Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

Leïlet Novelle von M. Gisela Es war um die Zeit, in welcher ... ... als mich ein lauter Schrei zurückblicken heißt. Der Sandal ist an einen der Felsen gerannt und von der Gewalt des Stoßes ein Mensch über Bord geworfen worden. Die ...

Volltext von »Leïlet«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/König Pest [Literatur]

Edgar Allan Poe König Pest Unter der Regierung des ritterlichen Königs Eduard III. ... ... überschäumten und in ihrem gegenwärtigen Zustand ohne Zögern in den Rachen des Todes gerannt sein würden. Vorwärts – immer vorwärts stelzte der grimmige Bein, und die trostlose ...

Volltext von »König Pest«.
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ibn el 'amm

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ibn el 'amm [Literatur]

Ibn el 'amm von P. van der Löwen Es war ein ziemlich ... ... – um Gottes willen! Sprich nicht so laut, sonst kommt der Herr des Erdbebens gerannt, und holt uns beide aus dem Sattel! Er soll sein Lager hier in ...

Volltext von »Ibn el 'amm«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Eine Malerarbeit [Literatur]

Theodor Storm Eine Malerarbeit Wir saßen am Kamin, Männer und Frauen, eine ... ... und sah mich mit dem Ausdruck einer tragikomischen Verzweiflung an. »Ich war über Feld gerannt«, sagte er, »immer grad zu, durch Korn und Dorn, über Wälle ...

Volltext von »Eine Malerarbeit«.
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Am »Kai-p'a«

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Am »Kai-p'a« [Literatur]

Am »Kai-p'a« Heigh-day! gab das eine Ueberraschung, als ... ... seinen Armen und fiel zur Erde. Ich war gar nicht wieder aufgestiegen, sondern hinterher gerannt. Schon stand ich bei ihr und hob sie auf. Sie war unverletzt, ...

Volltext von »Am »Kai-p'a««.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Der Waldbrunnen [Literatur]

Adalbert Stifter Der Waldbrunnen Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, ... ... dann ließen sie sich los, und Katharina kam um die Ecke des Häuschens herauf gerannt. Es war ein seltsamer Anblick gewesen, wie der wohlgekleidete Knabe und das ...

Volltext von »Der Waldbrunnen«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Leutnant Gustl [Literatur]

Arthur Schnitzler Leutnant Gustl Wie lange wird denn das noch dauern? Ich muß ... ... kann. Haha! – Aber ich bin ja ganz außer Atem ... ich bin ja gerannt wie nicht g'scheit ... langsamer, langsamer, Gustl, versäumst nichts, hast gar ...

Volltext von »Leutnant Gustl«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ziege oder Bock [Literatur]

Ziege oder Bock Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Knasters« Der ... ... Hause. Dicke Finsterniß heut Abend, gnädiger Herr! Bin da unten gegen einen Steinhaufen gerannt und habe mir dabei das Knie so aufgeschlagen, daß ich bei jedem Schritte ...

Volltext von »Ziege oder Bock«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Beim Vetter Christian [Literatur]

Theodor Storm Beim Vetter Christian Mein Vetter Christian hatte wirklich schon mit zwanzig ... ... ja, er sah oft ganz erhitzt aus, wenn er anlangte; er mußte schier gerannt sein, um nur die rechte Stunde nicht zu verfehlen. Um ihretwillen, die ...

Volltext von »Beim Vetter Christian«.
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Schlangenmensch

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Schlangenmensch [Literatur]

Der Schlangenmensch Verrenkungsstudie von Hobbelfrank 1 Da sitzt er! Seht ... ... der Schaffner. »Es hat schon trois fois geläutet!« Da kommt een Herr gerannt, schtellt sich verkehrt offs Trittbrett, so, daß er mir den Rücken zukehrt, ...

Volltext von »Der Schlangenmensch«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Der Waldsteig [Literatur]

... nicht etwa die Richtung, in der er gerannt war, sich von der Straße, auf der sein Wagen stand, ... ... gelegt hatten, glaubte Tiburius den großen Stein zu erkennen, zu dem er damals gerannt war, und auf dem er stand, da er nach seinem Wagen und ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 393-465.: Der Waldsteig

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Chronik von Grieshuus [Literatur]

Theodor Storm Zur Chronik von Grieshuus Zu meinen Jugendfreuden in der Heimat, wo ... ... ; der Vetter aber war mit erhobenen Händen durch die Heidemulde nach dem Hofe zu gerannt. »Hol der Teufel Eure Wölfe hier! Das ist nicht in der Ordnung!« ...

Volltext von »Zur Chronik von Grieshuus«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Bergmilch [Literatur]

Bergmilch Im unserem Vaterlande steht ein Schloß, wie man in manchen ... ... wie man einen Wolf erschlage, wenn er durch die Felder in den Hof herein gerannt komme. Nicht einmal in dem Himmel gab er ihnen einen Platz, sondern jeder ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 317-350.: Bergmilch

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Geheimnisvolle [Literatur]

Ludwig Tieck Der Geheimnißvolle Es war schon Abend, und ein Schneegestöber verdunkelte die ... ... , und so waren sie, von einem unseligen Geiste getrieben, freiwillig in ihr Unglück gerannt. Das verstärkt leider Ihre Selbstanklage, sagte Liancourt, sich theilnehmend zu Kronenberg ...

Volltext von »Der Geheimnisvolle«.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

Otto Ludwig Die Heiteretei »Auch zum Gründer Markt, Dorle?« »Noch ... ... daß es heißt: den starken Holders-Fritz hat ein Mädle in den Bach gerannt. Aber das geht mich nix an. Ein rechter Bürger muß alles Unrecht anzeigen ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Er laßt die Hand küssen [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Er laßt die Hand küssen »So reden Sie denn ... ... so mitgehen kann?‹ Bald nachher kam keuchend und schreiend der Vater Mischkas gerannt: ›Oh, ihr lieben Heiligen! Heilige Mutter Gottes! Hab ich mir's ...

Volltext von »Er laßt die Hand küssen«.

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Die Manöver [Literatur]

Die Manöver Eine schweizerische Soldatengeschichte Leonz Faller schnallte den Säbel ab und legte ... ... – Und endlich, nachdem der Soldat bis zum Abend von einem Ort zum anderen gerannt ist, ohne einen Feind gesehen zu haben, verliest der General, nachdem alles ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 227-305.: Die Manöver

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Schulmeisters Marie [Literatur]

Eugenie Marlitt Schulmeisters Marie Vor der grünen Tanne ging es toll und lustig ... ... haben, so zu lügen? ... Ich habe ihn ja beim Herausspringen über den Haufen gerannt, daß ihm alle Rippen krachten!« »Er ist der Schulmeisterin ihr ärgster ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900.: Schulmeisters Marie
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste [Literatur]

Des Königs Liebste. Damals lebte unweit der Wechslerbrücke ein Goldschmied, dessen ... ... und er ward so verwirrt, daß er fast einen biederen Greis über den Haufen gerannt hätte, der sich an den Reizen der Königsbuhle die alten Augen labte ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 59-73.: Des Königs Liebste

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Pankraz, der Schmoller [Literatur]

Pankraz, der Schmoller Auf einem stillen Seitenplätzchen, nahe an der Stadtmauer, lebte ... ... wieder angezündet, blies sie Estherchen lachend wieder aus, worauf er zerrissenen Herzens ins Bett gerannt. Dies und noch anderes war ihm auf dem Wege eingefallen, und indem er ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 13-69.: Pankraz, der Schmoller
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon