Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2

Storm, Theodor/Erzählungen/Renate [Literatur]

Theodor Storm Renate In einiger Entfernung von meiner Vaterstadt, doch so, daß ... ... gastlich Dach! Aber der Teufel, der mir als seinem scharfen Widersacher allzeit auf den Hacken ist, hatte mit seiner höllischen Kunst meinen Gaul vom Wege in das Moor ...

Volltext von »Renate«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Der Schatz [Literatur]

Eduard Mörike Der Schatz Novelle Im ersten Gasthofe des Bades zu K* ... ... Arbogast als Hauptperson, dann folgten ein halb Dutzend Arbeiter mit brennenden Laternen, Spaten und Hacken wohl versehen. Diese geheimnisvolle Prozession, die Ankunft auf dem Platze, die Tätigkeit ...

Volltext von »Der Schatz«.

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Eduards Traum [Literatur]

Wilhelm Busch Eduards Traum (1891) Manche Menschen haben es leider so an ... ... »Jungens, rennt nicht so!« sagte Willich. »Ich habe mir am linken Hacken eine Blase gelaufen!« »Wenn wir nur kein Gewitter kriegen!« meinte der ...

Volltext von »Eduards Traum«.

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Das Schiff [Literatur]

Das Schiff Es war ein kleiner Kahn, ein Korallenschiffer, der über ... ... sie rissen sich an den Dornen. Immer weiter. Sie traten einander fast auf die Hacken. Der letzte, ein Engländer, blieb einmal an einem Busch hängen; als ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 52-65.: Das Schiff

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Schimmelreiter [Literatur]

Theodor Storm Der Schimmelreiter Was ich zu berichten beabsichtige, ist mir vor reichlich ... ... von Seegras auf dem Nacken tragen; aber er lief nicht fort, sondern bohrte die Hacken seiner Stiefel fest in den Klei des Deiches und sah starr dem possenhaften Unwesen ...

Volltext von »Der Schimmelreiter«.

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... . Ich erblicke zwei alte Zigeunerinnen, die nicht sowohl sitzen, als auf den Hacken kauern, im Gesicht gelber als Oliven, mit tiefliegenden stechenden Augen, eingekniffenem Munde, ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Amsenhändler [Literatur]

Der Amsenhändler Humoristische Episode aus dem Leben des alten Dessauers von Karl May ... ... Fürsten zu behandeln, beging nie den geringsten Fehler und hätte sich lieber in Kochstücke hacken lassen, als daß er mit einem unerfüllten Auftrage, oder einer ungelösten Aufgabe zurückgekommen ...

Volltext von »Der Amsenhändler«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Die Zeit [Literatur]

Die Zeit Dreißig Maate und Matrosen marschierten wir einen Weg, der ... ... mit Augen, die aus Müdigkeit und vor dem stechenden Mittagshimmel halb geschlossen waren, die Hacken des Vordermannes, die Fußspitzen des Nebenmannes. Ich bildete den linken Flügel des ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 169-175.: Die Zeit

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Hinab in den Maelström [Literatur]

Edgar Allan Poe Hinab in den Maelström Die Wege Gottes in der ... ... Büffelherde auf einer amerikanischen Prärie. Und im selben Augenblick gewahrte ich, daß das ›Hacken‹ des Meeres unter uns sich mit rasender Schnelligkeit in eine östliche Strömung verwandelte. ...

Volltext von »Hinab in den Maelström«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

... anzusehen. Wir kommen ja nicht mit Hacken und Stangen. Unser Einbrecherwerkzeug ist ein Telegramm.« Sie setzte der Freundin ... ... war nicht stramm gespannt, und die Schuhe an den edelgeformten Füßen hatten niedrige Hacken. Wenn böser Wille den Hofrat nicht durchaus blind machte, mußte er der ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

Liliencron, Detlev von/Erzählungen/Unter flatternden Fahnen [Literatur]

Detlev von Liliencron Unter flatternden Fahnen Seit den ersten Morgenstunden waren wir auf ... ... Position genommen. Ihr sehr langer, schmaler Hauptmann, der den ihm bis auf die Hacken reichenden Regenrock angezogen hatte, stand, auf seinen Degen gestützt, wie eine Statue, ...

Volltext von »Unter flatternden Fahnen«.

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Die Manöver [Literatur]

Die Manöver Eine schweizerische Soldatengeschichte Leonz Faller schnallte den Säbel ab und legte ... ... Fallerin, ›wir sind alt – es ist mühsam, täglich hinüber zu fahren, zu hacken, aufzubinden und zu beschneiden. – Und stehe ich nicht selber bei ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 227-305.: Die Manöver

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Hadlaub [Literatur]

Hadlaub Gleich unterhalb des aargauischen Städtchens Kaiserstuhl stehen die beiden Schlösser Schwarz- und ... ... verglich er die Mühsal der ungetrösteten Minner mit der harten Arbeit der Waldköhler, welche hacken und reuten müssen, der Fuhrleute, die in Regen und Wind sich unaufhörlich abplagen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 23-109.: Hadlaub

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Humpelgreis [Literatur]

Der Humpelgreis. Der betagte Chronist, der das Garn für die folgende ... ... ruhig ihre Mutter überfallen können, die hätte nichts gesagt. Die Leute schwangen bereits ihre Hacken und hätten ihn womöglich totgeschlagen; aber er hielt ihnen immer vor, daß er ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 431-444.: Der Humpelgreis

Sudermann, Hermann/Erzählungen/Litauische Geschichten/Die Reise nach Tilsit [Literatur]

Die Reise nach Tilsit Wilwischken liegt am Haff. Ganz dicht am Haff liegt ... ... nicht besser als ich, warum ich klage?« Da dreht er sich auf seinen Hacken um und geht stumm zum Hinterende zurück. Auf einer der entgegenfahrenden Triften ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 6, Stuttgart und Berlin 1923, S. 5-42.: Die Reise nach Tilsit

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Gepolsterte Kutscher und Rettiche [Literatur]

Gepolsterte Kutscher und Rettiche Gerechtigkeit, Höflichkeit, Ängstlichkeit und andere Kommandanten ordneten ... ... Pielmann hat einen eigentümlich schwankenden Gang. Es ist, als ob er nur auf den Hacken stelze; dabei wirft er die Fußspitzen stark auswärts und fuchtelt, etwa in der ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 33-39.: Gepolsterte Kutscher und Rettiche

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Ohrensausen [Literatur]

Ohrensausen Auf der Kleinseite steht ein altes Haus, in dem nur ... ... – – Die Funken stieben von den Onyxkrallen der Wollust, von den stählernen Hacken der Habgier. – Alle, alle werden wieder messerscharf, denn der ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 167-170.: Ohrensausen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/4. Der Geigerlex [Literatur]

IV. Der Geigerlex. Es summt und schwirrt in der mitternächtigen Luft. ... ... Er saß auf dem Bauholz, auf den Steinen und sah mit beständiger Aufmerksamkeit zu, hacken, graben und hämmern. Mit dem frühesten Morgen, sobald die Bauleute auf ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 209-227.: 4. Der Geigerlex

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Romeo und Julia auf dem Dorfe [Literatur]

Romeo und Julia auf dem Dorfe Diese Geschichte zu erzählen würde eine müßige ... ... Kisten und Kasten durchmustern in einer vertrauten Stunde!« Die Frau drehte sich auf den Hacken herum und schüttelte jauchzend ihre Röcke. »Und wenn Euer Mann ein vorteilhaftes Geschäft ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 69-148.: Romeo und Julia auf dem Dorfe

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des dritten Bettelmönches [Literatur]

Die Geschichte des dritten Bettelmönches Wisse, o Herrin, auch ich bin ... ... Und das Schiff warf Anker und landete zehn Sklaven, Mohren, die eiserne Hacken und Körbe trugen und landeinwärts gingen bis zur Mitte der Insel. Dort aber ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 94-114.: Die Geschichte des dritten Bettelmönches
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon