Suchergebnisse (397 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Kalkstein [Literatur]

Kalkstein Ich erzähle hier eine Geschichte, die uns einmal ein Freund ... ... von sehr lockerem Stoffe gestellt, der Stoff mit einer sehr dünnen Flüssigkeit, die Äther heißt, und die ich in einem Fläschchen immer mit fahre, befeuchtet, welche Flüssigkeit ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 59-133.: Kalkstein

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Maslans Frau [Literatur]

... tüchtige, sehr wohlhabende Leute und die Evi das einzige Kind. Was das heißt bei reichen Bauern, ich weiß nicht, ob Hochwürden das wissen.« ... ... , ich weiß schon«, erwiderte Mašlan wegwerfend, »ich weiß schon, was das heißt: ins Spital möchten Sie mich schicken.« »Durchaus nicht ...

Volltext von »Maslans Frau«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Bergmilch [Literatur]

... war in der sogenannten Gartenhalle untergebracht. Die Gartenhalle ist ein großes Gemach und heißt deshalb so, weil es rückwärts gegen den Garten liegt. Es ist gewölbt ... ... leichterem Herzen verrichten, als ich sie heute verrichtet habe. Aber bei dem Krieger heißt es gehorchen. Nun lebt wohl, meine Zeit ist sehr ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 317-350.: Bergmilch

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die verwünschte Ziege [Literatur]

... wir Lateiner sagen!« » Tutus a morbo heißt es, Herr Stadtrath!« »Ruhig soll Er sein, Er – Er ... ... daß ich –« »Er –? Mir –? Er wäre der Rechte! Erstens heißt es nicht lupus in fabula, sondern lupa in famulus ... ... muß tinctura solerius trinken!« » Solaris heißt's, Herr Stadtrath!« »Ruhe, silentius, ...

Volltext von »Die verwünschte Ziege«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Die zur See [Literatur]

Die zur See »Ruhe da! Nicht einsteigen, bevor der Zug ... ... Mechanik. Hein Pänk hatte sein riesiges Fleischgewicht zu der weißhaarigen Dame gesetzt, das heißt: auf derselben Bank, worauf sie am Fenster saß, lehnte er nun in ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 112-117.: Die zur See

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Bett Nr. 13 [Literatur]

Bett Nr. 13 »Chinin,« sagte der junge Assistenzarzt und sah ... ... kamen zurück. Nr. 13 dachte nach. Chinin hat er gesagt. Was heißt das? Nr. 13 sank in die kahlen Kissen zurück. Man ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 81-86.: Bett Nr. 13

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Nach dem Tode [Literatur]

... ja, zu herrlich für mich.« »Was heißt das?« »Es heißt...« »Nun? Vollenden Sie doch!« ... ... zu denken: Nun – was heißt denn das? Der Rest des Abends verfloß scheinbar auf das angenehmste. ... ... »Warum nicht gar! Was hat er denn angestellt?« »Es heißt, wissen S', daß er den Heger erschossen hat.« ...

Volltext von »Nach dem Tode«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Ein Fest auf Haderslevhuus [Literatur]

... Kinde kann, so muß das Kind vom Spielzeug!« – »Was heißt das? Rede deutlich!« »Sind hier die Wände sicher?« » ... ... Lindenschatten. Mit trockener Stimme sprach er endlich: »So sag mir, wie heißt der Mann, dem solch Glück gefallen ist?« ...

Volltext von »Ein Fest auf Haderslevhuus«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Wald- und Wasserfreude [Literatur]

... sich ein paar Monden Ruhe gönnen; das heißt, was solche junge Büchermenschen Ruhe nennen; denn die Doktorabhandlung, ... ... beiden Armen auf. »Kätti, Kätti! Besinne dich! Wie heißt der Mann? Ich will ihm seine Geige wiederschaffen!« Bis sie plötzlich ... ... die Hand und sagte: »Da habt Ihr ein Trinkgeld; mein kleiner Hund heißt Fidél, und wenn Ihr ihn ...

Volltext von »Zur Wald- und Wasserfreude«.

François, Louise von/Erzählungen/Phosphorus Hollunder [Literatur]

... die Apotheke auf einen Erstlingssohn, einen Phosphorus, das heißt Lichtbringer, Lichtmagnet, Morgenstern! Ein bedeutungsvoller Name! Ich habe ihn wieder angenommen ... ... der Menschen, liebe Blanka, als eine Irrung des Geschmacks höher anzuschlagen, das heißt verwerflicher zu finden, als einen Fehler des Gemüts, das Lächerliche ... ... ich Dich? Weißt Du denn nicht, was lieben heißt? Mein bist Du, mein! Lebe ich oder sterbe ...

Volltext von »Phosphorus Hollunder«.
Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder

Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder [Literatur]

Theodor Storm »Es waren zwei Königskinder« Es ist ein Erlebnis, das ich ... ... die Sonne schon am Himmel tanzt! Im nächsten Dorfe lebt mir ein Gastfreund, das heißt: ein Krugwirt, der mich im Frühjahr auf seinem Wagen ein Stück Weges mitnahm ...

Volltext von »Es waren zwei Königskinder«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der operirte Jud' [Literatur]

Der operirte Jud' Ha sieh! Ha sieh! im Augenblick, ... ... Mühe geben, sich den »Faiteles« aus dem Kopfe zu schlagen. Nur Freudenstern heißt der Held der Geschichte; ein blondsträhniger, hochgewachsener Jüngling steht vor uns, oder ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 265-293.: Der operirte Jud'

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der gute Mond [Literatur]

... s – hat auch gewiß in dem Augenblick die besten Vorsätze gehabt, das heißt, daß er geholfen hat, den Weg zur Hölle pflastern. Ist euch ... ... , daß von mir die Rede ist, wenn jemand sagt: Franz von Bauer heißt die Kanaille!« So rase ich, der Zorn umnebelt meinen ...

Volltext von »Der gute Mond«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Fahrensleute [Literatur]

... hängst du noch an dem, was Seefahrt heißt und angeht?« »Ja! Manchmal packt mich eine feuchte Sehnsucht; ... ... that! Heute sind wir auf du und du, vor dem Mast, das heißt, diese Dame ausgenommen; sie ist eine Prinzessin. Wir laden euch ein. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 159-169.: Fahrensleute
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Rache des Mormonen

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Rache des Mormonen [Literatur]

Die Rache des Mormonen Erzählung von D. Jam Der Rio San Carlos in ... ... hinab, welcher früher einen andern Namen hatte, jetzt aber der Cannon de los Cotchisos heißt. Schreitet man auf den Steinen, welche aus dem Wasser ragen, bis an ...

Volltext von »Die Rache des Mormonen«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Das Schädliche [Literatur]

... zugleich. Was heiße Reue – das heißt, nein, dieses Wort muß ich zurücknehmen, eigentlicher Reue war ... ... gefeiert. Ein, wie's in Romanen und Novellen heißt, »schmucker Reiteroffizier« hatte ihr Herz und, was viel entscheidender war, ... ... mitzuteilen und sie auf alle Fälle abzuhalten, uns zu folgen. Uns, das heißt Lore, Johanna, mir und Maud, die sofort entschlossen ...

Volltext von »Das Schädliche«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die Majoratsherren [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Die Majoratsherren Erzählung Wir durchblätterten eben einen ältern Kalender ... ... nennen wollen«, fuhr der Vetter fort, »ein Schicksalchen also, ein Judenmädchen; sie heißt Esther, hat unten in der Gasse ihren Laden, eine gebildete Jüdin, hat ...

Volltext von »Die Majoratsherren«.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Elsi, die seltsame Magd [Literatur]

... ihm und seinem Glücke stand. Da geschah es am alten Neujahr, das heißt an dem Tage, auf welchen nach dem alten Dato, nach russischem Kalender ... ... Füße hat, dann gehts los, und der Franzos wird erfahren, was es heißt, ins Bernbiet kommen. Bis dahin aber wartet!« Das war ...

Volltext von »Elsi, die seltsame Magd«.

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Il Santo Bubi [Literatur]

Il Santo Bubi Er saß ganz oben an der Tafel, neben ... ... kleinen, ganz unbedeutenden, ganz ungefährlichen Operation. – Wir wissen alle hier, was es heißt, wenn einer der Unsern (wir sind ein Volk, wir Kranken) mit dieser ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 15-21.: Il Santo Bubi

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

... nur dann da, wenn sie gefallene sind, das heißt, geschaffene. In so fern sie aus dem ewigen Urquell des höchsten Gottes ... ... alles, was er sich wünscht. Kein Kampf des Eteokles und Polynikes. Das heißt ja meinen Glauben ganz entstellen. Keiner wird mit dem andern ... ... reichen Carrieux, ist ganz an den Herzog, das heißt, an den Grafen Etampes gefallen. Auch Beaufort, Taket ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon