Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Storm, Theodor/Erzählungen/In St. Jürgen [Literatur]

... kleinen Reise aufs Land zu unsern Verwandten zu bereden. Aber er wollte, wie er mit schmerzlichem Lächeln sagte, sein sinkendes ... ... . Darauf baute ich meinen Plan. Es gelang mir auch, meinen Vater zu bereden, mit mir gemeinschaftlich ein Verzeichnis über die dort lagernden Waren aufzunehmen, wodurch ...

Volltext von »In St. Jürgen«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Carsten Curator [Literatur]

... um seine Ruh geschehen, wenn du ihn bereden könntest.« Anna antwortete nicht. »Schläfst du, Kind?« fragte ... ... Nacht.« »Laß das, Kind!« sagte Carsten; »du wirst mich nicht bereden.« »Ohm, Ohm!« rief Anna, und eine freudige Zärtlichkeit klang ...

Volltext von »Carsten Curator«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Hans und Heinz Kirch [Literatur]

Theodor Storm Hans und Heinz Kirch Auf einer Uferhöhe der Ostsee liegt hart ... ... mit Frau Lina nach dem Kirchhof. Ja, er hatte sich später auch von ihr bereden lassen, den alten Pastor, der jetzt mit einer Magd im großen Pfarrhaus wirtschaftete ...

Volltext von »Hans und Heinz Kirch«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gemälde [Literatur]

Ludwig Tieck Die Gemälde »Treten Sie nur indes hier in den Bildersaal«, ... ... und Walther hatte den Gedanken, daß, falls seine Tochter sich noch zu dieser Heirat bereden ließe, Erich alsdann seinen Handel einstellen, und diese vorzüglichen Gemälde seiner Galerie einverleiben ...

Volltext von »Die Gemälde«.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Das Erdbeerimareili [Literatur]

Jeremias Gotthelf Das Erdbeerimareili Peter Hasebohne, Hase-Peter genannt, war noch nicht ... ... si bonne, daß es sich schon geduldig erweisen werde. Mareili ließ sich bereden, nur eines mußte das Fräulein ihm versprechen, ihns alle Jahre einige Tage in ...

Volltext von »Das Erdbeerimareili«.
Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder

Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder [Literatur]

Theodor Storm »Es waren zwei Königskinder« Es ist ein Erlebnis, das ich ... ... Montag auf Wanderungen in dem schönen Neckartal gewesen, wozu ich vergebens auch ihn zu bereden versucht hatte. Jetzt war es am 24. Oktober, noch früh am Vormittag; ...

Volltext von »Es waren zwei Königskinder«.

Huber, Therese/Erzählungen/Die Frau von vierzig Jahren [Literatur]

Therese Huber Die Frau von vierzig Jahren »Nun wäre es doch Zeit,« ... ... angesehen hatte, und ich fing ein freundliches Gespräch an, worin ich ihn selbst zu bereden suchte, der jetzige Vorfall sei eine Verirrung seiner Einbildungskraft, die er leicht wieder ...

Volltext von »Die Frau von vierzig Jahren«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die Majoratsherren [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Die Majoratsherren Erzählung Wir durchblätterten eben einen ältern Kalender ... ... ihn für tot hielte. »Und da sah er, wie die Verwandten ihn verlegen bereden wollten, fortzugehen, – der Tote sei tot; aber er blieb, und rettete ...

Volltext von »Die Majoratsherren«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

Ludwig Tieck Der Hexen-Sabbath In Arras lebte, in den letzten Regierungsjahren Philipp ... ... gemacht, daß es nicht immer leicht sei, sie zu einer Sache zu bereden, die ihrer Gemüthsweise entgegen war. Leise öffnete er die kleine Thür, ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Huber, Therese/Erzählungen/Geschichte eines armen Juden [Literatur]

Therese Huber Geschichte eines armen Juden Ich möchte gern etwas Fröhliches erzählen; da ... ... umgab, einen Theil der gewohnten Schmach von ihnen abhielt. Dennoch ließ er sich nie bereden, seines Sohnes schönes Haus in der Stadt zu beziehen, sondern hielt sich in ...

Volltext von »Geschichte eines armen Juden«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... ein, daß er bloß um es ihm oder einem seines Gefolges aufzuhängen, sich leicht bereden ließ, den Tag noch im Orte zuzubringen. Es war jetzt die Zeit ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

... sieht's kein Mensch, der es könnt' bereden. Nu, ich will mir's noch ein Tager etliche lassen gefallen. ... ... Alte. Aber der Meister konnte sich wohl denken, die Großmutter werde ihn nur bereden wollen, mit der Ausführung seines erdichteten Auftrages noch zu zögern. Einen scheinbaren ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der fünfzehnte November [Literatur]

Ludwig Tieck Der funfzehnte November Einige Meilen von Amsterdam lebte auf seinem Gute ... ... der Unglückliche hat einen eignen Widerwillen gegen unsern Domine, und läßt sich nur selten bereden, uns zu begleiten. Was Domine! rief Thomas; vor den rechten, ...

Volltext von »Der fünfzehnte November«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Erster Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Erster Teil »Ha! meine lieben täglichen Gäste!« rief ... ... wieder andere zog die Neugier und die Seltsamkeit der Sache herbei. Man wollte mich bereden, ich habe Talent, um ein Roscius zu werden; aber, sei es nun ...

Volltext von »Dichterleben (Erster Teil)«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Zweiter Teil (Der Dichter und sein Freund) ... ... sich diesem Professor Cuffe anvertrauen wollen, der ist tollkühn genug, irgendeinen armen Geistlichen zu bereden und herbeizuschaffen. Aber seht, seht«, schrie der Alte mit Enthusiasmus: »wer ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Huber, Therese/Erzählungen/Theorrytes, Geschichte eines Priesters [Literatur]

Therese Huber Theorrytes Geschichte eines Priesters Vorwort Ich hörte die gebildeten Menschen ... ... Schärfe seiner Reue abgestumpft; er ließ sich von seiner Frau zu dem schrecklichen Geständniß bereden. Der neue Gutsherr kam an. Waldner erbat sich an dem Tage, da ...

Volltext von »Theorrytes, Geschichte eines Priesters«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Hadlaub [Literatur]

Hadlaub Gleich unterhalb des aargauischen Städtchens Kaiserstuhl stehen die beiden Schlösser Schwarz- und ... ... war unser Frauenzimmer vom Schrot und Korn früherer Jahrhunderte. Sie konnten unsere Älterväter bereden, Eingezogenheit und haushälterisches Wesen überwäge bei demselben (dem Frauenzimmer) manche andere, glänzendere ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 23-109.: Hadlaub

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gesellschaft auf dem Lande [Literatur]

... Vielleicht lassen Sie sich, oder meine Schwester bereden, sich von ihm malen zu lassen.« – Adelheid hielt inne. ... ... Zukunft noch höher steigen werden.« »Könnten Sie meinen zu eifrigen Vater nur bereden«, sagte Adelheid bescheiden, »sich in der Tracht etwas der Zeit zu ...

Volltext von »Die Gesellschaft auf dem Lande«.

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Vorrede der zweyten Ausgabe [Literatur]

Vorrede der zweyten Ausgabe. Die geneigte Aufnahme, deren die Lesewelt ... ... in seine eigenen Kräfte, und die Neuheit des Versuchs, konnten ihn zu dieser Verkleidung bereden; darum schmeichelt er sich, daß man ihn entschuldigen werde. Er überließ seine ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 14-26.: Vorrede der zweyten Ausgabe

Goethe, Johann Wolfgang/Erzählungen/Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten In jenen unglücklichen Tagen, welche für Deutschland ... ... einpacken lasse und schon Pferde bestellt habe. Die Baronesse ging zu ihm, ihn zu bereden; indessen weinten die Fräulein und küßten sich und waren äußerst betrübt, daß sie ...

Volltext von »Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon