Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Storm, Theodor/Erzählungen/John Riew' [Literatur]

Theodor Storm John Riew' Mein Haus steht auf dem Lande, in einer ... ... sah. »Nun, Nachbar«, rief er, »wir müssen, deucht mir, ein Quantum heizen! Rum oder Kognak? Für Prima-Qualität wird garantiert.« Von den ...

Volltext von »John Riew'«.

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Der Guldensack [Literatur]

Der Guldensack Die alte Kramerschusterin richtete ihrem Sohn, dem Martl, die ... ... letzten Truchen. Am End' vergaßen sie auch noch, ihm seine Kammer zu heizen, und da man gerade einen harten Winter hatte, so durfte der gute Kaschber ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 835-841.: Der Guldensack

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

Für ihr Kind In einem altmodischen, vierstöckigen Mietshaus in der Frankfurterstraße stand der ... ... Er wirbelte grimmig an der Spitze seines Schnurrbarts. »Laß wenigstens noch ein bißchen heizen, man erfriert ja beinah. Wenn Du's dem gnädigen Fräulein befiehlst, ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Schwüle Tage [Literatur]

Eduard von Keyserling Schwüle Tage Schon die Eisenbahnfahrt von der Stadt nach Fernow, ... ... wenn alles verschneit ist und keiner zu uns kommt und in den Zimmern die Öfen heizen und Kerzen gespart werden, dann geht Ellita durch die Zimmer, immer auf und ...

Volltext von »Schwüle Tage«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gemälde [Literatur]

Ludwig Tieck Die Gemälde »Treten Sie nur indes hier in den Bildersaal«, ... ... , die Diener hatten sich entfernt, man wußte nicht, wie man den Ofen wieder heizen sollte; auch gestand Eduard, daß sein Holzvorrat völlig zu Ende sei, und ...

Volltext von »Die Gemälde«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Bergmilch [Literatur]

Bergmilch Im unserem Vaterlande steht ein Schloß, wie man in manchen ... ... Aufenthalt der Mägde, die da spannen oder andere Arbeiten verrichteten, weil es sich gut heizen ließ, und nicht selten geschah es, daß die Verwalterfamilie, der Schloßherr und ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 317-350.: Bergmilch

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Katzensilber [Literatur]

Katzensilber In einem abgelegenen, aber sehr schönen Teile unsers Vaterlandes steht ... ... sie auf die Nachricht des vorausgeschickten Knechtes in Anbetracht der eingetretenen Kälte sogar schwach hatte heizen lassen. Dort wurden die Kinder entkleidet, auf wenige Augenblicke in ein warmes Bad ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 241-317.: Katzensilber

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Des Lebens Überfluß [Literatur]

... doch möchte ich auf diesen Glauben hin das Heizen nicht unterlassen. Am Ende könnten die Fenster von Eisschollen so dick werden, ... ... des kleinen Holzes zustande gekommen und man versuchte nun, den Ofen damit zu heizen. An diesem merkwürdigen Tage waren Mittagsmahl und Frühstück zusammengeflossen. Der Mittagstisch war ...

Volltext von »Des Lebens Überfluß«.

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die drei Zechpreller [Literatur]

Die drei Zechpreller. Im Gasthause ›Zu den drei Barben‹ aß ... ... sie in die Wachtstube, zeigt ihr, wie sie zu kehren, zu kochen, zu heizen und zu putzen habe, und kündigt ihr an, jeder seiner Leute würde ihr ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 149-164.: Die drei Zechpreller

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Jungfrau von Thilhouze [Literatur]

Die Jungfrau von Thilhouze. Hauste da auf seinem Schlosse unweit des ... ... armen Verwandten und wüßten kaum, mit welchem Lumpen sich kleiden, geschweige womit im Winter heizen. Und während die Tochter zur Jungfrau erblühe, verkäme die Mutter im Elend, ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 116-122.: Die Jungfrau von Thilhouze

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das Majorat [Literatur]

... , sehn Sie, das alles, vorzüglich das Heizen, hätte nicht viel geholfen, denn der Wind und der Schnee, die ... ... konntet Ihr denn nicht so gescheit sein, mir ein anderes Zimmer reinigen und heizen zu lassen? Konntet Ihr nicht irgendeinen Saal im Hauptgebäude schnell einrichten zum ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 571-662.: Das Majorat

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Erzählung von dem Ochsen und dem Esel [Literatur]

Die Erzählung von dem Ochsen und dem Esel Wisse, meine Tochter, ... ... von einem Maulbeerbaum einige Zweige nehmen und ihr regelrecht den Rücken dreschen und die Rippen heizen, bis sie schreit: ›Ich bereue, o mein Herr! Ich will dir, ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 8-17.: Die Erzählung von dem Ochsen und dem Esel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12