Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Erster Teil) [Literatur]

... Landesverteidiger darstellte, und ihr Mund von der gemeinsamen Not sprach, von dem furchtbaren Feinde, den nur der ... ... eben die Qualen der Hölle fast immerwährend erdulden, um uns von Sünden frei zu machen. In Demut trägt er diese gewöhnliche, ja ... ... , daß er alles, was ihm von Eurer Großmut noch übrig war, von jenem Kaufmanne sich hat ...

Volltext von »Dichterleben (Erster Teil)«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Gundula. Die Tragödie einer Ehe [Literatur]

... näselnden Organ erkannt. Zu sehen war von dem kleinen Nebengelaß aus nichts von den Sprechenden, da ein halb ... ... ihm an die Seele. Und dennoch, dennoch, er war frei, frei, sich selbst zu leben! – – ... ... vor diesem unfaßbar Fürchterlichen: Ludwig sagte sich von ihr los! Der Gatte von der Gattin! Freiwillig, ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 131-200.: Gundula. Die Tragödie einer Ehe

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

... wird sie mir verhaßt. Was ihr von Reizen fabelt, von Sehnsucht, von unwiderstehlichem Zauber, ist mir in ... ... Liebe, wie ich sie mir denke, muß lange von sich selbst, von Sehnsucht, Lächeln, Scherz, Vertrauen und ... ... und Verwandten haben ihr Herz von allen höhern Dingen, am meisten aber von meinem Sohne abgewendet.« ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Revolution in Montevideo [Literatur]

... , uns hügelig entgegenschwamm: ein klein wenig der Anblick von Zürich, wenn man von Chur her am Züricher See entlang streicht. ... ... verloren. Ich war darüber nicht betrübt. Im Gegenteil: frei war ich, ganz von mir selbst aus wollte ich Montevideo »entdecken«; ... ... Er hatte gerade geendet, als rasendes Geheul und Geräusch wie von fernen Schüssen uns auf die ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 9-15.: Revolution in Montevideo

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Der Tag Anderer [Literatur]

... mitbezahlten. Gräfin Mallone aber war von solchen Inkorrektionen der Toilette stets von neuem aufs peinlichste berührt, und ... ... und er erzählte der zerstreut zuhörenden Isa nur von einem Zyklus von Wandteppichen, die Liebesverwandlungen des Zeus darstellend, die einst ... ... – Das eigene Geschick war nur eines von so vielen. Millionen von Wesen irren sich ahnungslos in der ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 7-133.: Der Tag Anderer

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Unabhängigkeit [Literatur]

... Deiner achtzehnjährigen Leitung anvertraut werden, zu freien, starken Menschen erziehst, frei von dem Hängen an Kleinigkeiten, ... ... Und ich habe Dir abermals nur von meinen Mühen und nicht von meinen neuen Freuden geschrieben, das ... ... bleibt, ist äußerst wenig, da der größte Teil von Milbers Vermögen von der ersten Frau stammte. So ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 146-229.: Unabhängigkeit

Schiller, Friedrich/Erzählungen/Der Verbrecher aus verlorener Ehre [Literatur]

... glaube ich, war es, daß ich die Uhr wieder von mir warf und von dem Gelde nur die Hälfte behielt. Ich wollte ... ... Meilen von hier. Der Sonnenwirt in L...., wenn du von mir gehöret hast.‹ Der Mann sprang auf wie ein ... ... mich gerechnet? Wozu denn?‹ ›Die ganze Gegend ist voll von dir. Du hast Feinde, ein ...

Volltext von »Der Verbrecher aus verlorener Ehre«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Das schlagende Wetter [Literatur]

... er gerade durchbohrte. Bohrte unermüdlich, zuversichtlich, denn er wußte, daß das von ihm und seinem Bruder gemeinsam erfundene Material des Bohrers auch das härteste Gestein ... ... und sein Auge der Öffnung. Wahrhaftig! Sein Bruder! Sein Bruder hatte von einer Gegenseite der Erdkugel aus ebenfalls gebohrt, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 246-250.: Das schlagende Wetter

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Altmodische Leute [Literatur]

... den Maulkorb und streifte ihn täglich von sich – übrigens aber ein Hund von unwiderstehlicher Liebenswürdigkeit und Klugheit. Herr ... ... Kind« war ein bißchen unvernünftig. Es sprach weder von der Aussteuer noch von dem Bräutigam, sondern nur von der Veränderung und Trennung. »Wenn ich ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 10-67.: Altmodische Leute

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gesellschaft auf dem Lande [Literatur]

... Hier, in dieser friedlichen Umgebung, von diesen Blütenbäumen umduftet, von diesen Tönen umflattert, der Ruf des Pfingstvogels ... ... bitte dich nunmehr, um nicht von befehlen zu sprechen, daß du von jetzt an dich gewöhnen mögest, ... ... Sie glauben nicht, was ich von denen oft gelitten habe, und von meinem heftigen Vater nachher noch ...

Volltext von »Die Gesellschaft auf dem Lande«.

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Die zwölf Apostel [Literatur]

... sich bewegen ließ. Freilich zeugte dieselbe dann stets von einer merkwürdigen Fassungskraft und von einem klaren Verständnis dessen, was der Lehrer ... ... offenen Glasthür, welche die Treppe von der Hausflur abschloß, stand Antonie, die Enkelin der Rätin. Sie hatte ... ... die im Verein mit der lebendigen Wand von dichtem Buschwerk dem Auge die Luftlöcher von außen entzog. Der Boden des ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 200-263.: Die zwölf Apostel

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das System des Dr. Teer und Prof. Feder [Literatur]

... etwa fünfundzwanzig bis dreißig Personen. Es schienen Leute von Rang – wenigstens von guter Herkunft – wenngleich ihre Kleidung mir etwas ... ... mir selber. Ich mag nichts von ihrem Kaninchen au-chat und ebensowenig von ihrem Katzen-Kaninchen. ... ... nicht ganz, denn die Irren waren frei gewesen, die Wärter aber wurden von nun ab in Zellen gesperrt ...

Volltext von »Das System des Dr. Teer und Prof. Feder«.

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Schulmeisters Marie [Literatur]

... . Trotzdem ward sein Gasthaus häufig besucht, sowohl von Landleuten, als auch von den Bewohnern der nahen Stadt A. ... ... Dieser Mann, dem ihr ganzes Herz entgegenschlug, er war frei, frei! ... Ihre Seele jauchzte – ... ... , Euer alter Freund, Marie, mußte mir dann von Euch erzählen – von seinem Fenster aus konnte ich das Gärtchen hier ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900.: Schulmeisters Marie

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Schluß/Der Eisgang [Literatur]

... zog endlich halbentladen dem Meere frei zu. Die Eisscholle näherte sich jetzt, von der das Posthorn erklungen, ... ... die Stimmen über jedes Bild abgehört und bald von dem einen, bald von dem andern, die Erklärung in Versen dazu ... ... steht. Diesen beiden folgt eine abwechselnde Menge von Rittern zu Pferde und von Wagen, offen nach alter Art, mit ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 422-431.: Der Eisgang

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Das Ende [Literatur]

... Gesang erfreut. Deshalb soll der Mensch von der Gans nicht Gesang verlangen und von der Nachtigall nicht Schmalz.« ... ... teilweise entblößten Frauen im Besitz von vornehmen Herren, und stellen Frauen aus der weltlichen Geschichte dar oder aus ... ... jedes mit einer Hand an die Hand eines Sbirren gebunden, und andere Gauner von minderem Belang. Und am Schluß kommen Tromba, ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 374-380.: Das Ende

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/1. Teil/Innocens [Literatur]

... Antlitz eine tiefe Narbe, die von einem Säbelhiebe herrühren mochte und sich von der Schläfe bis zum ... ... die Nachtigallen. Horch! Ferner Lärm, wie von verworrenen Stimmen, von Scherzen und Gelächter. Ein Kahn kam ... ... gar so schön aus. Alles steht bunt von Stern- und Glockenblumen, von Gelbveiglein und Hahnenfuß. Da ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 7, Leipzig [1908], S. 13-14,17-70.: Innocens

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Die Zigeuner [Literatur]

... war ein heftiges Gefecht. Der Wagen wurde von einer Menge bewaffneter Leute von sonderbarem Ansehn umgeben, und ... ... sich zu einem Feldzug rüstete, als er von seinem Schloß auszog, von seinen tapfern Leuten umgeben, als ... ... Aloisia entfernte sich eines Tages von ihren Begleiterinnen. Die großen Naturgestalten, von allen Schauern der Einsamkeit umgeben ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 375-471.: Die Zigeuner

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Neue Erziehung und alte Moral [Literatur]

... liess. Da gab's tüchtige Schelte von seiten der Mutter, die bereits, von ihren Jungen umgeben, ihre Schwimmkünste ... ... nichts; als aber Karls Kammer frei wurde, befahl sie ihrer Pflegetochter kurz, von nun an oben zu schlafen ... ... der Mutter.« Fritz stand vor ihr. Sie löste sich ärgerlich von ihm los. War denn in die Jungen ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 107-151.: Neue Erziehung und alte Moral
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Standhafte Liebe

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Standhafte Liebe [Literatur]

... er um Zutritt bei dem Abte, dem Herrn Hugo von Sennecterre, einem Greise von dreiundneunzig Jahren, trat mit dem Goldschmied, der ... ... sie wie vernarrt und mehr noch von ihrem Elend und ihrer Seelenreinheit, denn von ihrer Schönheit. Aber,« und dabei traten Tränen in ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 297-312.: Standhafte Liebe

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Bartholomäus und der junge Mann [Literatur]

... ist ein Walzer,« sagte der junge Mann. »Von wem wohl?« »Von Strauß,« beeilte sich Bartholomäus Auskunft zu geben. ... ... . * Als der Krieg ausbrach, wurde Bartholomäus von ihm wie von einer Sensation erfaßt. Er meldete sich bei den ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 88-96.: Bartholomäus und der junge Mann
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon