In einem bei Jena liegenden Dorf, erzählte ... ... er in seinen Stiefel greift: »so soll's ihm Gott lohnen«, und holt, aus dem Stiefel, einen Pfeifenstummel hervor, und spricht, nachdem er den Kopf ausgeblasen: ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 343-345.: Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Bilder aus einer bürgerlichen Familiengalerie [Literatur]

Bilder aus einer bürgerlichen Familiengalerie

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 53.: Bilder aus einer bürgerlichen Familiengalerie

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Anna. Eine Geschichte in Briefen aus der Reformations-Zeit [Literatur]

Anna. Eine Geschichte in Briefen aus der Reformations-Zeit

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 3.: Anna. Eine Geschichte in Briefen aus der Reformations-Zeit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon