Suchergebnisse (366 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Alcandor und Angelica [Literatur]

Alcandor und Angelica Die liebliche Frische des Morgens wehte durch alle Bäume, die ... ... fingen die Wände des Gemachs an zu klingen und zu zittern. Die Alte sah hinauf und lächelte: So siegen wir doch endlich, rief sie aus, und trat ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 135-167.: Alcandor und Angelica

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/5. Teil/Dissonanzen [Literatur]

... er teil habe an allen Lebensgenüssen – bis hinauf zu den reinsten Erhebungen durch die Kunst.« »Durch die Kunst ... ... abgekanzelt wie einen Lakai! Die Galle kochte in ihm bis an den Hals hinauf. Sollte er diesen Menschen nicht fordern?! Er griff in die Luft wie ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908].: Dissonanzen

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Das Festmahl [Literatur]

Das Festmahl Der Kaufmann Mosca hat einen jungen Mann in seinem ... ... Pietro an, er solle ihr folgen, und dann geht sie mit ihm die Treppe hinauf und öffnet das Zimmer des Priesters. »Hier ist der junge Mann aus ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 319-325.: Das Festmahl

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Treue über Alles [Literatur]

... aller Herzen gewonnen. Die treuen Doggen umwedelten sie, sprangen an ihr hinauf, und wollten nicht von ihr lassen. Seyd eurem Herrn getreu, sagte ... ... und als sie Liebegards Spur witterten, sprangen sie auf sie zu, an ihr hinauf, und wollten nicht von ihr lassen, ungeachtet der abwehrenden ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 223-375.: Treue über Alles

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/1. Teil/Die Geigerin [Literatur]

Die Geigerin Ich bin ein Freund der Vergangenheit. Nicht daß ich etwa romantische ... ... Wagen hielt, schrak Walberg aus trüben Sinnen empor. – »Kommen Sie mit mir hinauf«, bat er; »ich will jetzt nicht allein sein.« In seinem einfachen Zimmer ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 7, Leipzig [1908], S. 152-154,157-197.: Die Geigerin

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Eine Geschichte vom Galgenmännlein [Literatur]

Friedrich de la Motte Fouqué Eine Geschichte vom Galgenmännlein In Venezia, die weit ... ... , »ist es weiter nichts als das, so steigt nur aus und geht kecklich hinauf. Die Zeit wird Euch droben gewißlich nicht lang werden.« Der junge Reichard aber ...

Volltext von »Eine Geschichte vom Galgenmännlein«.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/5. Teil/Außer Dienst [Literatur]

Außer Dienst An einem klaren, aber kalten Maitage, dessen scharfe Lust mich ... ... sind ganz tüchtige Kerle. Nun bin ich freilich schon zu Clauren, Cramer und Spieß hinauf- oder eigentlich herabgekommen – und so wird es nicht mehr lange weitergehen; werde ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 11, Leipzig [1908], S. 108-110,115-125.: Außer Dienst

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Vater und Sohn im Examen [Literatur]

... in den Wangen, diese zitternden Finger, dieses Frösteln über den Rücken hinauf, die stockende Stimme, die trüben, halb verschleierten Augen und diese gesamte, ... ... und wieder bleich. Rasch und heftig stürzte ihm das Blut über die Augen hinauf und wogte aufs Herz zurück. Ratlos sah er ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 305-382.: Vater und Sohn im Examen

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau [Literatur]

... – Brunet wagte endlich zu reden und rief hinauf: »Gedenkt an unsern gnädigsten König, daß der über Euch steht, ihm ... ... nicht Teufel trennen mich mehr von dir«, sagte sie getrost, und schritt weiter hinauf die großen Stufen. »Weib«, schrie er, »du hast mehr Mut ...

Volltext von »Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau«.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Ostermesse [Literatur]

Die Ostermesse An der Via Appia auf der ersten Erhöhung vor ... ... zu erwischen, der alle Leute fragt, was es gibt. Er eilt die Treppe hinauf zum Polizeihauptmann Tromba. »Herr Polizeihauptmann,« sagt er, »Sie kennen mich. ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 215-223.: Die Ostermesse

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten/Das Waldfest [Literatur]

... in der Mitte gestanden und hat die Arme links und rechts getan und hinauf und hinunter getan. Wenn sie haben still singen müssen, hat er ... ... habe, ob ich vielleicht zum Franz komme. Ich bin hinter der Bierhütte hinauf, und da habe ich ihn gesehen. Er ist ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 105-122.: Das Waldfest

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten/Tante Frieda [Literatur]

Tante Frieda Meine Mutter sagte: »Ach Gott ja, übermorgen kommt die Schwägerin ... ... Wie ich das Paket mit dem Pulver hineingeschoben habe, ist der Papagei ganz oben hinauf geklettert und hat seinen Schnabel aufgerissen und hat gefaucht wie eine Katze. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 73-88.: Tante Frieda

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Eine teure Liebesnacht [Literatur]

Eine teure Liebesnacht. In jenem Winter, da der Religionskrieg anhub und ... ... Stimme erkannte. So packte er die Magd beim Arme, glitt mit Katzentritten die Stiege hinauf, erspähte die verdächtige Stube, sprengte mit einem wilden Anprall die Tür und stürzte ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 217-226.: Eine teure Liebesnacht

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Lausbubengeschichten. Aus meiner Jugendzeit/Das Baby [Literatur]

... ist hinterdrein gegangen. Über die Stiege hinauf haben sie schon lebhaft miteinander gesprochen, und meine Mutter sagte immer: » ... ... werde. Er legte ein Bein über das andere und sah auf die Decke hinauf und redete immer lauter. »Haha!« sagte er, »die griechische ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 46-50.: Das Baby

Anonym/Erzählungen/Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden der Wollust [Literatur]

... voller Wuth ihren Balsam tief in die Scheide hinauf spritzte. Diese Unterhaltung machte mir desto größern Spaß, da alle Beysitzende ... ... an denselben. Seine rechte Hand fuhr hierauf unter meinen Rock zwischen den Schenkeln hinauf nach dem Thal der Liebe hin. Rasch öffnete er meine Schenkel und ...

Volltext von »Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden der Wollust«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Narr auf Manegg [Literatur]

... und jagten das Wild weit in die Forste hinauf, bis die Abendschatten sanken, wo sie dann mit ziemlicher Beute heimkehrten, ... ... Im väterlichen Hause angelangt, stieg Jakob unverweilt in die Kammer der Merkwürdigkeiten hinauf, wo er im Zwielicht der Abenddämmerung das Titelblatt des zürcherischen Ehrenhortes betrachtete. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 109-133.: Der Narr auf Manegg

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Achter Winterabend/Sonntag [Literatur]

Sonntag Der Sonntag durchglühte mich mit seinem eigentümlichen überschwenglichen Wohlsein, ich mußte ... ... Böhmens hellem Blick. Ganz leise führet ihn der Lehrer In Stufenfolge hoch hinauf, Wo ihm, dem englischen Beschwörer, Die Morgensonne gehet auf. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 347-361.: Sonntag

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten/Coras Abreise [Literatur]

Coras Abreise Wie die Vakanz gar gewesen ist, da hat meine ... ... hat. Die Magd hat die zwei Koffer geholt, und Cora ist mit Ännchen hinauf, und sie haben eine Tasche geholt. Aber meine Mutter ist im Zimmer geblieben ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 122-133.: Coras Abreise

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Ein vergeßlicher Profoß [Literatur]

Ein vergeßlicher Profoß. Damals, als unser Herr König es sich zur ... ... läßt alle Ausgänge besetzen, das Tor im Namen des Königs öffnen, schleicht die Treppen hinauf, verhaftet die Dienerschaft, läßt sich das Zimmer zeigen, wo der Hausherr sich ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 312-323.: Ein vergeßlicher Profoß

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Hauptmann Tromba [Literatur]

... abschlagen; sie gibt ihm das schwere Bündel hinauf, das er sorgfältig neben sich setzt; dann reicht er ihr die Hand ... ... und nun öffnet er mit einem Ruck die Haustür, steigt gewichtig die Treppe hinauf und verlangt die Öffnung der Wohnung. Das ganze Zimmer durchsucht er, ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 209-215.: Hauptmann Tromba
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon