Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Signor Formica [Literatur]

... ein solch entsetzliches Jammergeschrei, ein solch fürchterliches Fluchen, Toben und Schimpfen, daß alle Nachbaren auffuhren aus dem Schlafe, und ... ... Capuzzi auf den Hals schieben willst, endlich einmal aufhören.« Unter den gräßlichsten Flüchen und Verwünschungen des Capuzzi unten erzählte nun der Capuzzi oben ein sauberes Stückchen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 325-429.: Signor Formica

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/39. Fragment einer Geschichte des Apollo [Literatur]

XXXIX. Fragment einer Geschichte des Apollo. Hier haben Sie, ... ... , nur zärtliches Erbarmen. Apollo gieng vergnügt umher, Anstatt dem Jupiter zu fluchen, Geheime Kräuter aufzusuchen; Und auch sein Hirtenstand war nie vom Wohlthun ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 256-262.: 39. Fragment einer Geschichte des Apollo

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Weg nach Mariazell [Literatur]

Weg nach Mariazell. Mein Vater hatte elf Saatfelder, die wir ... ... mit der Peitsche. Fuhr- und Ackersleute, die keine Stimme haben zum Jauchzen oder Fluchen, lassen die Peitsche knattern und schmettern, daß es hinhallt in das Gebäume und ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 327-344.: Weg nach Mariazell

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Die ersten Ferien [Literatur]

Die ersten Ferien. Im Schatten der grünenden Bäume. ... ... Höll' hinabbeten«. Das heißt, er hub mit seiner eintönigen Stimme langsam an zu fluchen, und wankte so, mit entblößtem weißen Haupt, tiefgebeugt am Stabe, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 5-18.: Die ersten Ferien

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als die hellen Nächte waren [Literatur]

Als die hellen Nächte waren. Ein anderes Mal kam es größer ... ... fürchterliches Leben zu entwickeln. Die wenigen Holzhauer rennen in Verwirrung herum und fluchen und rufen nach Hilfe. Aber der Wald und seine Hütten sind menschenleer, alles ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 268-274.: Als die hellen Nächte waren

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Der Prediger in der Wüste [Literatur]

... bißchen zu viel fluchen täten wir. In Erwägung jedoch, daß das Fluchen dem Älpler im Geblüte liege, daß wir dieses Laster also unser Lebtag ... ... nichts, sonst wär' der Meister selber bekehrt und tät' nicht so mörderisch fluchen.« Der Schneider ist nicht ein einzigmal mehr auf den ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 108-121.: Der Prediger in der Wüste

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Von der besessenen Traudel [Literatur]

Von der besessenen Traudel. In jener Gegend bedurfte man zu jener ... ... ob Räuber eingebrochen wären. Balken und Scheiter wurden hin und her geworfen und dabei Fluchen und Hilferufen. Ich sagte zu mir: Schneider, nur jetzt sei kein Schneider! ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 236-249.: Von der besessenen Traudel

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Zweiter Winterabend/Amtsbericht von dem Tode des Generals Grafen von Schaffgotsch [Literatur]

Amtsbericht von dem Tode des Generals Grafen von Schaffgotsch Ihro Excellenz der ... ... und gleich einem Wurm sich winden. Auf mein Befragen fing er entsetzlich an zu fluchen: »Vermaledeiet ist der verdammte Körper, den ihr diesen Tag begraben habt, das ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 163-196.: Amtsbericht von dem Tode des Generals Grafen von Schaffgotsch

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Schneider und Nähterinnen durcheinander [Literatur]

Schneider und Nähterinnen durcheinander. Schneider, Ihr müßt mir heiraten helfen!« ... ... Wort kommt mir nicht über die Zungen, weil's ärger wär', als Lästern und Fluchen. Du, alter Bock, bist es nicht mehr, was ich meine, willst ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 121-138.: Schneider und Nähterinnen durcheinander
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 49