Eduard Mörike Der Schatz Novelle Im ersten Gasthofe des Bades zu K* ... ... und näher dann am Berg herauf den Anblick eines Teils vom Dorf genoß. Dort haftete mein Auge zwar oft unwillkürlich auf dem berüchtigten Flüßchen, das, hinter dem Schloß ...
Der Gitano Ein Abenteuer unter den Carlisten (Als eine Probe der unter dem ... ... Anderen. Nachdem sein Auge mit verächtlichem Ausdrucke über die beiden Zigeuner hinweg geglitten war, haftete es forschend auf mir. »Erhebt Euch, Mann! oder wißt Ihr nicht, ...
Theodor Storm Aquis Submersus In unserem zu dem früher herzoglichen Schlosse gehörigen, seit ... ... Glieder und verzerrtes Antlitz mit Blüte überrieselt waren; dem zur Seite an einem Mauerpfeiler haftete gleich einem Nest die braungeschnitzte Kanzel, an der aus Frucht- und Blattgewinden allerlei ...
Theodor Storm Ein Doppelgänger Vor einigen Jahren im Hochsommer war es, und alle ... ... Licht auf dem Tische war tief herabgebrannt. In halbvisionärem Zustande – seit meiner Jugend haftete dergleichen an mir – hatte ich ein Menschenleben an mir vorübergehen sehen, dessen ...
Arthur Schnitzler Frau Berta Garlan Langsam schritt sie den Hügel hinab; nicht über ... ... seit sie den Dienstmann ausgeschickt. Sie überlas noch einmal den Brief Emils. Ihr Blick haftete auf den letzten Worten: »Ich bin ganz der Deine«, und sie sprach ...
Otto Ludwig Zwischen Himmel und Erde Das Gärtchen liegt zwischen dem Wohnhause und ... ... Nettenmair niemand Kunde hatte und niemand Kunde haben durfte. Die Unredlichkeit des Gesellen dort haftete ihm für seine Redlichkeit, wo er sie nötiger brauchte. Es war die Sorglosigkeit ...
Abschied Als Balder sie in der grauen Felduniform, eine Rose in ... ... Sonntag mittag. Also wahrscheinlich Rehschäuferl. Oder Rehragout. Mit Klößen. Klöße. Das Wort haftete ihr und sie hatte es noch in Gedanken, als ihr schon die Tränen ...
Marie von Ebner-Eschenbach Der Vorzugsschüler Mutter und Sohn saßen einander gegenüber am ... ... Stiefelknecht sind ihm, eines wie das andere, ein lebendiges Kind.« Für Georg haftete der Reiz des Versagten an jedem Gegenstand in Salomons Auslagekasten. Er kam nie ...
... aber dann kehrte ihr Blick geblendet zurück und haftete auf ihrer nächsten Umgebung. Neben der Bank lag ein großer Felsblock, vorzeiten ... ... Brille zusammengeklappt und auf das vor ihr ruhende, aufgeschlagene Buch gelegt; ihr Blick haftete eine Weile forschend und befremdet auf dem Gesicht des in trübes Sinnen völlig ...
... trotz aller Schulfuchserei, die an seinem Gebaren haftete, nicht spielte, sondern ihr ernstlich zugetan war. Solche Gesinnung zeugte nicht ... ... seit einem Sturz, den er vor mehr als fünfzig Jahren getan, und es haftete in seinem Gedächtnisse auch kein neuer Name, den man ihm gegeben oder ...
Eugenie Marlitt Die zwölf Apostel Am äußersten Ende einer kleinen mitteldeutschen Stadt, da ... ... Ausdruck beseelt. Der Blick des Fremden, der unverwandt und erstaunt auf dem Gesicht haftete, schien indes etwas wie eine magnetische Kraft zu besitzen, denn das Mädchen wandte ...
... mit einem so unerklärlich wunderbaren Ausdruck nach ihr hinübergeschaut hatte. Mit schmerzlicher Freude haftete ihr Blick an jener Stelle – war sie doch einen Augenblick unaussprechlich glücklich ... ... den Namen, den er trug, und an welchem auch nicht der leiseste Makel haftete. Sie sagte sich mit einem Gemisch von Lust und unsäglichem ...
Hugo von Hofmannsthal Erlebnis des Marschalls von Bassompierre Zu einer gewissen Zeit meines ... ... fort empordrängenden Blick der unerschöpflichen Augen als mit den Lippen und den Armen an mir haftete; dann wieder war es, als wollte sie sprechen, aber die von Küssen ...
II. Der Lautenbacher. Die Glocke läutete hell, ihre Töne zerflossen sanft ... ... ein. Er sah darin eine grobe und rohe Begegnung, alle ihm sonst erwiesene Freundlichkeit haftete nicht an ihm. So sind die Menschen! Wenn sie sich in gereizter ...
Die Geschichte von dem Prinzen und der Ghulah 1 ... ... mühelos das erste Blatt, und ebenso das zweite und das dritte, und jedes Blatt haftete an dem andern; und als er sechs Blätter umgewandt hatte, sah er sie ...
Die Botschaft des lachenden Hausel. Der Mur entlang, ins Gebirge ... ... »Da kommt er schon,« antwortete der Mann, packte sich das Bett auf und haftete wegsher. Von der Anhöhe herab kam ein Steirerwäglein auf dem Radschuh dahergeschliffen; ...