Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Storm, Theodor/Erzählungen/John Riew' [Literatur]

Theodor Storm John Riew' Mein Haus steht auf dem Lande, in einer ... ... und war ehrlich und zuverlässig, allzeit wie mit eben geplätteten Kleidern angezogen und, ganz egal, mit einer gelbblonden langen Locke hinter jedem Ohr. Sie konnte kochen und braten ...

Volltext von »John Riew'«.

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Eduards Traum [Literatur]

Wilhelm Busch Eduards Traum (1891) Manche Menschen haben es leider so an ... ... , oder den Jochen, oder den alten Nepomuk, das war ihr und überhaupt jedem egal. So lebten denn da herum die Leute in einer solch wöhnlichen und ...

Volltext von »Eduards Traum«.

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Ein Tod [Literatur]

Ein Tod Endlich, nachdem jetzt der alte Svendsen unten seine eintönige ... ... leisen, grauen Lichte überzogenen Dächern. »Tegnér? Hm! Na! Ist ja schließlich egal!« Plötzlich hatten sich beide wieder unruhig umgedreht. Ein scharfes Knacken war ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 123-142.: Ein Tod

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Exzentrik [Literatur]

Arthur Schnitzler Exzentrik Gestern nacht sitz' ich im Kaffeehaus, da sagt plötzlich ... ... . Ich glaube, auch Kitty hat es nie mit Bestimmtheit erfahren. Aber das ist egal. Sicher ist nur, daß ihr Verkehr mit den beiden Riesen von nun an ...

Volltext von »Exzentrik«.

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Der Dieb [Literatur]

Der Dieb Motto: Aux sots je préfère les ... ... den Heiligen Gottes, in den Schlamm herunterzuziehen. Aber nun war alles ganz egal, er liebte sie eben, und dagegen war nichts mehr zu machen. ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 72-98.: Der Dieb
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

... weit ist wie ich, dann ist alles ganz egal. Das ist heute ja nur der Anfang. Oder denken Sie, aus ... ... tue ich Ihnen nicht an. Ob mit neunzehn oder einundzwanzig, das ist doch egal. Oder soll ich Bonne werden oder Telephonistin oder einen Herrn ... ... Herr von Dorsday, das kann Ihnen ja ganz egal sein. Und ich bin überzeugt, Ihre Gegenforderung war ...

Volltext von »Fräulein Else«.
Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling [Literatur]

Wilhelm Busch Der Schmetterling (1895) Kinder, in ... ... und Base, wenn Onkel und Tante, wenn Butter und Käse gleich Wurst und ganz egal und ein und dasselbe sind; wenn's einem auf ein paar tausend Jahre ...

Volltext von »Der Schmetterling«.

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Papa Hamlet [Literatur]

... hatte ja keinen Zweck! Es war ja alles egal! So oder so. Der gute kleine Ole Nissen war unendlich zarter ... ... Amalie nickte. Ihr Teller schwamm zwar schon, aber: es war ja alles egal. So oder so. Ihr großer Gatte drüben suchte eben ... ... dich drauf! Aber – es war ja alles egal! So oder so!

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 31,85.: Papa Hamlet

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Schimmelreiter [Literatur]

Theodor Storm Der Schimmelreiter Was ich zu berichten beabsichtige, ist mir vor reichlich ... ... Trin'? Sie wollte es ja eben selbst erlebt haben.« »Das ist egal«, sagte die Alte; »aber Ihr glaubt nicht, Hauke Haien; Ihr wollt ...

Volltext von »Der Schimmelreiter«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Leutnant Gustl [Literatur]

... gesagt? ... Aber das ist ja ganz egal ... Ich möcht' wissen, wer sich am meisten kränken ... ... man Abschied genommen hat ... Wenn die Leut' wüßten, wie egal mir die ganze Geschichte ist, möchten sie mich gar nicht bedauern – ... ... leicht sollt' der doch nicht davonkommen! – Ah, was! Ist das nicht egal, was nachher geschieht? Ich erfahr ...

Volltext von »Leutnant Gustl«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Das Ducatennest [Literatur]

... und dieses Mal bekommt's der Mops sicher nicht wieder.« »Mir ganz egal! Ich bleib' zu Hause, und wenn Du eingelegte Bachstelzen hast!« ... ... der sel'ge Onkel mag darüber lachen oder weinen, mir ist's ganz egal! Lieschen, welch' ein Glück, daß sich der Heinrich ...

Volltext von »Das Ducatennest«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Amsenhändler [Literatur]

Der Amsenhändler Humoristische Episode aus dem Leben des alten Dessauers von Karl May ... ... meinte der Fürst. »Ich muß sofort wieder nach Hause.« »Das ist mir egal. Lieutenant, hole Er einige Leute!« »Oho, der Wirth zum schwarzen Eber ...

Volltext von »Der Amsenhändler«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Frau Berta Garlan [Literatur]

Arthur Schnitzler Frau Berta Garlan Langsam schritt sie den Hügel hinab; nicht über ... ... anständige Frau mehr! Emil glaubt es ja auch nicht, und es ist alles so egal! Sie kommt nach Hause, entkleidet sich, legt sich zu Bett. Aber ...

Volltext von »Frau Berta Garlan«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der Goldregen [Literatur]

Der Goldregen. Wenn's Zehn-Mark-Stück'l regent ... ... so apathisch, ruhig, gleichgültig standen diese Menschen da. Sie waren sich alle so egal, aus ein und derselben Masse gemacht, ja, ihr Kleiderschnitt stimmte zusammen; da ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 312-325.: Der Goldregen
Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder

Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder [Literatur]

Theodor Storm »Es waren zwei Königskinder« Es ist ein Erlebnis, das ich ... ... Aber« – und er sah uns lachend an – »im Grunde war es auch egal gewesen, ich führe doch allzeit mein Vermögen in der Tasche.« »Ihr ...

Volltext von »Es waren zwei Königskinder«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die falschen Excellenzen [Literatur]

Die falschen Excellenzen Humoreske von Karl May Wer von Euch hat die ambulante ... ... Sieht er das denn nicht ein?« »Er hat gemeint, ihm sei jetzt Alles egal; einen Advocaten hat er nicht, weil er sich selbst für klug genug hält ...

Volltext von »Die falschen Excellenzen«.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

... Fritz; denn warum? das ist der Vorsehung egal.« »Denn jeder,« fügte die Tüncherin hinzu, »treibt's ... ... kratzen hörte – »dort oben, da ist einer, und dem ist's egal, ob einer König oder Kaiser oder auch ein ledig Weibsbild ist. Und ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Stücklein vom alten Dessauer [Literatur]

Ein Stücklein vom alten Dessauer Humoreske von Karl May »Der Herr Hauptmann soll ... ... , sondern Er hätte mich arretirt.« »Was die Leute denken, das muß Ihm egal sein. Da hat Er ein Trinkgeld, und hier ist der Tornister.« Als ...

Volltext von »Ein Stücklein vom alten Dessauer«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der blinde Geronimo und sein Bruder [Literatur]

Arthur Schnitzler Der blinde Geronimo und sein Bruder Der blinde Geronimo stand von ... ... denn?« fragte Carlo erschrocken. »Geronimo traktiert die Leute. Mir kann's ja egal sein, aber ihr solltet doch denken, daß bald wieder schlechtere Zeiten kommen.« ...

Volltext von »Der blinde Geronimo und sein Bruder«.

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Der polnische Jungschütze [Literatur]

Der polnische Jungschütze (Für Ira) Ich bekam von der Lazarettinspektion ... ... definieren kann – wurde ich verrückt. Ich wurde derartig verrückt, daß es mir ganz egal war, als einer neben mir niederfiel ... Bauchschuß ... und wie ein Schwein ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 67-71.: Der polnische Jungschütze
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon