Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/[Ewald Tragy] [Literatur]

... Beispiel für die modegrüne der Frau von Ronay und dann für die von Frau Wanka, blau Foulard; ... ... hängt aber, wie man weiß, einzig von der Inspiration ab, von der tiefen Begeisterung, welche (nach Herrn ... ... allergewöhnlichsten Dinge ereignen können. Und deshalb ist Herr von Kranz frei und sitzt im ›Luitpold‹, Tragy gegenüber ...

Volltext von »[Ewald Tragy]«.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

... So strotzte jede Fiber an ihr von Kraft, jeder Gedanke von Übermut. Bald hatte sich ihr ... ... ihr ganzes Unrecht an ihm durch, und anstatt ihn frei zu machen von seiner Liebe zu ihr, trieb es diese nur ... ... schüttelte vornehm nach jedem Tritte den Tau von den hochgehobenen Pfoten. Von all diesem Leben und Treiben an ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Die Last [Literatur]

... weiter, bis an die Elbbrücke, die ihm von Ferne her, umdonnert von den rasenden Wellen, umtanzt von den schreienden Sturmgespenstern, den weißen, ... ... sollte er denn gefangen sein, nur nicht von dem, nur von dem nicht, brannte es in ihm. ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908.: Die Last

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/Die Turnstunde [Literatur]

... Schnurrbart, wodurch das harte Kinn noch eckiger und energischer vortritt, und giebt von Zeit zu Zeit eine knappe Weisung. Vier Zöglinge, die Gruber tragen, ... ... aus? Was ist mit ihm? Ist er schon zu sich gekommen?« Keiner von ihnen weiß eigentlich was. Und da ruft ...

Volltext von »Die Turnstunde«.

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Hochzeit des Mönchs [Literatur]

... voraus, nicht früher, nicht später, von dem Majordome des Bräutigams, gefolgt von sechs Dienern. In dieser ... ... , durchlief er die Namen, von welchen sechs Familienhäupter – sechse von zwölfen – und einige Jünglinge mit ... ... nicht gesagt, daß der Mönch die von der Welt Gemiedenen und Verlassenen von sich fernhält. Ich ehre ...

Volltext von »Die Hochzeit des Mönchs«.

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Blaubart [Literatur]

... hinauf. Eine nach der Terrasse mündende Thür wurde von innen aufgerissen und von dem Licht mehrerer Lampen grell überstrahlt, ... ... mich entsetzt an und schleuderte das unselige Machwerk von Pappe weit von sich, als sei es eine ... ... erstenmal, wie es werden könnte, wenn der da drüben frei, vollkommen frei, ihr seine Hand böte, und da lagen auch ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 263-339.: Blaubart

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Untergang des Hauses Usher [Literatur]

... So sprach er also von dem Zweck meines Besuches, von seinem dringenden Verlangen, mich zu sehen, und von dem trostreichen Einfluß, den er von mir erhoffe. Nach ... ... nächsten Tagen wurde ihr Name weder von Usher noch von mir erwähnt; und während dieser Zeit war ich ...

Volltext von »Der Untergang des Hauses Usher«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Der Stationsberg [Literatur]

... an, so gut ich konnte, ob vielleicht von oben, von dem weißen Menschen am mittleren Balken, etwas erfolge, ... ... »Haut den Luthrischen die Köpf' ab!« antwortete ein Echo von Dutzenden von Stimmen. Alles sprang von den Sitzen auf und drängte nach dem ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 36-51.: Der Stationsberg

Janitschek, Maria/Erzählungen/Lilienzauber/In elfter Stunde [Literatur]

... mir.« Sie zögerte, trat unruhig von einem Fuß auf den andern, lachte gezwungen und warf endlich ... ... , »ich sagte dir ja schon, daß ich nichts Unrechtes von dir will. Sei doch still.« ... Sie zuckte unruhig auf ihrem ... ... heraus. »Maris Magdolna!« »Ich dachte ...« sie kehrte den Kopf von ihm ab, »wenn ich ... ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Lilienzauber, Leipzig, 1895, S. 53-81,83.: In elfter Stunde
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Das Straußenreiten der Somal

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Das Straußenreiten der Somal [Literatur]

... im Kreise umher. Ein zweiter Pfiff: die Kamele werden gesattelt und bestiegen. Frei und ohne alle Stütze auf ihnen sitzend, jagen die Ostafrikaner mehrere Male ... ... . Zunächst wird mit Speeren nach der Scheibe geworfen. Von zehn Spießen bleiben sicher neun im Schwarzen stecken. Dann stellen ...

Volltext von »Das Straußenreiten der Somal«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Michael Kohlhaas [Literatur]

... worden, als der alte Landvogt, Otto von Gorgas, bereits ein Fähnlein von funfzig Mann aussandte, um den entsetzlichen ... ... fügte eine Nachricht über das Schicksal des, von dem Landvogt abgeschickten und von ihm zugrunde gerichteten, Hauptmanns von Gerstenberg bei. Der Landvogt, von ... ... , und das Tier drei Schritte von uns, verfolgt von Knechten und Mägden, auf den Boden fallen ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 7-113.: Michael Kohlhaas

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Doppelmord in der Rue Morgue [Literatur]

... Leute die Treppe hinaufstürzten, vernahmen sie von oben her deutlich den Klang von zwei oder mehr rauhen Stimmen ... ... das Haus und weigerte sich von da an hartnäckig, die nicht von ihr bewohnten Räume anderweitig zu ... ... daß jemand, der über einen ungewöhnlichen Grad von Geschicklichkeit und Mut verfügte, von dem Blitzableiter aus durch das Fenster ...

Volltext von »Der Doppelmord in der Rue Morgue«.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/In der Strafkolonie [Literatur]

... Der Offizier sah ununterbrochen den Reisenden von der Seite an, als suche er von seinem Gesicht den Eindruck abzulesen, ... ... die Beamten unter Ihnen hören, es genügt, Sie müssen gar nicht selbst von der mangelnden Teilnahme an der Exekution, von dem kreischenden Rad, dem zerrissenen ...

Volltext von »In der Strafkolonie«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Das Verbrechen in Tavistock-Square [Literatur]

... und überlegt, ob ich meine Beobachtung von vergangener Nacht amtlich mittheilen soll, – aber das Vertrauen auf Euer Lordschaft, ... ... gesehen?« – »»Ich habe Niemand drunter gesehen, Sir, die Gruppe stund frei.«« – »Beim Henker, was war denn dann dort los?« – ... ... des Großartig-Unmenschlichen!«« – Wieder Kopfbewegung von Sir Edward zu mir herüber, und die Flüster-Bemerkung: ...

Volltext von »Das Verbrechen in Tavistock-Square«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Eine Mondgeschichte [Literatur]

... beschränkten Ort kamen, wo doch von einer Industrie, von einem Rohmaterial zur Industrie nicht entfernt die Rede ... ... sich meinem Blick darboten, bemerkte ich eine Menge von Schuhen und Pantoffeln, von denen je zwei in ... ... entstammendes Frauenzimmer war, sondern daß sie zu irgend einem Zeitpunkt von drunten, von der Erde, heraufkam. Wann? und wie ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 69-160.: Eine Mondgeschichte

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Tote Treue [Literatur]

... sagte der Pfarrer, dessen Stimme von tiefer Bewegung zeugte. – »Von Julie?« fragte die Frau, ... ... in der Welt des Altertums, in Träumen von großen und herrlichen Taten, von ungeheuren Entsagungen und Opfern für ... ... eine Schachtel mit Geschenken von Elisens Mutter, auch eine Sendung von feinem Flachs von der ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 318-382.: Tote Treue

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Der Herr Fischötter [Literatur]

... einem Milieu zu bewegen, das raffinierte Kultur atmete und doch von jeder Konvention frei war. Nur wenn vom Baden die Rede war, zog ... ... das Duell ausgetragen. Dumpf, verstört, halb fühllos von all dem Jammer und von der durchwachten Nacht kam er zum Rendezvous. ...

Volltext von »Der Herr Fischötter«.

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Lebensglück [Literatur]

... fühlte, so übte doch die ganze Atmosphäre von Blumen und Düften, von Sang und Klang, welche die geschmückten teppichbelegten ... ... , sie versprach jedem etwas recht Schönes von Baden zu bringen; auch von dem Schwager, mit dem sie sich ... ... durch all diese Herrlichkeiten ging, beglückt von den gelungenen und belustigt von den mißlungenen Partien. Ihrer eigenen ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 229-318.: Lebensglück

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der letzte Brief eines Literaten [Literatur]

... niemals meine Freunde waren und daher in jedem Falle von Vorurteilen gegen mich frei sein werden? Sollte es etwa eine ... ... , und bald erfuhr ich, daß sie, abgesehen von kleinen Ausflügen und von einem im vorigen Herbst ... ... als die reinste und natürlichste Angelegenheit von der Welt. Von der Mutter erbat ich mir die Erlaubnis, die ...

Volltext von »Der letzte Brief eines Literaten«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Wohltaten Still und Rein gegeben [Literatur]

... tönten überall. Franz fand ein kleines Tischchen am letzten Fenster frei. Nicht weit von ihm saßen zwei junge Leute im Frack, in Gesellschaft ... ... er auf der Bank am Mühlenweg saß und wie die Kellnerin von der »Grünen Traube« ganz erhitzt über die Wiese zu ihm gelaufen ...

Volltext von »Wohltaten Still und Rein gegeben«.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon