Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Unabhängigkeit [Literatur]

Unabhängigkeit Erzählung in Briefen Es wird des Glaubens heil'ge Flamme ... ... so dringt sie selbst zum Licht, und es gilt wohl auch im höchsten und heiligsten Sinn das Dichterwort: Wenn die Rose selbst sich schmückt, Schmückt ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 146-229.: Unabhängigkeit

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gesellschaft auf dem Lande [Literatur]

Ludwig Tieck Die Gesellschaft auf dem Lande Als die beiden jungen Freunde sich ... ... bestrittene Schöne jedem ihrer Freiwerber ihr Wort gegeben hatte, weil sich beide auf die heiligsten Versprechungen, ja Eidschwüre beriefen. Fanchon stand eitel und verlegen zugleich da, und ...

Volltext von »Die Gesellschaft auf dem Lande«.

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Die Zigeuner [Literatur]

Die Zigeuner Bereite dich, Aloisia, morgen einen Besuch zu empfangen, der sehr ... ... im seelenzerreißenden Gefühl ihrer Lage. Die Gesellschaft hat dich ausgestoßen, indem sie deinen heiligsten Gefühlen Gewalt angethan, fuhr der Alte fort, entreiße dich ihren künstlichen Schranken, ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 375-471.: Die Zigeuner

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Die Blume der Liebe [Literatur]

Die Blume der Liebe Eine fröhliche Gesellschaft von Jünglingen schwamm in einem leichten ... ... deine Liebe jemals belohnen? – Bleibe mir treu, sagte sie. Ich wollte die heiligsten Eide schwören. Eide kann man brechen wie Worte, sagte sie, schwöre mir ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 57-107.: Die Blume der Liebe

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Edmund und Emma [Literatur]

Edmund und Emma Edmund Wallendorf besuchte wie gewöhnlich an jedem schönen Sommerabende seine ... ... höchste, was sie besaßen, ihre zarteste einzige Liebe aufopfern wollten, verbanden sich zur heiligsten Freundschaft. Hohenberg lag zu Raffaela's Füßen. – Kannst du verzeihen, ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826.: Edmund und Emma

Schiller, Friedrich/Erzählungen/Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache [Literatur]

Friedrich Schiller Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache (Aus einem Manuskript des verstorbenen ... ... Erbteil des Fleisches wären – auf die gewaltige Herrschaft gewisser Begierden, denen auch die heiligsten unter den Menschen nicht ganz entlaufen könnten. Dann frug er sie, ob in ...

Volltext von »Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau Erzählung ... ... für mich, wenn ich von seiner Hand sterbe, der ich vermählt bin durch den heiligsten Schwur.« – Der Kommandant bat sie, sich wohl zu bedenken, erforschte ihre ...

Volltext von »Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau«.

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Die Heilung der Natur [Literatur]

Die Heilung der Natur Die Hoffnung auf Genesung, die heitern Sommertage, die ... ... ist die göttlichen Wahrheiten aufzunehmen, und von der Versöhnung durch den Glauben an den Heiligsten mit den Verschuldungen, die wir uns im Gange des Lebens aufluden. Ein reiner ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 1, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 101-245.: Die Heilung der Natur

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Die Burg von Otranto/Fünfter Abschnitt [Literatur]

Fünfter Abschnitt. Jede Betrachtung, die Manfred über Geronimo's Betragen anstellte ... ... mich mit mir selbst, daß ich mein Kind ermordete? daß eine heilige Stäte der heiligsten Unschuld keine Zuflucht gab? Hört mich an, und lernt für euch selbst, ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 193-225.: Fünfter Abschnitt

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Briefe des Seligen [Literatur]

Die Briefe des Seligen Lange Rübe hatte in Rom einen Hauptschlag ... ... verschaffen; aber freilich müßte er dann sicher sein, daß er nicht wieder in seinen heiligsten Gefühlen gekränkt werde. Kurz und gut: die Tante geht mit ihm zum Notar ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 194-203.: Die Briefe des Seligen

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Selbstverleugnung [Literatur]

Selbstverleugnung Bis zu ihrem funfzehnten Jahr hatte Graf Balduin von Hohemstamm, Adelgunden ... ... seine Verlobte dahin welkt, oder die verschwiegene Gluth, die Dich verzehrt, die heiligsten Rechte auf seinen Besitz giebt – – dann verläßt mich die Sicherheit meines Urtheils ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 194-214.: Selbstverleugnung

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Edmunds Schicksale [Literatur]

... erschüttert durch das Bewußtseyn, sie in ihren heiligsten Rechten gekränkt zu haben, faßte ihre Hand, und drückte sie an seinen ... ... Berg verloren sey. Aber jetzt, wo Amaliens Zustand ihm die schonendste Behutsamkeit zur heiligsten Pflicht machte – wo mit jedem zögernden Augenblick die Gluth ihrer so gerechten ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 59-138.: Edmunds Schicksale

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Ignaz Denner [Literatur]

Ignaz Denner Vor alter, längst verfloßner Zeit lebte in einem wilden ... ... sollte ich auch deiner Bosheit unterliegen.« Nun wiederholte Andres sein voriges Bekenntnis unter den heiligsten Beteurungen der Wahrheit; aber Denner lachte höhnisch und meinte, warum er denn aus ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 413-476.: Ignaz Denner

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Erste Sammlung/Die zwey Schwestern [Literatur]

Die zwey Schwestern. Die sanfte Frau von Birke fühlte ihre Gesundheit ... ... der Natur, und der Tugend genossen. Der heutige Tag aber ist mir einer der heiligsten geworden, da ich in dir eine gute, Engel reine Seele umarme. O ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784.: Die zwey Schwestern

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das Gelübde [Literatur]

Das Gelübde Am Michaelistage, eben als bei den Karmelitern die Abendhora ... ... Hermenegilda stand, dann stürzte er aber zu ihren Füßen und beschwor sie unter den heiligsten Beteurungen seiner glühendsten Liebe, ihn zum glücklichsten Gatten aufzunehmen. Hermenegilda, ganz außer ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 662-697.: Das Gelübde

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/2. Der Lautenbacher [Literatur]

II. Der Lautenbacher. Die Glocke läutete hell, ihre Töne zerflossen sanft ... ... Bauernlebens recht verstehen, er erkannte die Derbheit und die Begierde, sich sogar mit dem Heiligsten und Unnahbaren lustig zu machen. Die Rolle eines vierschrötigen Dorfschultheißen, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863.: 2. Der Lautenbacher

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Der große Wald [Literatur]

Der große Wald. Von meinem Heimatberge gegen die Abend- und ... ... sie nicht glauben wollten. Es kam ihnen zu unchristlich vor, daß einer in der heiligsten Stunde des Jahres, anstatt mit Beten, mit Arbeiten den Himmel hätte sollen erwerben ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 151-166.: Der große Wald

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Dritter Abschnitt/Doge und Dogaresse [Literatur]

Doge und Dogaresse Mit diesem Namen war in dem Katalog der Kunstwerke ... ... der fremde Mensch dort?« fuhr der Doge den Pietro zornig an, und nur die heiligsten Versicherungen Pietros, daß er heute eines Gehilfen bedürfe, konnten den Alten endlich bewegen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 445-503.: Doge und Dogaresse

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Sechster Abschnitt/Das Fräulein von Scuderi [Literatur]

Das Fräulein von Scuderi Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten In ... ... Weib – das genügte zur Verfolgung auf den Tod. Das grausamste Mißtrauen trennte die heiligsten Bande. Der Gatte zitterte vor der Gattin – der Vater vor dem Sohn ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 175-255.: Das Fräulein von Scuderi

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Vierter Abschnitt/[Alte und neue Kirchenmusik] [Literatur]

... rein geistiger ätherischer Mittel, als die Musik. Die Ahnung des Höchsten und Heiligsten, der geistigen Macht, die den Lebensfunken in der ganzen Natur entzündet, ... ... dem Idealen, das über uns thront und doch uns einschließt. Am reinsten, heiligsten, kirchlichsten muß daher die Musik sein, welche nur als ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 509-522.: [Alte und neue Kirchenmusik]
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon