Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Romeo und Julia auf dem Dorfe [Literatur]

... keine Dummköpfe zu gelten, nun solche von der besten Sorte darstellten und von jedermann dafür angesehen wurden. ... ... schon etwas mitbringen!« – »Doch nicht von deinem Vater, vonvon dem Gestohlenen?« – »Nein, sei nur ruhig! ... ... der Held Napoleon, sein Schwert von Stahl, sein Herz von Ton; meine Liebe trägt ein Röslein ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 69-148.: Romeo und Julia auf dem Dorfe

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Das Fähnlein der sieben Aufrechten [Literatur]

... Wand des Zimmerchens war geschmückt mit den Bildnissen von Kolumbus, von Zwingli, von Hutten, Washington und Robespierre; denn er verstand keinen ... ... Plätze am See gelangte, welche teils von Zimmerleuten, teils von Steinmetzen benutzt wurden. Es war ein ... ... jetzt schon die Verhältnisse! Darum festgeblieben! Nichts von Schwäherschaft!« »Nichts von Gegenschwäher!« bekräftigte Hediger und schüttelte seinem ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 241-312.: Das Fähnlein der sieben Aufrechten

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte vom Strolch und dem Koch [Literatur]

... Schalks, und sieh zu, wer von beiden tot ist.‹ Und laufend ging Masrur davon; der Kalif ... ... kam dieser Streich des Schicksals! Allah erbarme sich deiner und spreche dich frei jeder Schuld!‹ Und er kehrte zurück und ... ... ›Ihre Wahrhaftigkeit wird gleich zu unterscheiden sein von deiner Wahrhaftigkeit, und ihre Lüge von deiner Lüge.‹ Und alle vier ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 325-351.: Die Geschichte vom Strolch und dem Koch

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Frau Regel Amrain und ihr Jüngster [Literatur]

... durchschaute ihren Feind wohl, dessen Augen ebenso stark von Schlauheit als von Lebenslust glänzten, und merkte, daß ... ... Weg der Stadt zu tölpeln, diese Gefahr nur von seiten der Damen von Seldwyla herkommen könne, und sie sagte sogleich ... ... aber nicht einschlafen, da sein Kopf sowohl von der unterbrochenen Lustbarkeit als von den Worten der Mutter aufgeregt war; ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 148-199.: Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen [Literatur]

... ohne zu kratzen; dagegen ließ es sich von einer Art dummer Menschen, von welchen es behauptete, daß ... ... in seiner Stube, indem er ein Wäldchen von Tannenbäumchen aufstellte, kleine Hügel von Steinen und Moos errichtete ... ... vernehmen und sprach nicht ein Sterbenswörtchen mehr von sich selbst und von seiner Liebe, sondern fragte bloß traurig, auf ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 246-287.: Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Wie der Mönch Amador ein glorreicher Abt ward [Literatur]

... alten Zeiten die hochmütige Sitte war. Von dem Mönche nahm der Herr von Candé keinerlei Notiz und ... ... nach weiterer Rache. Aber von dieser Beichte wurde das kleine Fräulein von Candé aufgeweckt, und es ... ... dann das Essen zu Ende war, da bestürmten Frau von Candé, Fräulein von Candé und das Töchterlein ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 323-347.: Wie der Mönch Amador ein glorreicher Abt ward

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Die Jesuiterkirche in G. [Literatur]

... Stunde gekommen. Schmerzlich war der Abschied von den Eltern, die, von düstrer Ahnung gequält, daß sie ... ... Hackerts Ruhm in Rom verbreitet hatte. Einige von ihm dort aufgestellte Stücke von wunderbarer Anmut und Klarheit bewährten des ... ... entfloh, um der Wut des Volks, das sich von ihm, von der Citta, von allen, die ihm Schutz gewähren konnten gegen den ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 476-509.: Die Jesuiterkirche in G.

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte vom Kalifen Omar bin al-Khattab [Literatur]

... alten Mann von guter Einsicht; der war geehrt unter den Stämmen, frei von Gemeinheit und berühmt ob seiner ehrwürdigen Erscheinung; er zog uns zärtlich ... ... der Gläubigen, ich bin ein Araber aus Arabien 2 , von den edelsten einer, die da ... ... auch ein Hengst aus edlem Blut, herrlich von Wuchs, der unter ihnen einherging, wie wenn sie seine ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 352-357.: Die Geschichte vom Kalifen Omar bin al-Khattab

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Königstochter aus der Fremde [Literatur]

... Jugendschönheit, edle Perlen der Rührung im funkelnden Auge, und wie von einer Glorie von goldenen Locken umflossen. Der Bischoff schauderte fast, ob ihrer ... ... während mein Leib gefangen war, schwebte frei die Seele in glückseligeren Regionen einher, und genoß in Träumen, was ... ... Denn heilig wie Ihr selbst ist mir die Leidenschaft, die gleich einer Eingebung von Oben mich durch Wälder ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2.: Die Königstochter aus der Fremde

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/4. Tonele mit der gebissenen Wange [Literatur]

... 5 wie du, ich laß mir nichts gefallen, von keinem Grafen und von keinem Baronen.« Das Gespräch wurde unterbrochen, denn ... ... Sepper war hoch erregt, aber er konnte es doch nicht unterdrücken, noch einmal von dem Jäger zu sprechen. Das Tonele sagte: »Laß jetzt den ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 119-151.: 4. Tonele mit der gebissenen Wange

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Die Pflanzen des Dr. Cinderella [Literatur]

... Adern, aus dem wie Beeren Hunderte von glotzenden Augen hervorquollen, war die Mauer bis zur Decke überzogen. Das ... ... würde, und stürzte zwei, drei Schritte in die Finsternis hinein; eine Wolke von Gerüchen, die etwas Feistes, Humusartiges wie von Schwämmen und Ailanthus hatten, ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 71-88.: Die Pflanzen des Dr. Cinderella

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Das ganze Sein ist flammend Leid [Literatur]

... sie zu den übrigen in die schmutzigen Käfige. – – – Von dem eisernen Haken in der Mitte des Gewölbes hing an ... ... altes Brett herab, auf dem ein räudiger Affe kauerte, den Jürgen von seinem Nachbarn – dem Trödler – ... ... er los, nahm das Brett von der Decke, daß der große eiserne Haken frei wurde. Den Strick ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 1-9,256-257.: Das ganze Sein ist flammend Leid

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu [Literatur]

... wohl und munter, und meine Glieder sind von neuem erfüllt von Leben und Kraft. Also teilt das sofort eurer ... ... also bitte, laß mich wissen, was du von mir und von ihr begehrst.‹ Versetzte der Sultan: ›Du ... ... Und man hat mir berichtet, sie liebe dich von ganzem Herzen und von ganzer Seele, und sie ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 234-292.: Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als ich - [Literatur]

... dem Bilde der Mutter Gottes oder mit dem Zeichen von Krummstab und Schwert, von Adlern, Löwen, zweiköpfigen Tigern, von Kreuzen und Ringen, seltsamen Buchstaben ... ... die ein Mann leitete. Der Stegleitner von Fischbach war's, er fuhr von seinem Walde heim – ich kannte ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 285-299.: Als ich -

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Zweites Bändchen/Einige Gedanken und Grundsätze meines Lehrers [Literatur]

... bestimmend zu sagen, daß die Seele frei oder nicht frei ist und auf was für Art sie es ... ... verrichten. Also ist nach dieser Allegorie die Seele frei und nicht frei, das heißt, sie ist es zu gewissen Zeiten ... ... wird! – Diese Ursachen können Menschen weder von sich noch von andern entfernen; man müßte dem Fresser ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 167-171,173-189,191-193.: Einige Gedanken und Grundsätze meines Lehrers

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Am Waldbrunnen [Literatur]

... , so hing manchmal, wenn wir wieder über den kalten Riegel hinaufkamen, von den Schnauzen ein Eiszäpflein hinab, was aber gar nicht hinderte, daß unterwegs ... ... lief mit der in der Hand schwänzelnden Forelle den Berg hinan und hielt sie von Zeit zu Zeit in ein Wassertümplein, damit ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 274-284.: Am Waldbrunnen

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Erstes Bändchen/Silvans Bibliothek oder die gelehrten Abenteuer [Literatur]

... hier rings um euch herum in der Figur von Bäumen, Steinen, von Luft, Wasser, von Vögeln ... ... herrlicher Wirkung gestellt, ein Zauberglas, das von jenem den ganzen Vorrat von Bildern nach der Reihe aufnimmt ... ... Weiß ich viele Bogen davon vollzuschreiben! Ich habe von Kameen, von Basreliefs, von Onyxen, Achaten, vom Ringe des Polykrates ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 9-13,15-37,39-65,67-69.: Silvans Bibliothek oder die gelehrten Abenteuer

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/1. Der Magnetiseur [Literatur]

... so lebt und webt im Schaum das höhere geistige Prinzip, das, frei von dem Drange des Materiellen frisch die Fittiche regend, in dem ... ... einen Brief, dessen Mangel an Zusammenhang von der Verzweiflung, ja von der inneren Zerrüttung zeugte, die ... ... ! – Du warst es, der sich von dem Satan verlocken ließ, von Dir fodert Hypolit die Geliebte ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 229-277.: 1. Der Magnetiseur

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Jugendnebel [Literatur]

... Wipfel verschwammen in der grauen Unendlichkeit. Von meiner Herde sah ich bloß die vordersten Tiere, die wie dunkle Flecken ... ... Nebel, ich sprach vom Regen. Sie redete von ihren Kühen, ich redete von meinen Ochsen. Dann sagte sie, ich ... ... wir erschraken alle miteinander. Der Mutigste von uns war der Jungknecht, der schloß mit dem hölzernen Schlüssel die ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 177-191.: Jugendnebel

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Am ersten Tage [Literatur]

... Vollbewußtsein meiner Ungeschicklichkeit hatte ich von Minute zu Minute erwartet, daß der Meister mich fort schicken werde! aber ... ... dalagen, wie mir sie der Meister in die Hand gegeben hatte, ließ dieser von seiner Arbeit ab und sprach zu ... ... Schneider gewesen; in Amerika gibt es sogar eine Gattung von Schneidern, welche Präsidenten von den Vereinigten Staaten werden. Ich hab' ein ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 5-15.: Am ersten Tage
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon