Suchergebnisse (397 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

Für ihr Kind In einem altmodischen, vierstöckigen Mietshaus in der Frankfurterstraße stand der ... ... Und heut weiß ich, daß, ein Kind unendlich lieben, auch manche Schwäche begehen heißt.« Der alte Herr beugte so mißbilligend den Kopf, als ob er sagen ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Else von der Tanne [Literatur]

Wilhelm Raabe Else von der Tanne oder Das Glück Domini Friedemann Leutenbachers, ... ... Griff des Engels an der Hüfte Jakobs auf der Stätte Pnuel, die da heißt: Ich habe Gott gesehen, und meine Seele ist genesen. Gestern, gestern ...

Volltext von »Else von der Tanne«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Der Waldbrunnen [Literatur]

... gute Milch in einem Hause, das Jandelsbrunn heißt.« »Wie freue ich mich auf die Milch und auf den blauen ... ... und arm Morgen und am Abende«, sagte das alte Weib. »Wie heißt Ihr denn?« fragte Stephan. »Sonst hieß ich Lucia, jetzt aber ...

Volltext von »Der Waldbrunnen«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Leutnant Gustl [Literatur]

... werd' ich im nächsten Jahr? Was heißt das überhaupt: nächstes Jahr? Was heißt das: in der nächsten Woche? Was heißt das: übermorgen? ... Wie? Zähneklappern? Oho! – Na, lassen wir ... ... Steffi, dieses Mensch ... Aber faul darf man halt nicht sein ... da heißt's: Cour machen, ...

Volltext von »Leutnant Gustl«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Giftheiner [Literatur]

Der Giftheiner Eine Erzählung aus dem Erzgebirge von Karl Hohenthal Es war ein ... ... geredet hat als Euern Dialekt. Und wer bist denn Du?« »Mein Nam' heißt Heinrich Silbermann; mein Vater ist der Vogelhändler unt'n im Dorf.« Sie ...

Volltext von »Der Giftheiner«.

Heiseler, Henry von/Erzählungen/Der Begleiter [Literatur]

Henry von Heiseler Der Begleiter Erzählung Als der Rittmeister Kyrill zum ersten Mal ... ... Antwort würdigte und das dargebotene Glas mit einem leichten Kopfschütteln von sich wies. Sara heißt sie, antwortete eine Männerstimme aus dem Chor, Kyrill aber wandte sich scheinbar ohne ...

Volltext von »Der Begleiter«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ziege oder Bock [Literatur]

... möchte ich zuweilen seinen Namen wissen. Wie heißt der Kerl, Dorchlaucht?« »Heinz?« »Was denn, Dorchlaucht?« » ... ... habe noch meine fünf Sinne glücklich beisammen und werde Ihr zeigen, was es heißt, mich dupiren zu wollen. Das kommt aber daher, wenn man die ...

Volltext von »Ziege oder Bock«.

Büchner, Luise/Erzählungen/Der kleine Vagabund [Literatur]

... von oben bis unten neu vergoldet, das heißt, auswendig und inwendig frisch angestrichen und aufgeputzt wurde. Ja, das große ... ... – und bezeichnend genug ist dieses Wort in der That. Hier zu Lande heißt es: Schwimmen oder untergehen! und wollte man drüben in Europa so arbeiten ...

Volltext von »Der kleine Vagabund«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Das Ducatennest [Literatur]

Das Ducatennest Humoreske von Karl May Der Sturm pfiff in Gis-moll ... ... ihm eigentlich auch nicht übel nehmen. Er ist Chirurgibus oder Gregorius, oder wie es heißt, und ärgert sich natürlich ganz gewaltig darüber, daß ihm Deine Mutter die Kunden ...

Volltext von »Das Ducatennest«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Empfindsame [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Empfindsame Eine Burleske Die jungen Leute waren heute sehr traurig ... ... behandelt, begab ich mich – es war fünf Uhr abends – zum dritten, das heißt zum vierundzwanzigsten. Sein Name war mir schon oft genannt worden. Durch einen Zufall ...

Volltext von »Der Empfindsame«.

Waiblinger, Wilhelm/Erzählung/Die Briten in Rom [Literatur]

... schallendem Gelächter im Kreise herum. »Wahrlich«, rief sie, »das heißt auf gut Englisch bezahlen!« Wie erstaunte Henry, als er hörte, ... ... in den Beutel, und gab sie. »Gott sei uns gnädig, das heißt bezahlt!« rief die Mognaschi, das Angesicht mit dem Sacktuch bedeckend, und ...

Volltext von »Die Briten in Rom«.

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... gute Kameraden und wie junge Leute, das heißt mit Weibern und vom Spiel, so lange das Geld ausreichte und philosophirten ... ... seinen Namen gesagt? ... Ich habe ihn in der Quittung verzeichnet. Er heißt Don Miguel Pimientos und will Escudero in Ihrem Hause gewesen sein. Da ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Hans und Heinz Kirch [Literatur]

Theodor Storm Hans und Heinz Kirch Auf einer Uferhöhe der Ostsee liegt hart ... ... Fritze Reimers aber hat nicht geantwortet, sondern weiter fortgesungen, wie es in dem Liede heißt: ›Und sie handeln, sagt er, da mit Macht, sagt er; hab ...

Volltext von »Hans und Heinz Kirch«.

Grillparzer, Franz/Erzählung/Der arme Spielmann [Literatur]

... hörte ich auf dem Nachbarshofe ein Lied singen. Mehrere Lieder, heißt das, worunter mir aber eines vorzüglich gefiel. Es war so ... ... spöttisch lächelte, was mich sehr verdroß. Sollten sich des Mädels annehmen, heißt das in Musik, fuhr er fort. Singt eine gute Stimme, hat ...

Volltext von »Der arme Spielmann«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Ein stiller Musikant [Literatur]

Theodor Storm Ein stiller Musikant Ja, der alte Musikmeister! – Christian Valentin ... ... doch! Der Platz gehörte einem alten Sonderling. Ich bin sein Erbe geworden; das heißt, ich habe aus seinem Nachlaß dieses unnütze Grundstück um blankes Silbergeld erstanden. – ...

Volltext von »Ein stiller Musikant«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Unüberwindlich [Literatur]

Unüberwindlich Ein scharfer Oktoberwind fegte über die Stoppeln und riß an dem bunten ... ... legte er die Feder hin. Ein bittres Lächeln glitt um seinen Mund: »Wie heißt unsere Kleine?« »Gusta, nach deiner Mutter.« Für Gusta Freiland ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 89-131.: Unüberwindlich

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Amsenhändler [Literatur]

... daß die Pausen geblasen werden sollen, so heißt es: ›Das können wir nicht!‹ Warum seid Ihr denn Musikanten ... ... Amsenhändler.« »Amsenhändler? Was ist das für eine Thiergattung, he?« »Amse heißt Ameise. Man kürzt in dieser Gegend das Wort Ameise auf Amse ab. ...

Volltext von »Der Amsenhändler«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der tote Gabriel [Literatur]

Arthur Schnitzler Der tote Gabriel Sie tanzte an ihm vorüber, im Arme eines ... ... ihre Gäste ins Vorzimmer. »Nun tanzen Sie lustig weiter,« sagte sie. »Das heißt, wenn Sie wirklich auf den Ball zurückfahren.« Irene wurde totenblaß, aber ...

Volltext von »Der tote Gabriel«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Frau Berta Garlan [Literatur]

... ?« »Ja,« entgegnete Frau Rupius, »das heißt, – nun, wenn ich mich ein wenig verspäten sollte, halten Sie ... ... dir Spaß macht. Aber es ist wirklich nicht der Müh' wert ... Das heißt, die Messe ist natürlich sehr schön.« »Wie kommst ... ... denn immer und immer diese Gedanken? Zusammen leben heißt doch auch anderes – gemeinschaftliche Sorgen haben, über alle ...

Volltext von »Frau Berta Garlan«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Nachkommenschaften [Literatur]

... Frau Wirtin,« antwortete ich, »Frau Anna, wie Euch Euer Mann immer heißt, Frau Anna, ich verspreche Euch, nicht krank zu werden; ... ... war in Siebenbürgen, und hatte dort Liegenschaften. Mein Vater, der wieder Friedrich heißt, verkaufte dieselben, und übersiedelte nach Wien. Daß in Holland ...

Volltext von »Nachkommenschaften«.
Artikel 61 - 80